Only Green

Pablo1904

Member
Schönen, guten Abend zusammen...

Eines vorweg: Ich bin ein absolouter Neuling, was das Pflegen von Pflanzenbecken angeht. Habe mich hier über Monate durchgelesen und versuche nun das beste daraus zu machen.

Hier möchte ich euch mein am Freitag eingerichtetes 1. "Scape" zeigen... Hoffen wir, dass es wächst. Für den Filter lasse ich mir noch etwas einfallen :lol:

Eine Frage möchte ich euch aber stelle, bevor das Bild kommt... Wie zu sehen, sitzt links im Becken eine Amazonas... Habe eigentlich vor lediglich über die Wassersäule zu düngen. Reicht das? Oder sollte ich ihr einige Düngekugeln in den Sand schieben? (Bodengrund ist Sand und ungedüngt)

Und hier nun ein Bild, von gerade eben, nach dem ersten Wasserwechsel... Kritik erwünscht.. Ps: Das Becken fasst 540l (150x60x60)ht.
 

Anhänge

  • IMG_0288.png
    IMG_0288.png
    797,1 KB · Aufrufe: 1.790
Hi Pablo :-),
herzlich willkommen erst mal!
Ich würde für den Anfang mal noch einiges (VIEL mehr) an schnell wachsenden Pflanzen da rein hauen. Um evtl. auftretenden Problemen von vornherein ein Stück weit entgegen zu wirken :wink: .
Ansonsten: das kann was werden und dein Beckenmaß ist ja schon mal eine Hausnummer :thumbs: .
Einen schönen Abend noch,
bis bald,
:bier:
 
Danke für Deine Antwort Matthias...

Gibt es sonst noch Meinungen, oder ist es so schlimm?

Hier nochmal einige Daten:

- Beckengröße: 150x60x60
- 3xT5 54W ( hätte gern mehr, aber Freundin Schlachtet mich dann :p)
- Mehrkammerfilter bestückt mit grobem und feinen Schwamm + Filterwatte als Vorfilter (hab das Siporax rausgehauen, da sich Düngung und Siporax meiner Meinung nach weniger gut verstehen)
- 2kg Druckgas CO2
- Besatz: ordentlich viele RHG...

Als Pflanzen habe ich mir viele anspruchslose ausgesucht, da ich ziemlicher Anfänger in Sachen Pflanzen bin...

Habe ja auch nur 0,3W/l

Habe nun die wunderschöne Pflanze Pogestemon erectus gefunden? Glaubt ihr sie hätte bei meiner Lichtleistung eine Chance???


Würde mich über weitere Kritik freuen :)
 
Das klingt gut, werde dann die Tage bestellen...

Außerdem habe ich mir endlich Anton Gabriels Fotometer gegönnt und warte sehnsüchtig, dass es ankommt :)
 
Hi.....

das gefällt mir auch das Becken :thumbs: . Nur der eine Stein(auf der Wurzel?,hinter der Anubias)
würde mich persöhnlich ein bissle stören.

Ich für meinen Geschmack, würde die Cryptos nicht so zusammengestaucht.sondern einzelnd
einpflanzen.

Lg
 
Hallo zusammen... Hier mal ein kleines Update nach 3 Wochen...

Alles wächst schön und die anfänglichen Kieselalgen lassen langsam auch nach... Der Stein konnte von der Wurzel entfernt werden. Diente nur der Beschwerung... Kritik ist erwünscht...

Sorry, für die Bildquali, aber besser habe ich es gerade nicht hinbekommen... Was sagt ihr bis jetzt.. Verbesserungsvorschläge?
 

Anhänge

  • DSC_0179.jpg
    DSC_0179.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 1.106
Hi Pablo (wenn das dein richtiger Name ist)?

also ich kann nur sagen: Gigantisch !!! Schaut klasse aus weiter so.

Verbesserungsschläge geb ich erst mal keine da ich selbst völliger Neuanfänger bin aber is spreche mal bissl meinen Neid aus :-)

Bilder sind immer gern gesehen !!!

Grüsse

Andreas
 
Guten Abend Leute....

Bei mir hat sich einiges getan...

1. Eine Eigenbau-Rückwand in der Farbe schwarz ist hinters Becken gekommen... Leider kommt das schwarz auf dem Bild nicht rüber...

2. Ich habe eine neue Beleuchtung 4x80W, wie man auf dem Bild sehen kann... Es ist extreeem hell und die Pflanzen sprudeln jetzt wie Schmidts Katz ... Das Bild wurde NICHT nach einem Wasserwechsel geschossen... Bis auf ein paar alte Kieselalgen ist nix zu sehen...

3. Pogostemon Helferi, Rotala rotundifolia und eine kleine Portion Glosso ist dazu gekommen... :grow: :grow:

Sorry für die schlechte Bildquali...

Kritik ist immer erwünscht, egal ob positiv oder negativ...

Schönes Wochenende :)
 

Anhänge

  • neu.JPG
    neu.JPG
    307,8 KB · Aufrufe: 895
Oben