Pinnatifida aufkleben/aufbinden aber wie?

cmon

Member
Hallo Flowgrower!

Ich hab mal eine Frage zum Aufbinden der H. Pinnatifida.
Wie mach ich das am besten?
Aufkleben wie Moos, aufbinden wie Javafarn oder einfach nur in Ritzen stecken und warten bis sie sich festwurzelt?

Auf meinem InVitrobecher steht nämlich dass sich nur die waagerechten Ausläufer wirklich dazu eignen.
Im Soil soll die Pinnatifida ja eher schlecht wurzeln.
Sind die Haftwurzeln der Pinnatifida ähnlich aufdringlich wie bei Anubia und Buce, sodass ich sie mit Moos kaschieren sollte oder sieht man die eher weniger?

Liebe Grüße - Simon
 
Re: AW: Pinnatifida aufkleben/aufbinden aber wie?

Hallo Timo!
Danke für deine Antwort.

Einklemmen funktioniert also!
Für glatte Oberflächen ohne spalten würde sich Sekundenkleber auch eignen?

Mein Hardscape sieht derzeit so aus (sorry für die Qualität)

Die Pinnatifida soll sowohl die vorderen als auch den Mainstone besiedeln. Mainstone ist kein Problem nur die vorderen bieten keine möglichkeit die Pflanzen einzuklemmen.


Liebe Grüße - Simon
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1381088226301.jpg
    uploadfromtaptalk1381088226301.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 1.681
Ich probiers jetzt einfach mal mit Superkleber!
Sollte das auf keinen Fall gehen, dann hoffe ich dass sich irgendjemand hier in den nächsten zwei tagen zu Wort meldet :lol:
 
Hi Simon,

ich habe vor ein paar Tagen auch erst meine Wurzel mit Pinnatifada zugeklebt :).
Wieso sollte denn was schiefgehen?

Ich bin überzeugt, dass das ohne Probleme klappt :).

LG Ben
 
Hi,

hat das eigentlich geklappt mit dem Sekundenkleber oder hat es der Pflanze geschadet? :)
 
Hallo,
cmon":35gv33to schrieb:
Auf meinem InVitrobecher steht nämlich dass sich nur die waagerechten Ausläufer wirklich dazu eignen.
Frage auch an die anderen: Wenn man die Empfehlungen ignoriert und aufrechte Stängel wie Ausläufer behandelt, also hinlegt und festklebt: würden die nicht vielleicht genauso gut anwachsen?

Gruß
Heiko
 
Hallo,
ich hatte bei der Neueinrichtung meines Beckens ein Büschel Pinnatifida aus aufrechten Stengeln und waagerechten Ausläufern auf einen Ast gebunden, mit Angelschnur.
Das ganze ist dann auf dem Ast festgewachsen und schiebt munter neue Ausläufer.
Ob die neuen Ausleger aber nun von den Stengeln oder älteren Auslegern kommen kann ich nicht sagen...

VG
Oli
 
Oben