Gottfried
Member
Zur Planung:
- Das Becken wir auf jeden Fall Tierlastiger als mein Iwagumi
Der alte/neue Besatz:
1 Pärchen cambarellus diminutus
ca. 15 Garnelen
ca. 10 boraras maculatus( ja ich weiß 30l sind für Fische grenzwertig aber ich halte die Fische schon seit ca. zwei Jahren im
Becken. Den kleinen geht es sichtlich prima und vermehrt haben sie sich zwischendurch auch schon)
- Das Scape soll natürlich vorrangig dem Wohlbefinden der Tiere Rechnung tragen.
- Ich möchte das Becken ohne Co2- Anlage betreiben
- Wenn möglich soll nur 1x11W Beleuchtung drüber.
Im alten Becken befindet sich noch ein Recht großer, zuckerhutförmiger Drachenstein, welcher mit Anubias Nana bewachsen ist. Ich hatte dazu die Pflanzen einfach in die Löcher gestopft bzw. festgeklemmt, was hervorragend funktionierte.
Diesen möchte ich gern neu bepflanzt ins Layout übernehmen und mit weiteren Drachensteinen ergänzen.
Im Vordergrund würde ich gerne ausschließlich mit moosbewachsenen Steinen Arbeiten.
Wenn es passt würde ich auch gern moosbewachsene Wurzeln integrieren.
Soweit die grobe Planung.
Es wäre jetzt schön wenn ihr mir Pflanzentechnisch ein paar Tips geben könntet
- Das Becken wir auf jeden Fall Tierlastiger als mein Iwagumi

Der alte/neue Besatz:
1 Pärchen cambarellus diminutus
ca. 15 Garnelen
ca. 10 boraras maculatus( ja ich weiß 30l sind für Fische grenzwertig aber ich halte die Fische schon seit ca. zwei Jahren im
Becken. Den kleinen geht es sichtlich prima und vermehrt haben sie sich zwischendurch auch schon)
- Das Scape soll natürlich vorrangig dem Wohlbefinden der Tiere Rechnung tragen.
- Ich möchte das Becken ohne Co2- Anlage betreiben
- Wenn möglich soll nur 1x11W Beleuchtung drüber.
Im alten Becken befindet sich noch ein Recht großer, zuckerhutförmiger Drachenstein, welcher mit Anubias Nana bewachsen ist. Ich hatte dazu die Pflanzen einfach in die Löcher gestopft bzw. festgeklemmt, was hervorragend funktionierte.
Diesen möchte ich gern neu bepflanzt ins Layout übernehmen und mit weiteren Drachensteinen ergänzen.
Im Vordergrund würde ich gerne ausschließlich mit moosbewachsenen Steinen Arbeiten.
Wenn es passt würde ich auch gern moosbewachsene Wurzeln integrieren.
Soweit die grobe Planung.
Es wäre jetzt schön wenn ihr mir Pflanzentechnisch ein paar Tips geben könntet
