Probleme mit der Wasseroberfläche nach Neueinrichtung : (

Henning

Member
Hallo Forumfriendzzz :D ,
ja ich wusst net ob mein Thema hier nun rein passt aber ja egal.
Also ich habe genau vor einer Woche mein Becken neu eingerichtet und nun seit gestern habe ich sone komische leicht weiße Wasseroberfläche. :( :cry: :cry: Wer schon mal Benzin bzw. Öl in einer Pfütze gesehen hat und rein getreten dann gehen solche teilchen wie eisschollen ganz kurz auseinander und schließen sich wieder zusammen es ist wie so ein film über der ober fläche also kein richtiger Film wie Simpsons z.B . Habe schon versucht Fotos zu machen aber da sieht man es überhaupt nicht.

Kann mir vielleicht jemand sagen woher das kommt oder besser :lol: wie ichs wieder weg bekomme :cry:

Meinen Fischen geht es prächtig ich schreib euch noch ma kurz meine Wasserwerte :

Temp: 25 Grad
KH:4
PH:6,8
GH:5
NO2:0,0000
CU:0,00000
NO3:0,7
PO4:1,0
FE:0,25
CO2:24

Vielleicht könnt ihr zu denen auch noch was schreiben ja gut für meine Pflanzen ?????

Liebe Grüße Henning :ciao:
 
Hallo Henning

Das sind oberflächenaktive Stoffe (meistens Proteine aus Fischfutter), die sich an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft besonders wohl fühlen. Du kannst dagegen einen Oberflächenabscheider kaufen, oder Platys einsetzen (die fressen den Film). Für die schnelle, aber nicht permanente Lösung kannst du ein Stück Küchenpapier auf die Wasseroberfläche legen, wieder hochziehen und dann sollte der Film am Papier kleben.
 
RE

OK ja probiers mal aus mit dem Küchentuch Danke für die antworten:: :bananadance: THANKS :)
 
Hallo Henning,

bei mir hat nur ein Diffusor am Innenfilter effektiv gegen die Kahmhaut geholfen. Die feinen Luftbläschen steigen an die Wasseroberfläche, reichen sich dort an und zersetzen/zerstören die Kahmhaut. Stoppe ich für einige Tage die Luftzufuhr zum Diffusor, entsteht leider wieder eine Kahmhaut.
Dieser Vorgang würde in einem Pflanzenbecken leider das wichtige CO2 austreiben :cry:

Ansonsten hilft noch eine sehr starke Oberflächenbewegung, evtl. das Auslaufrohr über die Wasseroberfläche positionieren, jedoch treibt dies auch stark CO2 aus dem Wasser.

Wie gesagt, in meinem Malawibecken half nur der Diffusor, im Pflanzenbecken hatte ich bisher noch keine Kahmhaut, hoffentlich bleibt das auch so :wink:

Viel Spaß beim Ausprobieren und Gruß
Walter
 
Oben