Neuling in sachen CO² bitte um hilfe

Blub

Member
Huhu
habe mir eben eine CO² Anlage von Dennerle gekauft.
Es ist die Classic-Line für Aquarien bis 300 LIter.
Ursprünglich hat sie 250€ gekostet habe sie dank Umbau des Ladens für 150€ bekommen
und dazu eine Nachtabschaltung für 80€ statt 160€.
Dachte da lohnt es sich zuzugreifen.

Nun weiß ich aber nicht was mir noch fehlt.
Kenne mich damit auch garnicht aus und muss erstmal schauen wie das alles
funktioniert.

Ich will damit ein 80 Liter Becken betreiben.

Lieben Gruß May
 
Hi,
also für den Start dürftest du alles Haben. Habe selbst auch eine Dennerle Co2 Anlage für 300l zum Schnäpchenpreis bekommen (Knauber).

Ansich ist alles dabei, außer der Nachtabschaltung, aber die hast du ja auch.

Also alles zusammenbauen und freuen. :wink:

Lediglich den Flipper würde ich gegen einen Diffusor, Inline Atomizer, Außenreaktor oä. tauschen (habe selbst momentan auch den Flipper :wink: , bis mein Inline atomizer kommt).

Den Dauertest kann man auch gegen einen aus Glas tauschen, ist aber kein muss. 8)

Gruß Dominik

P.S.: Der Indikator für den Dauertest gibts bei Tobi's Shop in 2 Varianten. Da bekommst du ne 500ml Pulle, für das was bei Dennerle ein paar Ampullen kosten, nur so als Tipp :wink:
 
Huhu
okay das hört sich ja schon mal gut an.
denke das Teil lässt sich auch später noch austauschen.
Für den Anfang muss es so erstmal klappen.

Lieben Gruß May
 
Hi May,
wie gesagt, für den start hast du alles. Ich betreibe die Anlage seit über 1,5 Jahren mit dem blöden Flipper. Ich hatte mal einen Diffusor, der war mir aber zu laut (becken steht im Schlafzimmer) und irgendwann ist er mir kaputt gebrochen. Jetzt will ichs mal mit dem Inline Atomizer versuchen.

Tauschen ist ja kein problem.

Das Dennerle Ei hatte ich auch bis die Ampullen leer waren.
Dann habe ich hier den Dropchekcer (ich glaube gebraucht) gekauft und dazu etwas KH3 Lösung (auch gebraucht :wink: , bzw abgefüllt aus der großen Flasche). Wenn der rest leer ist kaufe ich bei Aquasabie so ne große Flasche.

Gruß Dominik
 
Huhu
da ich keine ahnung hatte was da alles drin sein musste erschien mit dieses Gesamtpaket recht günstig.
Und im Internet hätte ich danach nicht extra gesucht weil ich bisher ohne ausgekommen bin und das eher ein spontankauf war :oops:

Jetzt am Wochenende teste ich mal aus.

Lieben Gruß May
 
Also US Aquaristik ist super, da ich aber nicht ganz gerne so teuere Sachen online kaufe (blöde angewohnheit :lol: )
habe ich meine Dennerle Mehrweg für 300l für 130,-€ gekauft. Die Nachtabschaltung habe ich auch bei US Aquarsistik gekauft. Dann noch von Aquasabie ein Dauertest mit Indikatorlösung, ein Inline Atomizer (ebay) und noch ne 2KG Flasche für 49,-€ (neu und befüllt von Zoo Zajac).

Bin jetzt Top ausgerüstet 8)

Gruß Dominik

P.S.: ich bin ja dafür ein ein CO2 Starterset eine Nachtabschaltung mit reinzupacken, aber die Hersteller wollen ja sparen :?
 
Blub":2s7c35uu schrieb:
...

wie wirkt sich CO² eigentlich speziell auf Moose aus?

Lieben Gruß May

Hi,

sie wachsen besser, schöner, gesünder...gilt aber für alle Pflanzen,
aber nur wenn ma die übrige Düngung dem Wachstum anpasst (erhöht).

@Dominik
Gerade höherwertige Sachen kaufe ich im Internet, wo sonst hast du ein 14tägiges Rückgaberecht.
Hätte May die Anlage Online gekauft, hätte sie sie (unbenutzt) zurückgeben können und für die gesparten
100 Euro schöne Glaswaren usw. dazu gekauft.
Allerdings ist es ein "Muss" sich voher über den Laden schlau zu machen, in dem man Google mit
Stichworten wie "Händler" + "Problem" oder "Betrug" usw. füttert. Die schwarzen Schafe hat da man da schnell
aussortiert. Es gibt da so einige die per Vorkasse kassieren und dann nicht liefern, aber Dank Internet wird
das sehr schnell publik.

Gerd
 
Hi,
mitlerweile kaufe ich auch lieber im internet. Nur früher war ich da noch etwas verunsichert. Und ich habe 130€ + 20€ (Magenetventil) bezahlt und dafür ne gute CO2 Anlage bekommen. Mometan bestelle ich sehr viel. Vom Alu-Prfoil über ein EVG bis zur Blu Ray.

Weil mir kamm US Aquaristik etwas "merkwürdig" vor, aber ich finds jetzt super.

Dominik
 
Huhu
Ich habe nun alles angeschlossen und ich hoffe auch richtig.
Es kommen jedenfalls Bläschen aus dem Plastedingens.
Bin mir aber nicht sicher ob die Blasenanzahl so stimmt.
Anfangs kamen dicke Blasen diese habe ich gezählt und angepasst.
Nun kommen diese kleinen Blasen aber schneller und mehrere was denke
ich logisch ist weil die blasen ja kleiner sind?!

Nun ja ob nun alles richtig läuft sehe ich wahrscheinlich an dem Indicatorteil aber erstmal muss
es sich verteilen und eine Weile laufen oder?

Lieben Gruß May
 
Hallo,

es dauert etwas, bis die Blasen "rund" laufen, der Flipper muss sich erst mit einer leichten "Schmierschicht" überziehen. Dass sie nun kleiner werden, ist ein gutes Zeichen.
Die Anzahl stellst du am besten nach deinem Dauertest ein, das bedeutet ein paar Tage beobachten/Blasen zählen/nachregulieren, bis du die richtige Dosierung gefunden hast.
Bis der Dauertest richtig anzeigt und das CO2 im Becken verteilt ist, vergeht auch etwas Zeit, im Moment ist das alles also noch nicht so aussagekräftig :)
 
Hallo,

Dominik009":18jqadom schrieb:
Weil mir kamm US Aquaristik etwas "merkwürdig" vor, aber ich finds jetzt super.
Warum? "US" sind die Initialen der Shop-Inhaberin (und steht nicht etwa für "United States")...

Viele Grüße
Robert
 
Oben