Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand Tipps geben - habe gerade erst angefangen, vor 2 Wochen das Aquarium (80er/126L) einzufahren und irgendwie möchten die Pflanzen nicht so recht.
Wie habe ich das aufgebaut:
Boden: Volcano mit Starter-Bakterien und dann Soil drauf
Pflanzen: Bodendecker: Eleocharis parvula sowie Lilaeopsis brasiliensis, Javafarn "narrow" und diverse Vallisnerien.
Licht: gesamt ca. 1960 lm (das ist wohl eher als schwach einzuordnen)
Wasser: eher hart: KH10, GH: 14-21 und ph-7,2-7,6
Gedüngt habe ich noch nicht bzw nur 1 x Mirkonährstoffe: Flowgrow Mikro Spezial . Fange morgen mit CO2 an.
Problem: Der Bodendecker "Zwergnadelsimse" wird gelblich und löst sich offensichtlich auf. "Lilaeopsis" wird auch hell und fault ab. "Javafarn" ist noch am stabilsten, hat aber braune Flecken
und die "Vallisnerien" (ok im harten Wasser) scheinen es noch am besten zu machen, wobei die Vallisnerien "nana" mir komplett weggerottet sind. Die brauchen aber auch mittel-viel Licht, ähnlich
wohl die beiden erst genannten.
Meint ihr, dass das an der Düngung (NPK fehlt?), dem eher schwachen Licht (Algen habe ich aber kaum bis "garnicht
oder dem harten Wasser liegt oder der Kombi aus allem????
Und wie steuert man am besten gegen?
Freue mich auf eure Ratschläge. Vielen Dank und liebe Grüße
Dirk
vielleicht kann mir jemand Tipps geben - habe gerade erst angefangen, vor 2 Wochen das Aquarium (80er/126L) einzufahren und irgendwie möchten die Pflanzen nicht so recht.
Wie habe ich das aufgebaut:
Boden: Volcano mit Starter-Bakterien und dann Soil drauf
Pflanzen: Bodendecker: Eleocharis parvula sowie Lilaeopsis brasiliensis, Javafarn "narrow" und diverse Vallisnerien.
Licht: gesamt ca. 1960 lm (das ist wohl eher als schwach einzuordnen)
Wasser: eher hart: KH10, GH: 14-21 und ph-7,2-7,6
Gedüngt habe ich noch nicht bzw nur 1 x Mirkonährstoffe: Flowgrow Mikro Spezial . Fange morgen mit CO2 an.
Problem: Der Bodendecker "Zwergnadelsimse" wird gelblich und löst sich offensichtlich auf. "Lilaeopsis" wird auch hell und fault ab. "Javafarn" ist noch am stabilsten, hat aber braune Flecken
und die "Vallisnerien" (ok im harten Wasser) scheinen es noch am besten zu machen, wobei die Vallisnerien "nana" mir komplett weggerottet sind. Die brauchen aber auch mittel-viel Licht, ähnlich
wohl die beiden erst genannten.
Meint ihr, dass das an der Düngung (NPK fehlt?), dem eher schwachen Licht (Algen habe ich aber kaum bis "garnicht

Und wie steuert man am besten gegen?
Freue mich auf eure Ratschläge. Vielen Dank und liebe Grüße
Dirk