Vermutlich handelt es sich bei Ihrem Fund gar nicht um eine Alge, sondern um ein Moos-Protonema, einen sogenannten Vorkeim. Mehr dazu finden Sie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Protonema
Ja definitiv. Grün ists jedenfalls nicht, sondern so wie dus beschreibst graugrün.Sumpfheini":8rfefwju schrieb:sieht das in natura auch so schwärzlich-graugrün aus wie auf dem Foto?
Auf Wikipedia unter "Moose" steht, dass Thalli viel seltener sind aber durchaus bei einigen Arten vorkommen. Auch in dem Link meines vorigen Beitrags:Sumpfheini":8rfefwju schrieb:kenne bisher nur solches, das wie eine fädige, verzweigte Grünalge aussieht.
Das Protonema hat bei den einzelnen Moosgruppen ganz unterschiedliche Formen. Bei der großen Gruppe der Bryidae besteht es aus grünen, einzelligen Zellfäden. Bei den Torfmoosen besteht es aus einem kleinen Thallus. Bei den Klaffmoosen ist es bandförmig.
Darum spekuliere ich noch auf Rotalge. Bartalgen und Froschlaich-Algen (Batrachospermum) sind so ähnlich gefärbt. Haben vielzellige Äste/Fäden. Die letztere mit schlaffen, gallertigen, perlschnurartig aussehenden Ästen.Valcas":14m6o84l schrieb:Ja definitiv. Grün ists jedenfalls nicht, sondern so wie dus beschreibst graugrün.
Stimmt, da fallen mir die Torfmoosprotonemazeichnungen in Lehrbüchern ein. Interessant dabei ist ja, dass Torfmoose und Klaffmoose zu den ursprünglichsten Laubmoosen gehören. Von den anderen beiden Moos-Großgruppen sind viele Lebermoose und alle Hornmoose thallös. Vielleicht kann man daraus Schlüsse ziehen, wie der Vorfahre der Laubmoose ausgesehen haben könnte.Valcas":14m6o84l schrieb:Auf Wikipedia unter "Moose" steht, dass Thalli viel seltener sind aber durchaus bei einigen Arten vorkommen. Auch in dem Link meines vorigen Beitrags:
Das Protonema hat bei den einzelnen Moosgruppen ganz unterschiedliche Formen. Bei der großen Gruppe der Bryidae besteht es aus grünen, einzelligen Zellfäden. Bei den Torfmoosen besteht es aus einem kleinen Thallus. Bei den Klaffmoosen ist es bandförmig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen