Passende Gesellschaft für PHB und Zwergpanzerwelse

Hallo in die Runde,

ich bin gerade an der Planung für den Besatz für mein Juwel Rio 125l Aquarium.
Ich habe mir überlegt Perlhuhnbärblinge (Danio margaritatus) und Schachbrett-Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus) darin zu vergesellschaften.
Ich bin auf der Suche nach einem weiteren Fisch, den man paarweise oder in einem kleinen Harem hält.
Schön wäre es auch, wenn er etwas größer wäre als die PHB und Zwergpanzerwelse.
Wichtig ist dabei, dass er ähnlich Wasserwerte wie die beiden genannten Fische benötigt und gut mit ihnen auskommt.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen kann? Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich, was zu den beiden Fischen noch passen würde?

Beste Grüße,
Patrick
 
Hallo, größerer Fisch? Bei mir waren mal Mosaikfadenfische dabei...haben sich nicht beachtet und es sah sehr hübsch aus im 240 Literbecken.
Chiao Moni
 
Hallo,

was haltet ihr davon 1 Zwergfadenfischpaar oder 1 Männchen und 2 Weibchen zu den PHB und Corys zu setzen?
Funktioniert die Vergeselschaftung in der Form? Von den Wasserwerten müsste es passen. Die Werte werden sich mit Sicherheit in einem ähnlichen Bereich wie mein jetziges NanoCube liegen:
pH: <= 7,3
GH: 6,5
DIe Frage ist allerdings ob für die Zwergfadenfische eine Temperatur von 23-24°C in Ordnung wäre? Ich habe gelesen, dass es für die Zwergfadenfische auch gerne etwas wärmer sein darf. Eigentlich wollte ich 23°C anstreben, aber 24°C wäre auch noch in Ordnung.

Beste Grüße,
Patrick
 
Hallo,

das Rio 125 hat, glaube ich, eine Kantenlänge von 80 cm. Da wäre ein Paar Honigfadenfische besser geeignet. Trichogaster laia sind sehr krankheitsanfällig und werden nicht so alt, haben auch ein ruppigeres Verhalten....
 
Hallo,

die Honig-Guramis hatte ich mir auch angeschaut. Ich habe in diversen Foren gelesen, dass sie teilweise sehr angriffslustig sein sollen, gerade wenn sie ihr Nest verteidigen. Deshalb war er für mich rausgefallen. Von den Wasserwerten würde er ansonsten ganz gut passen.

Beste Grüße,
Patrick
 
Hallo,
der Zwergfadenfisch ist noch ruppiger zu seinem Weibchen als Chuna und dabei um ein Vielfaches aggressiver.
Ich würde dir zu dem Honigfadenfisch öde zu dem Dicklippigen Fadenfisch raten. Sehr wichtig ist ein gut strukturiertes, verkrautetes Becken, in dem das Weibchen genug Ausweichmöglichkeiten hat, also stellenweise eine sehr, sehr dichte Bepflanzung, die bis zur Oberfläche reicht mit stellenweise Schwimmpflanzenabdeckung.
Ich selber hielt bereits Labiosa. Ein sehr schöner Fisch und wesentlich stabiler.
 
Oben