Passende kleinkörnige, garnelenfreundliche Soil

Segomir

New Member
Guten Tag liebe Aquascaper,

ich bin ganz neu in der Aquascaping-Community. Nach ca. 2 Wochen lesen - lesen - lesen, möchte ich nun das Thema auch praktisch angehen. Alle Fragen die ich bis jetzt hatte, waren auch per Forumsuche lösbar, nur in einem Punkt komme ich nicht weiter.

Ich möchte natürlich eine passende Soil verwenden. Da ich meine Red Fire mit ins Becken überführen möchte, habe ich Sorge, dass die groben Soils ein bisschen ungeeignet sind. Im Gegenzug ist für mich nicht klar, ob auch die Powder oder z.B. SHIRAKURA Red Bee Sand ohne Probleme zu einem Gefälle gestaltbar sind, dass auch dauerhaft stabil bleibt, oder klappt das nur bei den "normalen" Soils?

Oder kann mir jemand sogar konkret eine Soil empfehlen, die gestaltbar (Anstieg in Richtung Rückwand) und nicht allzu grob ist, dass meine Garnelen nicht in den Lücken verschwinden? :lol:

LG
Robert
 
Hi Robert,

Um Mal auf deine Fragen einzugehen. Also je nach Beckengröße ist es eigentlich üblich, nur eine Deckschicht des Powder zu nehmen. Kannst aber natürlich auch nur Powder verwenden. Von den Gestaltungsmöglichkeiten tut sich das eigentlich relativ wenig. Ist halt Geschmackssache. Den Garnelen ist das auch relativ egal. Also das Powder ist definitv fein genug. Ich habe meine Garnelen (Bienen, Taiwaner...) früher immer auf Akadama gezüchtet und das ist von der Körnung eher so wie der normale Soil. Die verschwinden schon nicht in den Lücken ;).

Ansonsten sind empfehlenswerte Soils, natürlich der ADA Amazonia, der ist recht stark gedüngt und die Schwankungen der WW sind am Anfang Recht stark oder der Glasgarten Essential, der ist auch echt gut und weniger gedüngt und allgemein ein bisschen einfacher in der Handhabung oder der Tropical Soil, den finde ich besonders gut für große Becken, weil er deutlich Günstiger ist.
Von all den Genannten Soils gibt es natürlich jeweils eine Powder und eine normale Variante.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

vielen Dank für deine Anregungen. Ich werde einfach mal loslegen. Bei einem kleinen Becken hält sich der finanzielle Aufwand ja in Grenzen.

Beste Grüße
Robert
 
Oben