Rückwand begrünen

pottjunge

New Member
Moin.

Ich lasse gerade meine Gedanke um ein neu anzulegendes Becken kreisen. Was mir schon lange vorschwebt, ist eine komplett bergrünte Rückwand.

Es gibt ja Matten wie diese: http://www.wasserflora.de/p/green-wall-xl-schmalblaettriges-javafarn-microsorum-minor-auf-matte-ca-170x140-mm-om43f-sg-a4268.htm?wgruppe=27

Aber für ein ganzes Becken kostet das ja ein Vermögen. Daher würde ich einen Eingenbauvariante bervorzugen. Aber wie macht man sowas am besten. Hat da jemand Erfahrungen?

Viele Grüße, Stefan
 
Hi Stefan,

ich denke sowas ist im Prinzip ziemlich leicht zu realisieren. :smile:

Ich würde vermutlich mit einem Gitter aus Kunststoff oder Edelstahl arbeiten und den Javafarn dort hineinstecken / aufbinden. Schön stabil sind z.B. Lichtrasterplatten (die werden im Meerwasser Bereich viel eingesetzt). Die dürften sich auch selber tragen und brauchen keine zusätzliche Stütze. In die Löcher könnte man den Farn stecken, evtl. mit bissl Sekundenkleber fixieren. Zusätzlich kann man mit Moos arbeiten, um die Lücken zu füllen und das Gitter zu verstecken.

Bei einem Vlies (wie im Link gezeigt) hätte ich Sorge, dass das auf Dauer nicht mehr so schick aussieht oder sich dort Nährstoffdepots absetzten. Das ist vielleicht eher geeignet wenn man es herausnehmen möchte und reinigen kann.

Ach ja, Nachtrag:
Bei einer Rückwand musst du darauf achten, dass die unteren Partien genug Licht abbekommen. Es kann z.B. helfen die Rückwand leicht anzuschrägen. Oder du nutzt kleinbeibenden Zwerg-Formen von Javafarn für oben und weiter unten etwas größer werdenden Arten.
 
Hallo.

Ja, das mit dem Edelstahlgitter ist ne gute Idee. Sowas hab ich sogar noch rumliegen (Maschen so ca. 5mm).

Sekundenkleber? :eek: das kann doch weder gesund für die Pflanze noch für das AQ-Wasser sein, oder irre ich mich? :?

Was für Pflanzen kann man denn für sowas nehmen? Javamoos und Javafarm wurden ja schon genannt. Was würde wohl noch gehen? Am besten fände ich etwas, das eher kleinblättrig bleibt, aber auch nicht allzu langsam wächst.

Viele Grüße, Stefan
 
Hi Stefan,

im Prinzip alle Aufsitzer Pflanzen (z.B. Anubias nana petite, Bucephalandra Arten etc.) und alle Moos Sorten. Javafarne haben halt den Vorteil, dass sie im Vergleich zu den anderen Aufsitzern "schnell" wachsen. Bei den anderen kann das teilweise Ewigkeiten dauern oder du bräuchtest sehr viel Ausgangsmaterial.

In Bezug auf den Sekundenkleber:
Du irrst dich ;) - den kann man bedenkenlos verwenden, auch bei laufendem Betrieb eines Aquariums. Es macht weder Garnelen noch Fischen noch Pflanzen etwas aus. Natürlich sollte man nicht die ganze Pflanze samt Wurzeln mit Kleber zubetonieren, aber ein kleiner Punkt macht den Pflanzen überhaupt nix aus. Ich habe irgendwann aufgehört Aufsitzer aufzubinden und verwende nur noch Sekundenkleber.

Einzig und allein zu beachten: Nimm das Sekundenkleber-Gel und nicht das Flüssige, z.B. von UHU oder Pattex (ohne irgendwelchen besonderen Zusätze - ich mag z.B. das Pattex "Ultra Gel Matic" dank der leichteren Dosierung durch die Drückflasche). Und man sollte außerhalb des AQs kleben, andrücken und kurz trocknen lassen (2-3min), dann kann es sofort wieder rein.
 
Huhu,

davon würde ich stark abraten. Das bildet keine Haftwurzeln und fliegt dann durchs ganze AQ...
 
Oben