Neues Becken welches Licht?

FrankM

Member
Hallo,

ich habe nun einige Zeit hier im Forum gestöbert und mich nun endlich angemeldet.

Ich habe ein neues Becken bestellt, komplett mit Schrank und Filterbecken aber ohne Leuchtbalken.
Das neue Aqua hat die Abmessungen 200x80x70. Aktuell habe ich ein Juwel Vision, daher hat auch das neue Becken eine gebogene Front.

Nun meine Frage:
Da ich optimalen Pflanzenwuchs möchte, brauche ich auch gute Beleuchtung.
Geplant ist 4x80W, aber hier wird immer wieder geschrieben 1L = 1W, ich kann doch nicht das Becken mit 1,3KW beleuchten?
Co2 wird auch mit verbaut, was ja auch dem Wachstum beiträgt.

Danke vorab.

MfG
Frank
 
Hallo guten tag
Ich würde an deiner Stelle auf HQI Lampen zurückgreifen,bei den Beckenmassen.
Mit mindestens 3x 150 Watt was schon etwas Schwach ist für meinen Geschmack 4 wären das optimale
mfg Manfred
 
Hallo Frank,

es kommt darauf an welche Pflanzen du pflegen willst? Wenn du weniger Llchtbedürftiges pflanzt wird deine Beleuchtung reichen.
Wenn du aber Bodendecker und Lichtliebende Arten pflanzt solltest du schon etwas mehr Licht darüber packen.
Ich würde o,4-0,5 Watt/Liter (T5) drüber packen, eine alternative wäre noch HQI, aber bei der Beckengröße verdunstet sehr viel Wasser und du benötigst auch wesentlich mehr Energie durch Wärmeverlust.

Bei einem Watt/Liter bist du schon sehr im Starklichtbereich, da musst du dann CO2 ins Becken pumpen das die Heide wackelt :wink: Ich kämpfe grade mit dieser Aufgabe :D
 
Grangerblau":3d64prh6 schrieb:
Hallo Ingo
findest du nicht das bei dieser tiefe T5 nur ne notlösung wäre

mfg Manfred

Hallo Manfred,

nein finde ich nicht. Unterschätze nicht die 80 Watt T5 Röhren, die bringen schon eine gute Lichtleistung.Gute Reflektoren sind aber Pflicht :D
Ich würde 8 Stück drüber packen. Oder 3-4 150 Watt HQI je nach dem.Nur bei der Oberfläche geht viel Wasser durch Verdunstung und Wärme verloren.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bei 4*80W T5 bin ich bei ca 0,3W je Liter. Wobei auch geplant ist das jede einzeln gedimmt werden kann.
Bodendecker sind vorgesehen und T5 steht bereit :D


150W HQI Brenner sind net schlecht aber da denke ich etwas mit an die Stromkosten die eventuell anfallen.
 
Ja das stimmt schon Ingo habe ja selber auch t5 drüber aber um eine ausleuchtung zu bekommen müßtest du die Leuchtbalken ja auch verschieben sonst hast du ja an den Seiten überhaupt gar keine ausleuchtung.
Die Verdunstung habe ich bei mir z.b mit einer niveauregulierung und einem 60 Liter becken im Unterschrank gelöst.
Da ich es als Nervig empfinde jeden zweiten tag mit der Gießkanne Wasser auszufüllen

mfg Manfred
 
FrankM":2fsc996b schrieb:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bei 4*80W T5 bin ich bei ca 0,3W je Liter. Wobei auch geplant ist das jede einzeln gedimmt werden kann.
Bodendecker sind vorgesehen und T5 steht bereit :D


150W HQI Brenner sind net schlecht aber da denke ich etwas mit an die Stromkosten die eventuell anfallen.

Hallo Frank,

der einzige Nachteil der HQI ist das dein Becken offen betrieben werden muss, aber von der Lichtausbeute sind die T5 nicht viel besser als die HQI.Nur du hast eine bessere Auswahl an Lichtfarben. Lampen

Wenn du Bodendecker planst dann sollte schon 0,5 Watt/Liter sein :wink:
Aber entscheide selbst.
 
Hallo,

Wenn man die Beckenlänge voll ausleuchten will sind die T5 80W mit einer Baulänge von 1449mm etwas kurz.
Wenn man es etwas besser haben will wären die T5 39W mit 849mm und dann nebeneinander eine gute Wahl.
Über meinem 200/50/50cm habe ich 8 x 39W T5. Das ist schon nett.

Bei nur vier Röhren und 200/80/70cm (L/T/H) musst Du die Röhren schon sauber anordnen.
Mir wären da 6 Röhren hintereinander wesentlich sympatischer.

Wie auch immer.
Wird bestimmt ein "grimmiges" Teil. :D

Beste Grüße
Martin
 
Ingo":dkcsjvyx schrieb:
.... offen betrieben werden muss,

das wird wohl das Problem sein, ich bin eigentlich nicht so begeistert von offenen Becken.

Martin Krüger":dkcsjvyx schrieb:
Wird bestimmt ein "grimmiges" Teil. :D

*lol* ich hoffe, es soll eventuell am 23.02 geliefert werden. Dann muss es in den ersten Stock hoch. Leicht wird es auch nicht sein. Laut Hersteller brauchen wir so 6-7Mann damit es transportiert werden kann.

über 8 x 39W habe ich auch schon nachgedacht, aber wie ist es wenn du mal im Becken etwas machen musst. Alle 8(4Balken) runterbauen?
Bei uns im Baumarkt stand mal eins, da konnten die Balken per Powerlifter hochgehoben, angekippt werden. Sah sehr edel aus.

MfG
Frank
 
Hallo Frank,

In der Regel ist ein 2,00 Meter Becken ja in der Mitte durch einen Steg getrennt. Beim rumfuhrwerken ist man aus meiner Erfahrung raus sowieso immer nur auf einer Seite beschäftigt.
Meine Abdeckung habe ich damals selber gebaut.
Das kann man hier nachlesen: http://www.aquaristik-normal.de/html/ab ... stoff.html
Würde ich allerdings heute anders machen.
Ich nehme also den linken oder rechten Deckel komplett weg und lege ihn auf den anderen Deckel.

Es gibt dann auch durchaus die Möglichkeit die einzelnen Leuchtbalken auf einem Schienensystem vor- und zurückzuschieben. Das ist wohl das sinnvollste in einer Abdeckung überhaupt.

Oder Glasscheiben auf das Aquarium und eine Hängeleuchte.

Oder, oder, oder.......

Bei der Beleuchtungsfrage hat man so viele Möglichkeiten, dass es einen immer wieder graust. 8)

Und je nach Budget sollte man wirklich mal die professionellen Hersteller ansprechen.
Es gibt auch sehr schöne faltbare Aluabdeckungen, wo die Leuchtbalken nach oben geklappt werden.

Tausend Möglichkeiten.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

Deine Abdeckung ist ja wirklich 1a, ich habe bisher immer mit dünnem Holz gebaut, würde das aber inzwischen auch nicht mehr tun, trotz Lackierung mit Bootslack.

Eine Frage: Sitzten die EVG´s und die Dimmsteuerung jetzt auf der Rückseite der Abdeckung? Da ist bei mir immer eine Wand ;).

Grüße,
Mark.
 
Hallo Mark,

Ich lass da aus Prinzip immer ein wenig Platz zwischen AQ und Wand.
Sind nur so 5-6 cm.
Dann geht das.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

finde deine Seite echt super. Sehr informativ und auch handwerkliches Talent.
Was kostet es so die T5 Leuchten selbst zu bauen? Ich wollte eigentlich T5 80W 2 flammig getrennt dimmbar, kostet so 270€ ohne Leuchten nur der Balken.

Wir hatten mal vor 10 Jahr für eins der ersten Becken unsere Beleuchtung selbst gebaut.

Bei mir hat das Becken 3 Stege da die Front gebogen ist.
Eine Abdeckung aus Holz wäre super gewesen aber laut AquaBauer durch die Front nicht möglich.

MfG
Frank
 
Hallo Frank,

ich kann dir nur raten, daß du dir vorher Gedanken über die Bepflanzung machst
Sonst geht es dir wie mir und du bist ständig die Beleuchtung am aufpeppen, weil zu wenig drüber ist. :wink:
 
Oben