Schwebstoffe und Bernsteinfärbung

Hi

hab zwei kleine Probleme die mich aber stören.

1. Schwebstoffe: Hab seit dem ich auf Soil umgestiegen bin immer kleine Schwebstoffe so wie Staub im Aquarium, is das normal und was kann man dagegen tun, vor dem Umstieg hatte ich immer Glasklares Wasser.

2. Huminstoffe: Der Soil gibt bei mir extrem viel Huminstoffe ab das Wasser is sehr geld bzw Bernsteinfarbend. Hab dann Purigen reingemacht direcht vor dem Ansaugimpeller meines Eheim 2224. Die ersten zwei Tage war das Wasser bedeutent klarer jetzt nach ca. 1 Woche ist es wieder richtig Gelb. Hab mir den Purigenbeutel angeuckt ist so gelb wie eine Gardine beim Raucher, kann das jetzt schon erschöpft sein?

Gruß

David
 
Moin moin!

Ich hab zwar selber noch keine Erfahrung mit Soil gesammelt, aber soweit ich weiß ist es ganz normal, daß es das Wasser in den ersten Wochen gelb färbt. Teilweise wohl sogar sehr stark. Verkürz doch die Wasserwechselabstände, damit sollte man das Wasser zumindest etwas klarer halten.
 
Moin David!

Wie groß ist denn dein Becken? Und sind evtl. noch Wurzeln drin? Falls ja: welche?

In meinem letzten Layout im 300er hatte ich "normale" Moorkienwurzeln und Soil. Das Layout stand knapp ein Jahr und wurde ständig mit 3 Beuteln Purigen im Filter betrieben, so dass es einigermaßen klar blieb. Vor allem die Moorkienwurzeln (teilweise ziemlich große Klopfer) hätten wahrscheinlich noch über Jahre Huminstoffe abgegeben...



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi,

ggf. dauert das auch einfach eine Weile, bis diese Braunfärbung verschwindet. Hatte ich in einem Becken leider auch mal und nun ist dieses auch glasklar.

Gegen "Schwebstoffe" hilft ein bewachsener Bodengrund und/oder etwas Filtervlies im Filter.

Hier mal ein Bild vom Purigen.

Links => neu, Mitte => regeneriert (laut Marcel kann es noch weißer werden, wenn man es länger in Essigessenz nach dem Bleichen lässt) und rechts das benutzte Purigen:
 

Anhänge

  • purigen_logo_resize.jpg
    purigen_logo_resize.jpg
    550,2 KB · Aufrufe: 1.752
hi

ne ne wurzel hab ich nich drin scheint alles vom soil zu kommen, das mit dem bedeckten bodengrund daran arbeite ich ;O) das beutel sieht jetzt nach 1 Woche so aus wie auf dem bild der mittlere aber wie gesagt die klarheit des wassers ist wieder extrem schlechter geworden.

Tobi":38k8f2zn schrieb:
ggf. dauert das auch einfach eine Weile, bis diese Braunfärbung verschwindet. Hatte ich in einem Becken leider auch mal und nun ist dieses auch glasklar.

wie lange hats denn dann bei dir gedauert, das es die ersten wochen schlechter is ist ja bekannt, aber jetzt sind 3 wochen um und es is eher schlimmer geworden.

gruß

david
 
Hi David,

bei mir hat es ~4 Monate gedauert :(. Ab dem 2. Monat konnte ich aber mit Purigen so gut wie ALLES wegbekommen an Braunfärung. Lediglich wenn das Purigen erschöpft war, hat man die Braunfärbung gesehen.
 
Hi
Tobi":1awttv81 schrieb:
Hi David,

bei mir hat es ~4 Monate gedauert :(. Ab dem 2. Monat konnte ich aber mit Purigen so gut wie ALLES wegbekommen an Braunfärung. Lediglich wenn das Purigen erschöpft war, hat man die Braunfärbung gesehen.

Wie oft hast du das denn regeneriert?


Gruß
David
 
Hi,

also mit erschöpft meine ich, dass es braun geworden ist. Ich musste alle 2-4 Wochen das Purigen regenerieren. Ich habe noch immer das Purigen in Benutzung. So lange der Kram "weiß" wird, funktioniert er wieder und man sieht ja deutlich wie braun der Kram werden kann ;).
Ich hatte 2 100ml Beutel auf 360 Liter.
 
Hi

Puh doch so schnell hatte mit den 3-6 Monaten gerechnet, das klärt dann natürlich warum der Effekt nachgelassen hat.

Darf ich nochmal zur Sicherheit fragen:

1. 50% NaOCl 24h
2. Essigessens 24h (wo bekomm ich dasß)
3. Ausspülen?
4. noch was?

Gruß

David
 
Hi David,

also

1. Chlorbleiche (50% + 50% Wasser oder auch 100% Chlorbleiche)
2. lange Ausspülen unter fließendem Wasser
3. Essigessenz + VIEL Wasser. Gibt es in jedem Supermarkt für ~1 €
4. Ausspülen
5. ab ins Becken ;).

Wenn dein Purigen aber noch nicht so braun wie bei mir ist, dann muss es auch noch laufen. Es wird wohl einfach relativ suboptimal in deinem Filter positioniert sein.
 
Hi,

also bei mir in den JBl Filtern liegt es ganz oben direkt unter dem Rotor. In meinen Eheim Filtern wurde es nie so braun. (eher wie bei dir so gelblich)

Hinsichtlich der Essigessenz haue ich eher ein paar große Spritzer rein. Verhältnisse halte ich da eher nicht ein. Also nicht 50/50 oder sowas. Das Wasser sollte eben gut nach "Essig" riechen.
Durch den Essig wird das Chlor in Chlorgas verwandelt. Dies sollte daher nur in gut belüfteten Räumen durchgeführt werden und das Purigen unbedingt vorher schon mit Wasser gut abspülen, wenn es aus dem Bleichebad kommt.
 
Oben