Pflanzen für Einrichtung 150x60x60 Diskus-Aquarium

Epic

Member
Hallo,

ich werde nächste Woche mein Aqaurium mit den Maßen 150x60x60 Einrichten. Habe dazu eine Pflanzenliste erstellt und würde gerne wissen was ihr davon haltet. In dem Becken sollen 8 Diskus, ca. 20 Rotkopfsalmler, 15 Panzerwelse und einige Rückenstrichgarnelen gepflegt werden.
Bodengrund: 0,7-1,2mm Filtersand
Licht: 4x 54W narva 958 bio vital mit Reflektoren
Co2-Druckgasanlage mit Außenreaktor und Regelung über PH vorhanden
Drak Eisenvolldünger und Düngekugeln
Temperatur 27-28° C
GH wird bei ca. 8 liegen, KH bei ca. 5, Wasserwechsel Wöchentlich 40-50%
Filterung: JBL 1501e & 901e

Hintergrund:
Myriophyllum mattogrossense
Hygrophila polysperma
Vallisneria spiralis
Echinodorus bleherae

Mittelgrund:
leicht links außermittig soll eine Moorkienwurzel hinkommen, die schon so ca. 70cm länge haben soll. Auf dieser sollen Javafarn, Javamoos und Anubia gepflanzt werden.
Auf höhe der Wurzel , vor allem links daneben, sollen kommen:
Echinodorus maculatus (schlueteri)
Alternanthera reineckii Mini
Roter Ozelot Echinodorus

Vordergrund:

vor die Mittelgrundpflanzen soll dann teilweise: (keine großen Flächen geplant)
Bacopa monnieri compact
Staurogyne repens

Der rechte Teil neben der Wurzel soll, bis auf Hintergrundpflanzen, größtenteils frei bleiben, da hier gefüttert werden soll.

Was meint ihr zu der Planung? Ist mein erstes Diskusaquarium, daher wollte ich gerne eure Meinung einholen.
Edit: Fast vergessen: Gibt es Pflanzen die ich nicht sofort zu beginn pflanzen sollte, sondern erst wenn alles "läuft"? Reicht der Anteil an Schnellwachsenden aus um keine Algenprobleme zu bekommen?
LG
 
Hallo,

wir schreiben uns hier für gewöhnlich mit unserem Vornamen an, das erleichtert die Kommunikation und hebt sie auf ein anderes Level.

Leider kann ich Dir bei deinem Vorhaben nicht viel helfen, weil ich keinerlei Erfahrung mit Diskusfischen habe.
Aber ich kann dir sagen, dass es eigtl. keine Pflanze gibt die man nicht sofort setzen darf. Ob der Teil der schnell wachsenden Pflanzen reicht kann man schlecht sagen. 1. weil du nicht angegeben hast wie viele Pflanzen du setzen willst sondern nur die Namen, und 2. jedes Becken ist anders musst du ausprobieren.

Ich bin aber sehr gespannt auf dein Vorhaben, wenn du uns hier auf dem laufenden hältst und Fotos unterstützen auch die Wirkung, dann werden hier bestimmt mehr vorbei schauen und sich melden.
 
Hallo Nick,

danke für deinen Beitrag. Du hast natürlich recht, ohne Mengenangaben kann man schlecht etwas dazu sagen. Habe mir deshalb alles mal überlegt, wieviele ich wo hinsetzten würde.
So kann man mir bestimmt besser sagen ob es so klappt!



7. Myriophyllum mattogrossense, 2x Topf
5. Hygrophila polysperma, 5x Bund
1. Vallisneria spiralis, 20x Bund
6. Echinodorus bleherae, 1x Mutterpflanze
2. Echinodorus maculatus (schlueteri), 3x Topf
4. Alternanthera reineckii Mini, 2x Topf
8. Roter Ozelot Echinodorus, 2x Topf
9. Bacopa monnieri compact, 2x Topf
3.Staurogyne repens, 2x Becher (1-2-Grow)

W=Wurzel mit : 2x Javafarn, 2x Anubias barteri var. nana , 1 Dose "Javamoos"

Wie siehts mit der Menge der Pflanzen aus, in Ordnung so oder zu wenig/ zu viel?
Anteil schnell/langsam wachsend ok?

LG
 

Anhänge

  • aqua.jpg
    aqua.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 551
Oben