Qualitative Unterschiede bei Reflektoren?

Das W - Teil sieht ja krass aus!
Auf jeden Fall interessant was es alles für Möglichkeiten gibt, danke!

Viele Grüße
Maik
 
Hallo,

genau diesen krassen Dennerle Reflekor habe ich bei meinem AQ Händler über den Pflanzenbecken gesehen. Diese Wabenstruktur meinte ich mit geschlagenen Material.

Gruß
Torsten
 
Hier mal noch ein Bild von dem Juwel Reflektor.

JuwelReflektor.jpg


Es gibt von Juwel auch Metallklips, die kosten aber fast so viel wie mein kleiner 15 Watt Reflektor. :twisted:
Frag mich, warum die ihre Reflektoren nicht gleich damit ausrüsten.

Viele Grüße
Maik
 
http://www.aquaristikimdetail.de/thread ... adid=14305

ist die entsprechende Diskusion auf die sich mein Post bezieht

dort findet sich dann auch dieses Bild

http://www.klauswensing.homepage.t-onli ... lektor.gif
auf der zweiten Seite.


der "runde" Reflecktor von Arcadia hat halt leider auch keinen "Knick" der das Rückwärtige Licht nach vorne/unten lenkt. Dieses geht dann leider verlohren. Der "Knick" sollte die Breite der Röhre haben. Der runde wäre Ideal, wenn es ein Punktförmige Lichtquelle wäre, doch das haben wir ja leider nicht.
 
Hi,
ich habe mir mal den Fred kurz durchgelesen und da empfehlen auch welche runde Reflektoren so ähnlich wie Arcadia, hiermal ein Auszug:
ATI T5 Super Reflektoren mit Beschichtung
inkl. Clipse!

ATI T5 Super Reflektoren bringen durch die spezielle Formgebung und Reflektionsschicht deutlich mehr Leistung als viele Reflektoren anderer Anbieter. Bislang war die Empfindlichkeit der Reflektoren über aggressiven Meerwasseraquarien ein Nachteil. Doch damit ist jetzt Schluß, da die ATI T5 Reflektoren nun mit Klarlack beschichtet sind. Das heißt die Salzkruste und andere Verschmutzungen lassen sich einfach abwischen, ohne das die Reflektionsschicht angegriffen wird.

Ob dieser Knick wirklich einen Vorteil bringt, keine Ahnung, bin auf jeden Fall mit den Arcadia zufrieden. :wink:

Gruß
Werner
 
Oben