Scaping Offensive - "Across Iceland"

GeorgJ

Active Member
Hiey, hey, hey - oder wie gewöhnlich: Huhu!

seit einiger Zeit gab es kein vernünftiges Layout mehr von mir - das hatte diverse Gründe, sodass sich das Scaping ziemlich weit hinten anstellen musste... nun hat mich aber die Lust wieder gepackt und zudem bescherte mir die Uni (und eine Erkältung) diese Woche auch noch ausreichend Zeit. Das Hardsape steht schon etwa seit Anfang der Woche vollendet im Becken und heute kamen dann die lang ersehnten Pflanzen frisch aus der Gärtnerei bei mir an und wurden eben 3 entspannende Stunden lang gepflanzt.

Das Layout zwingt mich unter anderem wegen des Hardscapes, wieder einmal zu einem Drystart, diesmal mit einer leicht abgewandten Methode - doch vorerst genug geredet, jetzt gehts an die harten Fakten:


  • Becken:
    • 100x50x50 cm, opti-white(10mm), transparent verklebt
    Beleuchtung:
    • 4x39W T5
    Filterung/Umwälzung & Co2:
    • Außenfilter mit ordentlich Leistung
    • Borneo Wild Edelstahl-Filterwaren
    • 10kg Druckgasflasche mit Nachtabschaltung
    • self-made Atomizer
    • ADA Drop Checker
    • Hintergrundbeleuchtung
    Bodengrund:
    • Lavagranulat gepimpt mit
    • Borneo Wild - Balance
    • Borneo Wild - Boost P
    • Borneo Wild - Bacter Crystal
    • Borneo Wild - Bacter Energy
    • darüber altes gebrauchtes, leicht ausgewaschenes ADA AquaSoil und eine neue Schicht Powder
    Hardscape:
    • reichlich Minilandschaft

    Pflanzen:
    • Micranthemum sp. "Montecarlo" (2x Anubias Linea Cup)
    • Utricularia graminifolia (1x Anubias Linea Carpet)
    • Eleocharis sp. minima (12x Anubias Linea Cup)
    • Cryptocoryne parva (4x Anubias Linea Cup)
    • Staurogyne repens (2x Anubias Linea Cup)
    • Elantine hydropiper (9x Anubias Linea Cup)
    • Anubias petite 3x Topf
    • Hemianthus callitrichoides 'cuba' 5x Topf

Ein wenig müsst ihr euch aber doch gedulden - es bleibt also spannend :lol: :wink:, denn so schaut es momentan aus:
 

Anhänge

  • AcrossIceland_2013110802.jpg
    AcrossIceland_2013110802.jpg
    167 KB · Aufrufe: 3.696
  • AcrossIceland_2013110801.jpg
    AcrossIceland_2013110801.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 3.694
Hi Georg,

erstmal den Spannungsbogen aufbauen :D...

Ich freue mich schon auf die weiteren Bilder!

LG Ben
 
Hi,

da macht einer Werbung für Anubias :nasty:
Sehr eindrucksvoll, Dein Limes aus Tubes, Cups, Carpets und Pots :flirt:

Im Becken türmt sich das Hardscape ja in ähnliche Höhen. Jedenfalls nach dem zu urteilen, was unter dem Schleier herausragt.

Ich bin sehr gespannt auf Deine Version vom Eyjafjallajökull, auch mit Dampfgenerator à la Oliver Knott?
 
Tach auch Schorsch!

Da ist ja das gute Stück...
Ich bin mir sicher, dass das Becken nicht für Enttäuschung sorgen wird. Garantiert! :wink:
 
Hallo!

Das sieht ja mal nach sehr viel und sehr hoch aufgetürmter Steinlandschaft aus.
Klippenlandschaft am Meer vielleich???
Bin ja echt gespannt, sehr neugierig machendes Foto. :thumbs:


Gruß Alex
 
Huhu,

es freut mich, dass ich ein wenig Spannung aufbauen kann! Für mich ist dieser Dry-Start auch besonders spannend, da fast ausschließlich mit invitro Pflanzen zum Einsatz kamen und ich eine andere Technik also sonst ausprobiere... dies vor allem, da das Becken extrem hardscapelastig ist: insgesamt sind nämlich knapp ca.120kg Steine verbaut :pfeifen: :sceptic: :engel: - es bleibt also bis zum ersten Wasserwechsel spannend, ob die Konstruktion sich hält, oder alles in sich zusammen fällt....

Um es weiter spannend zu halten, hier ein kleines Detailfoto:
 

Anhänge

  • AcrossIceland_2013110201.jpg
    AcrossIceland_2013110201.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 3.222
Moin :)

Deine Bilder lassen fettes erahnen :smile:
Was meinst Du wie lange es bis zum fluten dauert ? Was ist denn die *andere Technik* die diesmal zum einsatz kommt ? Könntest Du ein bischen beschreiben wie Du da vor gehst ?

Bin sehr gespannt auf die Enthüllung und drück Dir die Daumen das alles so läuft wie geplant !!

Gruß Daniel
 
Huhu!

DanielHB":ijc46mo0 schrieb:
Deine Bilder lassen fettes erahnen :smile:

Das möchte ich wohl auch meinen...... boah.
Hoffentlich hast du den Werdegang Step by Step mit Fotos dokumentiert,
weil, das würd mich echt sehr interessieren.
Sieht schon geil aus. :thumbs:
Viel erfolg


Gruß Alex
 
Moin,
da stimme ich den Vorschreibern voll und ganz zu.

Das was sich unter "dem Vorhang" und den Ausschnitt der Steine erahnen lässt ... da steht schon fest:

Das sieht suuuuper aus :). Ich freu mich auf ein Gesamtbild und den Werdegang des Beckens betrachten zu können.

PS: das ist voll fies uns so auf die Folter zu spannen :wink:
 
Hi Georg!

Ich würde meinen Du drohst den Bogen zu überspannen!

Daher:

Vorhang auf!
Et voila!


Komm schon!

Biiitte!
 
Huhu,

leider hat der DryStart nicht im gewünschten Umfang funktioniert und ein mächtiger Haufen an Pflanzen ist weggeschimmelt - hatte anscheinend doch zu wenig Zeit und ein zuviel des Guten von Feuchtigkeit und Wärme. Jetzt startet das Becken langsamer, aber nach und nach kommen die ein oder anderen Pflanzen wieder durch. Einen Teil habe ich auch noch nachgesetzt... Daher gab es auch noch kein Update ;) sobald sich die Lage bessert, hole ich das aber auf jeden Fall nach!
 
Hi Georg ,
Wann hat das warten denn ein Ende :lol:
Das ist ja wie das warten auf den nächsten Teil von Herr der Ringe :D
Das wer doch ne schöne Sache für den 24 Dez. ? :thumbs:
Lg Stefan
 
Oben