Neues, noch namenloses Scape

alex1978

Member
Hallo zusammen,

heute habe ich mein Becken neu eingerichtet.
Hardscape: Minilandschaft
Soil: Advanced Soil von HELP (habs über das vorhandene ADA Soil geschüttet)
Bepflanzung (kommt noch): HCC, Eleocharis parvula oder mini, Hydrocotyle cf. tripartita, Helanthium tenellum und etwas Riccardia.
Werde am Wochenende noch einen Stein zerschlagen um ein oder zwei kleinere Steine im Vordergrund zu plazieren.
Ich hoffe es gefällt euch.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen
 

Anhänge

  • 20130828_195323t.jpg
    20130828_195323t.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 2.328
Hallo Jens,

danke dir.
Dank Kritik in einem anderen Forum habe ich mich heute wieder an das Layout gemacht.
Hab gerade noch Soil bestellt um noch ein paar Lücken zu füllen, dann sollte es passen.
Bin auf Meinungen gespannt. :D
 

Anhänge

  • 20130829_184208pi.jpg
    20130829_184208pi.jpg
    164 KB · Aufrufe: 2.184
Huhu!

Die 2. Variante gefällt mir schon sehr gut, sind ja schöne große Brocken die du da hast.
Wie groß ist eigentlich das Becken?
Bin schon gespannt, wie es dann bepflanzt aussieht.

Gruß Alex
 
Tach auch!

Mir gefällt die 2. Variante auch wesentlich besser, wobei mich der dicke Brocke auf der linken Seite noch ein wenig stört. Kann man den evtl. noch ein wenig nach links neigen, so dass in Richtung Senke der Freiraum eine stärkere Keilform bekommt? Also quasi so...


Das ist natürlich reine Geschmackssache. Ich persönlich fänd es so etwas stimmiger.
 

Anhänge

  • 20130829_184208pi.jpg
    20130829_184208pi.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 2.045
Danke für den Vorschlag.
Leider kann ich den Stein nicht so positionieren, da er nach hinten hin sehr lang und spitz zuläuft und über 15 kg wiegt. Ich habe es schon versucht, aber egal wie ich unterlege, er steht dann sehr wackelig und mir ist das zu gefährlich.
Aber ich hab beide großen Steine links mehr zusammengeschoben.
Das muss leider reichen. :D
 
Sooo...,
gestern sind die Pflanzen eingetroffen und wurden gleich eingebracht.
Ich hoffe der Drystart klappt ohne Probleme.

Pflanzenliste sieht wie folgt aus:
- Hemianthus callitrichoides "Cuba"
- Hydrocotyle cf. tripartita
- Helanthium tenellum
- Riccardia
- Rotala mexicana 'Goiás'
- Eleocharis acicularis
- Eleocharis sp. 'Mini'

Jetzt kommt der schwierigste Teil, der mit der Geduld. :smile:
 

Anhänge

  • 20130905_121944pi.jpg
    20130905_121944pi.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 1.877
  • 20130905_122026pi.jpg
    20130905_122026pi.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 1.875
Hallo zusammen.
Nach 10 Tagen Standzeit wollte ich mal ein aktuelles Bild zeigen.
Den Drystart habe ich nach einer Woche abgebrochen, da sich die hälfte des HCC aufgelöst hat. :down:
Jetzt ist das Becken seit ein paar Tagen geflutet und den Pflanzen schein das wirklich gut zu tun.

Hinten links habe ich dein Stein ersetzt, da er mir zu waagrecht war.
Ich denke jetzt sieht es besser aus.
In der nächsten Woche bekomme ich noch etwas HCC um den Verlust zu ersetzen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
 

Anhänge

  • 20130915_160509pi.jpg
    20130915_160509pi.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 1.790
Soooo.....
heute ist noch eine gute Portion HCC gepflanzt und die Hydrocotyle runtergeschnitten worden.
Jetzt muss es nur noch wachsen
 

Anhänge

  • 20130916_175556pi.jpg
    20130916_175556pi.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 1.692
Hey,

da bin ich mal gespannt, das Hardscape sieht auf jeden Fall schon sehr geil aus und die Pflanzenwahl passt auch :).

Erinnert mich ein bisschen an Dave Chows' "Towering peaks" . Wobei ich sagen muss, dass mir dein Mainstone besser gefällt :D.
 
Danke Flo,

das Scape kannte ich garnicht.
Von diesem Scape mache ich zwei Finalbilder. Einmal klassisch, also mit grünem Rasen, danach möchte ich den gesamten Hintergrund mit Stängelpflanzen bepflanzen. Einfach mehr Farbe reinbringen. :smile:
 
Oben