Roger
Active Member
Hallo,
über ein soziales Netzwerk ist ein Aquarianer aus meiner Nähe an mich mit einem aussergwöhnlichen Problem herangetreten, bei dessen Lösung ich mir auch nicht ganz sicher bin.
Darum bitte ich euch mir das mal genauer zu erklären. :roll:
Das 54Liter Aquarium ist im September diesen Jahres umgezogen und wurde kpl. neu mit Leitungswasser des neuen Wohnorts gefüllt.
Hier findet Ihr die Trinkwasseranalyse!
Das Becken ist zu 50% bepflanzt und wird ohne CO2 betrieben. Normaler Fischbesatz mit Lebendgebärenden. Filterung mit Aussenfilter (600 Liter/Std. :shock
gefüllt mit Filterschaum und Tonröhrchen. Bodengrund und Pflanzen wurden nicht erneuert und das alte Material von vor dem Umzug verwendet.
Nun zum Problem.
Seit dem das Wasser des neuen Standortes eingefüllt wurde sinkt die KH innerhalb weniger Tage gegen Null. :roll:
Soweit meine Internetrecherchen ergeben haben, könnte das mit mangelnder CO2 Versorgung oder übermäßiger Nitrifikation zusammenhängen. Wasserwerte des Beckens sind leider bisher nicht bekannt, aber da häufig Wasser gewechselt wird wahrscheinlich auch nicht so interessant.
Woran kann es noch liegen das die Karbonate so schnell verbraucht werden, da an dem Becken kaum was geändert wurde? Nach drei Monaten am neuen Standort hätte sich das doch einpendeln sollen. :?:
über ein soziales Netzwerk ist ein Aquarianer aus meiner Nähe an mich mit einem aussergwöhnlichen Problem herangetreten, bei dessen Lösung ich mir auch nicht ganz sicher bin.
Darum bitte ich euch mir das mal genauer zu erklären. :roll:
Das 54Liter Aquarium ist im September diesen Jahres umgezogen und wurde kpl. neu mit Leitungswasser des neuen Wohnorts gefüllt.
Hier findet Ihr die Trinkwasseranalyse!
Das Becken ist zu 50% bepflanzt und wird ohne CO2 betrieben. Normaler Fischbesatz mit Lebendgebärenden. Filterung mit Aussenfilter (600 Liter/Std. :shock

Nun zum Problem.
Seit dem das Wasser des neuen Standortes eingefüllt wurde sinkt die KH innerhalb weniger Tage gegen Null. :roll:
Soweit meine Internetrecherchen ergeben haben, könnte das mit mangelnder CO2 Versorgung oder übermäßiger Nitrifikation zusammenhängen. Wasserwerte des Beckens sind leider bisher nicht bekannt, aber da häufig Wasser gewechselt wird wahrscheinlich auch nicht so interessant.
Woran kann es noch liegen das die Karbonate so schnell verbraucht werden, da an dem Becken kaum was geändert wurde? Nach drei Monaten am neuen Standort hätte sich das doch einpendeln sollen. :?: