Project Naturaquarium

Lostii

Member
Hallo erstmal zusammen,
ich möchte nun gerne mal mein 64L Baustellenaqurium vorstellen;)

genaueres bitte hier entnehmen: http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=9713

Neueingerichtet wurde es erst letztes Jahr nochmals und vor ein paar Wochen leider wiedermal umgeräumt...
Mein Wünsch wäre es eigentlich ein schönes "Algenfreies" Aquarium hinzubekommen welches in der Art von Amano sein soll nur irgendwie will das nicht klappen :?
Ich habe nun erst vorletzte Woche von T8 auf T5 gewechselt und meine Co2 Flasche auffüllen lassen sodas das notwendigste wieder funktioniert^^
Kritik und verbesserungsvorschhläge nehme ich gerne entgegen :D

Weiteres folgt die Tage ;)


Mfg
Carina
 
Hallo Carina,

Mein Wünsch wäre es eigentlich ein schönes "Algenfreies" Aquarium hinzubekommen welches in der Art von Amano sein soll nur irgendwie will das nicht klappen
das kann ich, nach dem ich bei einrichtungsbeispiele.de ein wenig geschnüffelt habe, nachvollziehen. :roll:
Mit alle zwei Wochen ein wenig Dünger und PO4 = nicht nachweisbar kann das nichts werden. Durch den Wechsel von T8 auf die T5 Röhren ist zu erwarten, das die Algen in den nächsten Tagen noch mehr zunehmen und die Pflanzen noch weitere Schäden davontragen.
Es gilt jetzt möglichst schnell zu handeln!!!!!

Vorerst solltest Du die Beleuchtungszeit drastisch reduzieren! Ich würde nicht mehr als 6 Stunden beleuchten (eher weniger) bis die Nährstoffsituation vollständig geklärt ist.
Hierzu solltest Du kurzfristig alle Werte aus dem Becken und die Trinkwasserwerte Deines Versorgers hier posten.
Welche Dünger hast Du zur Verfügung?
 
Hallo Roger,
hab die Beleuchtungszeit nun schonmal auf 6 stunden gekürzt.
Der PO4 Wert dürfte schon lange nicht mehr stimmen, ich habe mir gerade ein neues Messset bestellt und erneuere die Werte so schnell wie möglich;)
Düngen tu ich einmal laut dem Beipackzettel immer abwechselnt alle 2 Wochen einmal Dennerle V 30 und Dennerle E15 FerAktive.Außerdem gehört noch eine Co2 Anlage dazu welche in dem System dazugehören soll laut Dennerle ^^
Im Schrank habe ich einmal noch EasyCarbo Dünger, Tera Plant Pflanzendünger und Sera Florena.

Danke schonmal im vorraus für die Unterstützung :oops:
Wasserwerte: http://www.karlsfeld.de/karlsfeld/auto_cms/original/analyse2008gesamt.pdf

Mfg
Carina
 
Hallo Carina,

mir sind die Volldünger von Dennerle nicht geläufig, ist aber meiner Meinung nach zu größer Intervall der Dosierung und hört sich recht wenig an die Dosis. Wenn's laut Beschreibung dosiert ist könnte die Menge evtl. reichen.

Schaue ich mir die Leitungswasserwerte an ahne ich akuten NPK Mangel bei der Lichtleistung, wenn nicht gerade Massen gefüttert werden und Wasserwechsel nur selten vorgenommen wird. Wirklich funktionierende Tröpfchentests werden/sollten da klarheit schaffen. Der Tetra NO3 tut's z.B. meistens nicht.

Die umgesetzte Reduzierung der Beleuchtungszeit ist vorerst auch meiner Meinung nach nötig.

Gruß
Torsten
 
Hallo Thorsten,
was wäre denn ein guter Dünger und wie würde dieser gedüngt werden??
Was Dünger angeht bin ich nich so die Leuchte :D
Hab nen Sera Koffer bestellt der andere is mir derzeit etwas zu teuer :wink:

Wasserwechsel sind bei mir regelmäßig und füttern tu ich recht wenig .

Grüße
Carina
 
Hallo Carina,

dein Leitungswasser hat eine sehr ausgefallene Besonderheit und das die drei-mal höhere Kh als GH. :shock: Daran wirst Du allerdings ohne größeren Aufwand (Osmose, Entsalzer) kaum etwas ändern können und wir lassen das jetzt mal wie es ist und kümmern uns vorrangig um die Nährstoffversorgung.

Ich denke es wird auf eine notwendige NPK-Düngung hinaus laufen. Hierfür solltest Du Dir z. B. Makro-Basic-NPK besorgen.
Als Volldünger würde ich ein Produkt wählen das täglich verabreicht werden kann. Hierzu könntest Du wahrscheinlich den Tera Plant Pflanzendünger oder Sera Florena verwenden, obwohl ich mittelfristig auf ein Produkt wechseln würde dessen genaue Inhaltsstoffe bekannt sind. :wink:
Die Dosierung müßte natürlich auf den Bedarf des Beckens angepasst werden.
 
Hallo Roger,
hab jezz nun diesen Makro-Basic-NPK bestellt(allerdings Dosierhilfe vergessen :? ) und hoffe das meine bestellten Sachen alle die Woche noch kommen :D
Wegen Tagesdünger überleg ich gerade was ich nehmen könnte da ich wenn gleich alles im vorherein richtig machen möchte ;)

Grüße
Carina
 
Hallo Carina,

Makro-Basic-NPK ist gut, die vorhandenen Volldünger kannst ruihg aufbrauchen und die angegebene wöchentliche Menge auf tägliche Dosis runterrechnen. Wenn du den Volldünger wechseln möchtest ist u.a. auch der Micro-Basic oder auch sehr günstige Lösung ein größeres Paket Drak in Pulverform und selber mit destillierten Wasser anmischen (min. genaue Küchenwaage nötig). Kontaktiere doch mal aquasabi.de und füge evtl. den Volldünger deiner Bestellung an wenn gewünscht, spart dann ja Porto. Als Dosierhilfe kannst dir z.B. auch aus der Apotheke eine 5ml Kanüle für wenige Cent holen.

Das Sera Set ist denke ich ganz gut, NO3 sollte einwandfreie Werte liefern, habe ich selbst getestet. GH zeigt nach meiner Vermutung zu viel gegenüber Tetra und Leitungswasserwerten an. Glaube da ist auch ein Fe Test bei, damit kannst dann Eisen ermitteln und evtl. die Dosierung von Tetra und JBL Dünger anpassen an den Richtwert 0,1 mg/l. Bei diesen ist ja wie schon erwähnt die Zusammensetzung nicht bekannt.

Gruß
Torsten
 
Hallo Carina,

neben der Düngeoptimierung würde ich auf jeden Fall ganz schnell mal ein paar schnellwachsende Pflanzen einsetzen. Kann dir Limnophila aquatica oder Cabombas empfehlen. Ansonsten schau mal hier: http://www.drak.de/vb/wasserpflanzendue ... arten.html

Dann, soweit möglich, bestehende Pflanzenblätter mit Algen entfernen, und natürlich auch die Scheiben, von Algen befreien.

Als nächstes würde ich mir ein paar Posthornschnecken (15-20kleine) und ggf. auch noch ein paar Ohrgitterwelse (5 Otocinclus) einsetzen.

Und dann noch die Frage, was ist das für ein Filter an Deinem Aquarium. Könnte aus meiner sicht ein wenig groß sein. Oder?

gruss Jörg
 
Hallo,

also dass mit den schnellwachsenden Pflanzen würde ich nicht übersturzen! Wenn nicht ausreichend die benötigten Nährstoffe vorhanden sind, insbesondere Makros, würde ich die Situation durch stark zehrende Pflanzen ja noch verschlimmern.

Wenn dann soweit mal alles klar ist, der vermutlich benötigte Dünger vorhanden ist kann man damit unterstützen bis die vorhandenen Pflanzen wieder in Schwung gekommen sind.

Gruß
Torsten
 
Hallo

also bestellt habe ich nun noch zusätzlich den Eisenvolldünger(kommt wahrscheinlich erst ende der woche) und das testset ist bereits auf dem Weg :wink:
Pflanzenmäßig werd ich erst wieder was machen sobald die Dünger im Becken sind und die Pflanzen gedeihen da brauch ich dann allerdings hilfê :D .

Grüße
Carina
 
Hallo,
also Koffer is heute gekommen und SCHOCK :shock: Werte is über 2mg/l (PO4) die färbung is gut blau...andere Werte hab ich noch nich gemessen...
Bedeutet nun also so weit ich das noch von früher weiß täglich paar tage lang hälfte vom Wasser wechseln oder?? :?

Grüße
Carina
 
Hallo Carina,

nun ist es an der Zeit einige Mythen der Vergangenheit zu vergessen. :wink:

Der PO4 Gehalt ist NICHT kritisch und es besteht kein Anlass zur Panik. Miß mal die anderen Werte dann sehen wir weiter. :D
 
Oben