Neustart 325l

GeBu

Member
Hallo

Sorry das ich so lange nix von mir hören lassen habe. Seit dem ich das Becken platt gemacht habe war es mit der Zeit bei mir nicht gut bestellt.
Heute sieht es nicht besser aus, darum entschuldigt bitte meinen lieblos dahin gerotzten Text. :lol:

Ich habe mal ein paar schnelle Fragen die mir vor dem Neustart unter den Nägeln brennen.
Achso, Neustart soll diese Woche noch sein, falls die Pflanzen aus Holland noch kommen.....

Nun mal die Fragen:

- Wie lange zum Anfang beleuchten? (3x36W)

- Wie hoch der CO² Gehalt am Anfang?

- Ab wann über Wassersäule düngen? (Bodengrunddünger ist unter dem Sand)

- Starterbakterien sinnvoll oder nicht?. Wenn ja, welche Marke? (Grund: möchte nicht schon wieder in einen Blaualgenplage schlittern)




Wie gesagt, sorry das ich so kurz angebunden bin, aber die Zeit ....... :cry: (und für die Schreibfehler)




Ich freue mich wie immer auf Eure Antworten


Gruß, Gerd
 
Hallo Gerd,

bei den 3 x36W würde ich von Anfang an schon 10h beleuchten
Soviel Licht ist da ja nicht :wink:

- Wie hoch der CO² Gehalt am Anfang?

Von Anfang an normale Höhe - 20 - 30mg

- Ab wann über Wassersäule düngen? (Bodengrunddünger ist unter dem Sand)

Fe würde ich vielleicht mit 1/4 oder 1/2 Dosis anfangen
Bei deinem Licht und Bodengrunddünger ist vielleicht gar kein Makrodünger notwendig.
Das würde ich beobachten und testen.

- Starterbakterien sinnvoll oder nicht?. Wenn ja, welche Marke? (Grund: möchte nicht schon wieder in einen Blaualgenplage schlittern)

gute Frage - ich weiß nicht, ob die was bringen
Auf alle Fälle das anfüttern nicht vergessen :wink:
 
Hallo Sabine


Danke für Deine Antwort.
Das Becken ist seit gestern Abend befüllt. Nun werde ich mal so tun wie Du gesagt hast.


Ich habe aber mal noch eine Frage.

Ich suche noch recht flache Steine zum beflanzen. Also mit recht poröser Oberfläche.
Nun, hier in Dresden gibt es ja recht viel Sandstein. Kann man Sandstein im Aquarium verwenden?
Einen Säuretest würde ich vorher noch machen. Nur wenn einer sagt das es nicht geht, würde ich die Steine nicht erst suchen gehen.


Wie immer, danke für die Antworten


Gruß, Gerd
 
Hallo Gerd,

ich schließe mich Sabine an, die ersten Wochen eine leichte Volldüngerzugabe mit evtl. 1/4 und später in Schritten an die Empfehlung ran wenn die Pflanzen Wachstum zeigen. Muss auch nicht immer die empfohlene Menge sein und ich würde mich nach einem FE-Test zu einen gewünschten Wert wie z.B. 0,025 -0,05 mg/l mit der Dosis ranarbeiten. Auch NO3 und PO4 sollte für die Pflanzen verfügbar sein. Bakterienstarter würde ich welche aus dem Kühlschrank empfehlen, welche die laut Hersteller auch gekühlt werden müssen wie Präperate z.B. von Amtra oder Söll.

Gruß
Torsten
 
Oben