Pflanzen zurückschneiden im Sandbecken

Neuling

Active Member
Hallo zusammen,

ich konnte meine Frage bisher noch nicht Selbs beantworten über das Forum oder Google.
Daher wende ich mich mal an euch.

Wie verhält es sich beim Zurückschneiden der Pflanzen in einem Aquarium, mit Sand als Bodengrund.
In meinem Soil Becken schneide ich einfach drauf los, und an der Schneidefläche entstehen ja neue Triebe.

Verhält es sich im Sandbecken genau so.
Oder muss ich hier mit Kopfstecklingen Arbeiten und den unteren Teil jedes mal entfernen ?

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel,

im Sandbecken funktioniert das genauso.
Ich habe auch extrem dichte Büsche die schon unzählige Male beschnitten wurden ohne neu zu stecken.
Überhaupt kein Unterschied zu Soilbecken vorausgesetzt natürlich die Pflanzen werden übers Wasser gut versorgt.
 
Hallo zusammen,

na ja, ich denke schon, dass im ungedüngten Sand die Stängels nicht so weit herunter geschnitten werden können wie mit gedüngten Soils. Die Versorgung über die Wurzeln ist eine andere und auch eine üppige Wasserdüngung greift nicht mehr, wenn der Stängel keine Blattmasse für die Aufnahme der Nährstoffe mehr hat. Das ist der einzige Grund warum ich über Düngung im Sand nachdenke.

Gruß, Nik
 
Hallo,

ich habe Pflanzen wie Hemianthus glomeratus, Pogostemon errectus und Rotala colorata schon 1cm über dem Boden abgeschnitten weil ich sie aus dem Becken raushaben wollte aber das hat nicht funktioniert.
Es hat natürlich länger gedauert als nach einem normalen Rückschnitt aber die sind alle wieder ausgetrieben.
Selbst aus kleinen kahlen Stengelstückchen welche nach dem Rückschnitt am Filtergitter hängenbleiben entwickeln sich oft kleine Pflänzchen.
 
Hallo,

dieser Rotala colorata Stengel hat schon wochenlang kein Licht mehr abbekommen und kein einziges Blatt mehr.
Nachdem ich meinen Hemianthusbusch nach langer Zeit wieder mal kräftig gerodet habe hat der kahle Stengel nach einigen Tagen gleich zwei neue Triebe hervorgebracht.
 

Anhänge

  • 20160214_121818-800x450.jpg
    20160214_121818-800x450.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 757
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Erfahrungsberichte :thumbs:
Werde dies bei meinem ersten Rückschnitt berücksichtigen.

Gruß Daniel
 
Hallo Volker,
java97":3ajqiz82 schrieb:
Hallo Nik,
nik":3ajqiz82 schrieb:
Das ist der einzige Grund warum ich über Düngung im Sand nachdenke.
In welcher Form?
flüssig.

Es gibt fast noch mehr als eine Möglichkeit. ^^ Wenn du spielen willst, dann nimmst du die Menge Makros, die du sonst ins Wasser gäbest, verdünnst sie und drückst sie tief in den Sand. Mit der Zeit diffundieren sie durch den Sand ins freie Wasser, halt anfänglich verzögert mit zusätzlicher, stärkerer Versorgung der Wurzeln. Das wirkt. Spurenelemente im Sand sind näherungsweise ohne Effekt - was ich mir in zwei Varianten angesehen habe. Ist auch plausibel, wenn es Massezuwachs geben soll, dann sind Makronährstoffe erforderlich.

Gruß, Nik
 
Hallo,

ich hab mal versuchsweise AquafimP und AquafimN Würfel zu diversen Pflanzen in den Sand gedrückt.
Hat auch gut funktioniert und versaut einem auch nicht den Sand.
 
Hallo
Aquafim nutze ich auch als Wurzeldünger im Sandboden , das funktioniert super . Scheint der Herr Drak bisher noch nicht draufgekommen zu sein
Mfg.Heiko
 
Morgen…

Wasserfloh":190ej1oz schrieb:
Scheint der Herr Drak bisher noch nicht draufgekommen zu sein
Phillip und Andreas haben bei der Entwicklung des Aquafim eng zusammengearbeitet. Die Matrix kam von Philip, der Dünger von Andreas.

[Nuhr]Wenn man keine Ahnung hat, … [/Nuhr]

In diesem Sinne,
Robert
 
Hallo,

da wir schon beim Thema sind. Weiß jemand was mit Aquafim los ist. Die Webseite ist schon ewig nicht erreichbar.
 
Hallo Chris,

schade, AquafimN ist auch nicht mehr. Bedenklich, wenn man die Historie kennt. Hast du noch die Packung? Die Zusammensetzung hatte mich interessiert.

Gruß, Nik
 
Hallo Nik,

nik":20jzmrjt schrieb:
Bedenklich, wenn man die Historie kennt.
Was meinst du damit?
nik":20jzmrjt schrieb:
Hast du noch die Packung? Die Zusammensetzung hatte mich interessiert.
Nein leider nicht. Hab nur mehr Aquafim Eisenvolldünger, Kramerdrak Power und EudrakonP Power rumliegen.
Du könntest aber bei Andreas Kremser nachfragen.
 
Oben