[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Algenbelag auf Deko und Pflanzenblatträndern
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Beschäftige mich seit ca 3 Monaten mit dem Thema Düngung!
Begonnen habe ich mit Aqua Rebell EI
Seit einem Monat dünge ich meine Werte mit den Einzeldüngern (Nitrat, Po4, Bittersalz, Eisenvolldünger, Flowgrow, Spezial K, N) auf
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 Jahr
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 101 x 41 x 50 cm; 180l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> AZ Sand für Aquarien grau/weiß 0,5-0,8 mm
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Steinterasse,Tonhöhle,Kokosnusshöhle, Mangrovenwurzel
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 07:00-12:00, 16:00-22:00 --> 11h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
HiLite Einsatzleuchte 100 cm, 2x45W (Standardausführung Juwel Rio 180, ohne Reflektoren)
2 x High-Lite Day 45 Watt, 895 mm
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Bioflow Filter M -Innenfiltersystem (Standardausführung)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterwatte, Kohleschwamm,Filterschwamm grob, fein
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> Pumpe Juwel ECCOFLOW 600 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor Japan Stil 1000
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Co2 Check 30mg
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Co2 Check 30mg Aqua Rebell
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab (Winter)
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 05.07.2014
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Troepfentest
pH-Wert: 6,6
KH-Wert: 4,3
GH-Wert: 6
Fe-Wert (Eisen): nicht nachweisbar
NO2-Wert (Nitrit): 0,04
NO3-Wert (Nitrat): 10mg/l
PO4-Wert (Phosphat): 1,2mg/l
Mg-Wert (Magnesium): 6mg/l
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Alle Dünger von Aqua Rebell (außer Eisenvolldünger)
Stoßdüngung nach dem wöchentlichen WW 50%
5ml Easy Life Profito
PO4 wird auf ca 1,2mg/l aufgedüngt
Nitrat - 10ml
Bittersalz - ca 1g (für das CA MG Verhältnis)
Täglich:
1ml Spezial N
1ml (Flowgrow)
Po4 im Laufe der Woche, je nach Bedarf wieder auf 1,2 aufgedüngt
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1x wöchentlich 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] 2x Mossball
Gras (leider weiß ich den Namen nicht mehr)
hygrophila difformis
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri
egeria densa
Echinodorus
neu seit dieser Woche:
Hygrophila corymbosa
Ludwigia repens rubin
Nymphaea lotus rot
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80
[h3]Besatz:[/h3] 1x Antennenwels (w)
1x blaue Zwergfadenfische (w)
1x Honiggurami (w)
ca 15x Neon
10x Dreilinien- Panzerwelse
6x Amanogarnelen
5 Helmschnecken schwarz
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4,3
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 5,2
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 33
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,2
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> -
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 7,8
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): -
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo Flowgrow Forengemeinde.
Mein Name ist Thomas und ich darf seit 4 jahren die Aquaristik zu meinen Hobbys zählen!
Angefangen hat alles mit einem 60l Aquarium. Damals noch ohne Co2, Dünger, und Tröpfchentest habe auch ich mich im Laufe der Jahre sehr mit dem Thema beschäftigt!
Mein jetzige Aqua ist ein 180l Juwel Rio. Je mehr ich mich damit beschäftigt habe, umso mehr kam in Haus
Co2 Anlage, Tröpfchentest, und durch Zufall fand ich auch vor einigen Monaten dieses Forum, wo ich sehr viel gelesen und gelernt habe! Ich beschäftigte mich mit dem Thema Düngung, weil mir im Laufe der Zeit die Pflanzen immer eingegangen sind, und sich auch Algen breitmachten!
Seit ca 2 Monaten habe ich sämtliche Aqua Rebell Dünger zu Hause und versuche so gut wie möglich die "empfohlenen" Wasserwerte hier im Forum zu halten!
Ganz rund läufts noch nicht, deshalb wollte ich mich hier mal von den Profis beeinflussen lassen!
Zum Schluß noch ein Kompliment an das Forum hier! Hat mir sehr viel geholfen und auch die Augen geöffnet! Vor allem was die Wasserwerte angeht, gibt ja haufenweise Seiten im Netz, die genau das gegenteil behaupten! Ich hoffe, dass mein Auquarium auch mal in so einem Glanz erscheint wie manch ander hier :smile:
Mfg thomas
Bilder folgen gleich
Algenbelag auf Deko und Pflanzenblatträndern
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Beschäftige mich seit ca 3 Monaten mit dem Thema Düngung!
Begonnen habe ich mit Aqua Rebell EI
Seit einem Monat dünge ich meine Werte mit den Einzeldüngern (Nitrat, Po4, Bittersalz, Eisenvolldünger, Flowgrow, Spezial K, N) auf
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 Jahr
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 101 x 41 x 50 cm; 180l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> AZ Sand für Aquarien grau/weiß 0,5-0,8 mm
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Steinterasse,Tonhöhle,Kokosnusshöhle, Mangrovenwurzel
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 07:00-12:00, 16:00-22:00 --> 11h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
HiLite Einsatzleuchte 100 cm, 2x45W (Standardausführung Juwel Rio 180, ohne Reflektoren)
2 x High-Lite Day 45 Watt, 895 mm
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Bioflow Filter M -Innenfiltersystem (Standardausführung)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterwatte, Kohleschwamm,Filterschwamm grob, fein
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> Pumpe Juwel ECCOFLOW 600 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor Japan Stil 1000
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Co2 Check 30mg
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Co2 Check 30mg Aqua Rebell
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab (Winter)
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 05.07.2014
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Troepfentest
pH-Wert: 6,6
KH-Wert: 4,3
GH-Wert: 6
Fe-Wert (Eisen): nicht nachweisbar
NO2-Wert (Nitrit): 0,04
NO3-Wert (Nitrat): 10mg/l
PO4-Wert (Phosphat): 1,2mg/l
Mg-Wert (Magnesium): 6mg/l
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Alle Dünger von Aqua Rebell (außer Eisenvolldünger)
Stoßdüngung nach dem wöchentlichen WW 50%
5ml Easy Life Profito
PO4 wird auf ca 1,2mg/l aufgedüngt
Nitrat - 10ml
Bittersalz - ca 1g (für das CA MG Verhältnis)
Täglich:
1ml Spezial N
1ml (Flowgrow)
Po4 im Laufe der Woche, je nach Bedarf wieder auf 1,2 aufgedüngt
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1x wöchentlich 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] 2x Mossball
Gras (leider weiß ich den Namen nicht mehr)
hygrophila difformis
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri
egeria densa
Echinodorus
neu seit dieser Woche:
Hygrophila corymbosa
Ludwigia repens rubin
Nymphaea lotus rot
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80
[h3]Besatz:[/h3] 1x Antennenwels (w)
1x blaue Zwergfadenfische (w)
1x Honiggurami (w)
ca 15x Neon
10x Dreilinien- Panzerwelse
6x Amanogarnelen
5 Helmschnecken schwarz
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4,3
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 5,2
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 33
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,2
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> -
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 7,8
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): -
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo Flowgrow Forengemeinde.
Mein Name ist Thomas und ich darf seit 4 jahren die Aquaristik zu meinen Hobbys zählen!
Angefangen hat alles mit einem 60l Aquarium. Damals noch ohne Co2, Dünger, und Tröpfchentest habe auch ich mich im Laufe der Jahre sehr mit dem Thema beschäftigt!
Mein jetzige Aqua ist ein 180l Juwel Rio. Je mehr ich mich damit beschäftigt habe, umso mehr kam in Haus

Co2 Anlage, Tröpfchentest, und durch Zufall fand ich auch vor einigen Monaten dieses Forum, wo ich sehr viel gelesen und gelernt habe! Ich beschäftigte mich mit dem Thema Düngung, weil mir im Laufe der Zeit die Pflanzen immer eingegangen sind, und sich auch Algen breitmachten!
Seit ca 2 Monaten habe ich sämtliche Aqua Rebell Dünger zu Hause und versuche so gut wie möglich die "empfohlenen" Wasserwerte hier im Forum zu halten!
Ganz rund läufts noch nicht, deshalb wollte ich mich hier mal von den Profis beeinflussen lassen!
Zum Schluß noch ein Kompliment an das Forum hier! Hat mir sehr viel geholfen und auch die Augen geöffnet! Vor allem was die Wasserwerte angeht, gibt ja haufenweise Seiten im Netz, die genau das gegenteil behaupten! Ich hoffe, dass mein Auquarium auch mal in so einem Glanz erscheint wie manch ander hier :smile:
Mfg thomas
Bilder folgen gleich