Proserpinaca palutris Cuba / Färbung

Hallo,
zuerst möchte ich mich mal vorstellen.
Mein Name ist Mehmet, ich bin Schüler, 17 Jahre alt und wohne in Berlin/Deutschland.
Ich betreibe seit über 1 Jahr ein 60l AquaArt Aquarium.

Und nun mal meine Frage im Bezug zu der oben genannte Pflanze.
Ich pflege die Pflanze jetzt schon seit 4 Monaten und habe noch nie Probleme mit der Pflanze gehabt.
Die Färbung der palutris Cuba ist bei mir gelb/leicht orange.
Jedoch bekomme ich kein schönnes rot hin.....

Hier mal ein paar Beckeninfos:

Volumen: 60l.
2x 24 Watt Beleuchtung (1x Reflektor an der hinteren Röhre/ spezial plants & Amazon day )
Beleuchtungsdauer: 10 h
CO2: Ja, ca. 20 Blasen min.
Filterung: JB* i 80
Bodengrund: AD* New Amazonia
Nährboden: AD* spezial Power Sand gemischt mit groben Granit Kies.
Bodenheizung: Ja
Düngung:
jeden Tag 2ml Makro Basi* Phosphat
jeden Tag 0.8ml Easy Lif* Ferro
jeden Tag 2 Tropfen A1 daily NPK (Dennerl*)

Weitere Pflanzen im Becken:
Vesicularia ferriei, Pogostemon erectus, Pogostemon helferi, HCC, Cryptocoryne spec. Flamingo, Phönixmoos

Wasserwerte:
Temperatur: 24 - 27
PH: <5,5
NO3: 2,5-3
PO4: <0.02
Fe: 0,25-0,3
GH: ?
KH: >3
SiO2: <0,1

Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich eine bessere Färung hin, sprich ich möchte ein schönes rot????

MfG.
Mehmet
 
Also sollte ich die Beleuchtung weiter erhöhen?
Ich bin sowieso am überlegen ob ich mir eine 11W Dennerle Beleuchtung über der palutris montiere.... (auf der hinteren AquaArt Klappe )

In welchem Bereich sollte den der Phosphatwert liegen?
 
Hy

ich kann nicht unbedingt bestätigen , das die Pflanze bei niedrigen Nitratleveln röter würde
was aber nicht heißen soll das dieser die Färbung nicht doch irgendwie beeinflusst
zumindest vllt was das Nitrat / Phosphat Verhältnis betrifft

ich habe die Pflanze in 4 Becken , zwei mal mit ca 20mg/l NO3
und zwei mal mit No3 gegen 0 , da ungedüngt
in meinem 160er mit ca 1,4W/l No3 ca 20-25mg/l wird sie sehr rot dafür bringt sie aber nicht so schön gefiederte Blätter
bzw werden diese mit zunehmender Nähe zum Licht weniger feinfiedrig
im 480er mit ca z.Z. etwas über 0,5W/l und 20-25mg/l ist sie mehr gelb/rot aber dafür schön gefiedert
ich habe eine zeitlang in dem Becken Nitrat auch gegen 0 laufen lassen , über ca 4 Wochen
das brachte aber auch keine Änderung in der Färbung
Phosphat wird in beiden Becken beim WW auf ca 3mg/l auf Stoß gedüngt
FE ca 0,05-0,1mg/l
in den 1 mal im komplett ungedüngten Becken mit ca 0,3W/l (Standart 54l) ist sie nur grün bis ganz leicht gelblich an den Spitzen dafür auch fein gefieder
No3/Phosphat nur was über das geringe Maß an Futter reinkommt
Fe sporatisch aller paar Wochen mal in sehr geringen Mengen
und einmal gering gedüngt ca 4-5mg/l No3 bei ca 0,45W/l , grün bis leicht gelblich / rötlich
Phosphat keins , Fe ca 0,02-0,05mg/l

bei meinem Kumpel wächst sie im komplett ungedüngten Becken mit ca 0,4W /l Beleuchtung auch relativ rötlich
allerdings ist das Becken gegenüber meinen auch stark besetzt und es wird recht ordentlich gefüttert
so das sich schon einiges an Nährstoffen im Wasser befindet , denke ich mal

Mehmet
ein paar Bilder wie deine Pflanze im Mom aussieht von der Färbung her , wäre auch sehr interessant :)

ich werde wohl mal in meinem Versuchsbecken mal einen Test starten müssen woran die Färbung wirklich hängt
mal über mehrere Wochen immer ein Parameter verändern
weil mich das auch interessiert

hier mal paar Bilder

im 160er bei 1,4W/l



im 480er bei ca 0,5W/l



und im Tigerbecken mit ca 0,45W
 

Anhänge

  • PICT020122.jpg
    PICT020122.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 464
  • PICT5723.jpg
    PICT5723.jpg
    703 KB · Aufrufe: 453
  • tigerb.jpg
    tigerb.jpg
    553,2 KB · Aufrufe: 453
Hallo,
also hier mal ein paar Bilder:





Und hier noch ein Bild von meiner Beleuchtung:


Also wie ihr sehen könnt ist meine relativ feinblättrig und nicht stark gefärbt... :?

MfG.
Mehmet
 

Anhänge

  • c1.jpg
    c1.jpg
    451,6 KB · Aufrufe: 462
  • c2.jpg
    c2.jpg
    435,3 KB · Aufrufe: 452
  • c3.jpg
    c3.jpg
    427,3 KB · Aufrufe: 454
  • c4.jpg
    c4.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 452
  • c5.jpg
    c5.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 461
Oben