apfeltasche
Member
Hallo zusammen,
Ich bin Neuling hier und auf der Suche nach etwas Rat für mein neues Projekt, um euch hoffentlich in einiger Zeit etwas ansehnliches hier präsentieren zu können :wink:
Nachdem mein bisheriges Aquarium nicht mehr wirklich ansehnlich ist und seit längerem Probleme macht, plane ich zurzeit etwas neues, das optisch einiges bietet.
Grobe Eckdaten: 120x50x50 (Brutto 300L), Filterung über HMF, CO2-Düngung.
Ich entwerfe eine selbst modellierte Rückwand für das Aquarium in einem gräulichen Ton, eine künstliche Stein-/Felswand. In diesen auf der linken Seite integriert ein Hamburger Mattenfilter, hinter dem die ganze Technik versteckt werden soll.
Der Ablauf der Pumpe wird für mehrere Austrittsstellen geteilt, einmal links unten eine Bodenströmung und der Hauptauslass aus der oberen Rückwand. Eventuell werde ich dort auch zwei Auslasspunkte einrichten. Das ganze soll von vorne nicht zu sehen sein, das Wasser kommt quasi aus einer kleinen Höhle. Hierdurch soll auch auf der rechten Seite des Beckens noch genug Wasserbewegung vorhanden sein.
Sehr viel unsicherer bin ich mir in Bezug auf die Gestaltung ansich.
Die einzigen Gedanken, die bei mir bisher feststehen, sind in der Skizze zu sehen. Im linken Bereich soll im Mittelgrund eine Wurzel als Hardscape liegen, darauf möchte ich vermutlich eine Anubias setzen. Drumherum möchte ich bodendeckende Sagittaria pflanzen, die einen kleinen ansehnlichen losen "Grasteppich" produzieren.
Nun brauche ich eure Hilfe, und zwar insbesondere für die rechte Hälfte.
Da ich meine guten alten Metallpanzerwelse natürlich weiter pflegen möchte, aber insb. im linken Bereich auf etwas grobkörnigeren, dunkleren Kies umsteigen will, hatte ich im rechten Bereich eine Art größere Terrasse für feinen Sandgrund geplant, eventuell noch eine in die Rückwand integrierte kleine Höhle in Bodennähe für die Bewohner. Für den gesamten Bereich und die Rückwand benötige ich noch Pflanzentipps. Ich hatte für die rechte Ecke eventuell an eine rotblättrige Pflanze gedacht, habe aber Angst dass die auf hellem Sand nicht so schön zur Geltung kommt. Im sonstigen Hintergrund, insbesondere vor dem Mattenfilter, hatte ich zu dessen Tarnung an Vallisnerien gedacht.
Ansonsten bin ich für Mittel- und Vordergrund auf der rechten Seite echt noch ratlos.
Mir ist klar, dass bei so einer vagen Vorplanung/Skizze keine konkreten Vorschläge möglich sind, wenn ihr aber dennoch einige leicht zu pflegende Pflanzentipps habt, die ich gut einbringen könnte, wäre ich sehr dankbar. Dann kann ich euch hoffentlich bald die fertige, konkrete Planung vorstellen
Viele Grüße,
Mirko
Ich bin Neuling hier und auf der Suche nach etwas Rat für mein neues Projekt, um euch hoffentlich in einiger Zeit etwas ansehnliches hier präsentieren zu können :wink:
Nachdem mein bisheriges Aquarium nicht mehr wirklich ansehnlich ist und seit längerem Probleme macht, plane ich zurzeit etwas neues, das optisch einiges bietet.
Grobe Eckdaten: 120x50x50 (Brutto 300L), Filterung über HMF, CO2-Düngung.
Ich entwerfe eine selbst modellierte Rückwand für das Aquarium in einem gräulichen Ton, eine künstliche Stein-/Felswand. In diesen auf der linken Seite integriert ein Hamburger Mattenfilter, hinter dem die ganze Technik versteckt werden soll.
Der Ablauf der Pumpe wird für mehrere Austrittsstellen geteilt, einmal links unten eine Bodenströmung und der Hauptauslass aus der oberen Rückwand. Eventuell werde ich dort auch zwei Auslasspunkte einrichten. Das ganze soll von vorne nicht zu sehen sein, das Wasser kommt quasi aus einer kleinen Höhle. Hierdurch soll auch auf der rechten Seite des Beckens noch genug Wasserbewegung vorhanden sein.
Sehr viel unsicherer bin ich mir in Bezug auf die Gestaltung ansich.
Die einzigen Gedanken, die bei mir bisher feststehen, sind in der Skizze zu sehen. Im linken Bereich soll im Mittelgrund eine Wurzel als Hardscape liegen, darauf möchte ich vermutlich eine Anubias setzen. Drumherum möchte ich bodendeckende Sagittaria pflanzen, die einen kleinen ansehnlichen losen "Grasteppich" produzieren.
Nun brauche ich eure Hilfe, und zwar insbesondere für die rechte Hälfte.
Da ich meine guten alten Metallpanzerwelse natürlich weiter pflegen möchte, aber insb. im linken Bereich auf etwas grobkörnigeren, dunkleren Kies umsteigen will, hatte ich im rechten Bereich eine Art größere Terrasse für feinen Sandgrund geplant, eventuell noch eine in die Rückwand integrierte kleine Höhle in Bodennähe für die Bewohner. Für den gesamten Bereich und die Rückwand benötige ich noch Pflanzentipps. Ich hatte für die rechte Ecke eventuell an eine rotblättrige Pflanze gedacht, habe aber Angst dass die auf hellem Sand nicht so schön zur Geltung kommt. Im sonstigen Hintergrund, insbesondere vor dem Mattenfilter, hatte ich zu dessen Tarnung an Vallisnerien gedacht.
Ansonsten bin ich für Mittel- und Vordergrund auf der rechten Seite echt noch ratlos.
Mir ist klar, dass bei so einer vagen Vorplanung/Skizze keine konkreten Vorschläge möglich sind, wenn ihr aber dennoch einige leicht zu pflegende Pflanzentipps habt, die ich gut einbringen könnte, wäre ich sehr dankbar. Dann kann ich euch hoffentlich bald die fertige, konkrete Planung vorstellen

Viele Grüße,
Mirko