Ich weiß jetzt gerade nicht, wie die Konventionen genau sind, aber z.B. im neuen Kasselmann werden auch Kulturhybriden wie Ludwigia repens x L. arcuata mit Trennung durch "x" geschrieben. Die einfachen oder doppelten Tüddel werden für eine Sorten- oder sonstige Bezeichnung verwendet, die keinem gültigen botanischen Namen entspricht (EDIT: sowohl für Pflanzen hybriden als auch nicht-hybriden Ursprungs).leider kann ich den Namen in keiner Pflanzendatenbank finden. (Tropicos, IPNI, Plantnet)
Eine Kreuzung vermute ich nicht, denn die müßte "eigentlich" anders angegeben werden wie z.B. Ludwigia palustris x repens. Bei Kreuzungen in der Natur werden die beiden Arten durch das "x" getrennt.
Anders ist es bei künstlichen Hybriden. Hier wird nach der Gattungsbezeichnung der Artenname (Beiwort) in "...." oder '...' gesetzt.
Abgesehen davon, dass ich die R. sp. "Araguaia" im Gewächshaus wg. Nachlässigkeit nicht über'n Winter gebracht hatteWas nur befremdlich dabei ist, dass diese Pflanze über den Handel erworben sein soll. Die R. sp. "Araguaia" ist ja schon eine wirkliche Rarität.
Ich werde mal schau'n; kommt auch drauf an, wie häufig die falschen Schreibweisen im Handel und im www auftauchen.Vielleicht ist es was für die Liste mit den falschen Pflanzennamen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen