Ohne Moos nix los

mahoneyme

Member
Hallo liebe Flowgrower,

habe ich Moos aus dem NICHTS gezaubert?

Oder ist es vielleicht was Anderes?

Anbei ein Bild

Viele Grüße

Martin

PS. "Schreck" Habe gerade das Bild in groß gesehen und ein paar gelbliche Tierchen gesehen. Prombt zum Aquarium. Tatsächlich... Ganz schön viele. Sie können auf der Wasseroberfläche laufen und springen. Flöhe?
 
Hallo Martin,

das sieht ganz nach irgend welchen Pflanzenschädlingen aus. Das hatte ich auch mal als mein Becken (offen) ziemlich viele Schwimmpflanzen und emerse Triebe hatte.
Da die chemische Keule ausfällt :wink: bleibt Dir nur, alles was aus dem Wasser ragt einzukürzen
und die Schwimmpflanzen zu entsorgen. Zumindest fast.
Ich habe dann einige wenige saubere Planzen oder besser Triebe belassen und die haben sich dann wieder ausgebreitet.
 
Insekten auf der Wasseroberfläche!!!

Hi!

Habe noch etwas gegoogelt... Könnten das Springschwänze sein?

Wenn ja... Kann ich z.B. Wasserläufer oder ähnliches einsetzen?

Grüße

Martin
 
Mach doch mal vom Originalfoto eine Ausschnittsvergößerung von so einem Getier.
Anhand der Bilder jetzt kann man nicht wirklich viel sagen.
 
Insektenfotos

Hi!

Habe mal versucht noch ein paar größere Bilder rein zu stellen.

Bin leider am Arbeitsplatz und mein Becken ist 40km entfernt :-(



Hoffe die etwas besser...

Danke für eure HILFE.

Martin
 
Re: Insekten auf der Wasseroberfläche!!!

Hallo Martin,

mahoneyme":4o5zascv schrieb:
... Könnten das Springschwänze sein?
ja,
Sie springen auf schwimm bzw. flutenden Wasserpflanzen und Wasseroberfläche,Pflanzenbestand abspülen.
Durch gute Wasserpflege, Oberflächenabsauger bzw. Oberflächenbewegung auch die Kahmhaut verhindern.
Etwas Geduld, es ist nur eine Frage der Zeit und sie sind verschwunden. Schädlich sind sie im Aquarium nicht.
 
Vielen Dank für die Diagnose!

Also, wenn es die "Springer" sind ist es doch wohl halb so wild...

Hoffe ich jedenfalls...

Habe schonmal überlegt mir einen Oberflächenabsauger zu kaufen.

Welchen würdet ihr mir empfehlen (Eheim 2213). Verlager ich dan nicht das Problem in den Filter?

Viele Grüße

Martin
 
Hallo Martin,

mahoneyme":17fry6q6 schrieb:
Verlager ich dan nicht das Problem in den Filter?
nein,
die Belastung bleib die gleiche, im Filter findet der Abbau sogar schneller statt.
Der Vorteil einer sauberen Wasseroberfläche ist auch, dass sie das Licht besser durchlässt (höhere Effizienz) und ein besserer Gasaustausch (Sauerstoff) möglich ist.
 
Hi Kurt!

Dann werde ich mir mal so ein Gerät kaufen...

Dachte an den W*a*er Standart (hoffe das pass mit meiner Abdeckung:-)

Freue mich darauf, irgendwann mein Becken hier mal vorzustellen.

Aber erst wenn ich zu über 90% glücklich damit bin.

Viele Grüße und herzlichen Dank

Martin
 
Hallo!

Habe schon so einiges mit meinem Filterauslauf getestet... Habe mir sogar selbst ein Breitstrahlrohr gebaut. Auch einmal mit Gegenströmungen getestet. Alles irgendwie ohne 100%iges Ergebnis. Es gibt immer Bereiche in meinem Becken wo diese Haut entsteht (wo kaum Wasserbewegung ist)

Meistens bei meinen Schwimmpflanzen. Wird da überhaupt ein OFA etwas verbessern?

Grüße

Martin

PS. Habe mal was gezeichnet. Bitte nicht lachen :lol:
 
Hallo Martin,
Die Zeichnung ist doch gut!

mahoneyme":d9byc944 schrieb:
Wird da überhaupt ein OFA etwas verbessern?
nein, bei dieser Strömungsausrichtung nicht.
Beim Filterauslauf (diagonal zu Gegenseite) bremst du dich selber aus, es entsteht ein toter Bereich. Gehe doch mal parallel mit der langen Rückwand um eine kreisende Strömung im gesamten Becken zu erreichen. :wink:
 
Oben