Ostafrika - gibt es Scapingmöglichkeiten?

jannibunny81

New Member
Hallo.

Ich habe mich mal gefragt, ob die Regeln für die künstlerische Gestaltung auch für Ostafrikaaquarien in Betracht gezogen werden können. Eigentlich ist die Problemstellung in sich schon ein Paradoxon. Wie einige auch sicher wissen - wenige bis keine Pflanzen, ganze Geröllhalden von Steinen und das Fehlen der Möglichkeit Wurzeln mit einzubauen, ersticken diese Wissenschaft im Keim.

So leicht möchte ich mich nicht geschlagen geben und möchte in diesem Faden einmal die Unterwasserarchitekten hier fragen, ob man nicht ein Paar Regeln auch für eine optisch ansprechende Gestaltung dieser besagten Geröllhalden anwenden kann.

In den Leitfäden hier habe ich zum Beispiel einiges entdeckt in Bezug auf Linienführung. Wie lässt sich am Besten eine gute Tiefenwirkung erzielen?

Ich fände es wirklich spitze, wenn ihr euch mal ein Paar Gedanken machen würdet. Gerne können wir das dann an einem meiner Aquarien in die Praxis umsetzen.

Anbei mal ein Bild von meinem 980l Becken.
 

Anhänge

  • p.jpg
    p.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 622
Hey Jan,

genau, du kannst dich an dem Iwagumi Style orientieren oder ggf. mit dem goldenen Schnitt natürlich ebenfalls arbeiten. Welche Form dir gefällt und welche Steingrößen du zu verfügen hast, entscheidet natürlich über die mögliche Tiefenwirkung.

Die allgemeine und bekannteste Art für die Tiefenwirkung ist natürlich der Substratanstieg. Alles andere kannst du bei dir mit verschiedenen Steinanordnungen und größen erzielen.
 
Hallo ihr beiden!

Hey wundert mich ja, dass es so schnell eine Resonanz gibt. Daumen hoch!

Ich werde mir das mal genau durchlesen und mich dann wieder melden. Mein Plan ist AUCH einen kleinen Wegweiser zu basteln, welcher dann bei - entsprechender Qualität - malawisee.net Einzug halten soll.

Und wer weiss, vielleicht hilft der Thread hier ja auch mal jemandem weiter.
 
Hallo nochmal.

Habe mal etwas rumgestöbert. Iwagumi ist ja wirklich geeignet für Ostafrika. Das Tangibecken des Oliver Knott aus obigem Link ist ja wahrlich der Hammer. So etwas habe ich gesucht.

Steine werde ich wohl am besten selbst basteln.


Hat jemand eine Idee, wie man Quarzsand grau bekommt?
 
Steine werde ich wohl am besten selbst basteln.

Ich will ja deine gestalterischen Fähigkeiten nicht in Frage stellen, aber ich denke man bekommt einen selbstgebastelten Stein niemals so gut hin wie einen Echten.
Da würd ich lieber selber sammeln.

Gruß, Jo
 
Oben