Schwieriger, durch Scheibe des Cubes zu fotografieren?

ilpadre

Member
Hallo Leute,

es fällt mir sehr schwer, brauchbare Bilder der Garnelen im 20er Nano Cube zu machen - im großen Becken (12mm Float) ists zumindest bedeutend leichter, scharfzustellen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Equipment:

Nikon D90, AF-S 105/2.8 VR, wahlweise mit oder ohne Stativ, MF

Auch Fokussierung mittels LiveView ist ne Katastrophe.

Anbei mal die 2 besten Ergebnisse. Über die knappe Schärfeebene brauchen wir nicht reden. Ans stacking trau ich mich demnächst mal.


Was könnte der Grund sein? Ich schnall es nicht. :bonk: Und nein, ich versuche natürlich nicht in den gebogenen Ecken zu fotografieren...

Schönen Abend!

Grüße
Dennis
 

Anhänge

  • DSC_3308bearbForum.jpg
    DSC_3308bearbForum.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 1.116
  • DSC_3300bearbForum.jpg
    DSC_3300bearbForum.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 1.110
Hallo Dennis

Die Scheibe dürfte keinen Einfluss aufs scharfstellen haben. Selbst eine gebrochene Frontlinse würdest du beim Scharfstellen kaum bis gar nicht bemerken.

Wenn du die Dslr am Stativ hast, musst du den Vr ausschalten, da es sonst zu Verwacklungen kommen kann.
Auf beiden Bildern scheint der Fokus zu sitzen. Welche Blende hast du benutzt? Etwas mehr abblenden sollte helfen. Aber die Schärfeebende beim 105 ist generell sehr gering, da es ein Makro ist. Sonst ist die Linse Top. Die hätte ich auch gern.

Ih hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Christian
 
Hallo Christian,

VR an/aus, je nach Situation. Schon klar.

Ich finde die Bilder jetzt nicht überragend scharf. Klar, ISOs hätte man niedriger halten können, blitzen etc.

Aber dennoch nicht doll, wie ich finde. Blende dürfte 5,6 oder 8 gewesen sein. 11 oder noch höher hätten die Belichtungszeit hochgerissen, hätte also blitzen müssen.

Ich habe immer noch den Eindruck, dass ich im großen Aqua besser fokussieren kann als im Cube.

Dennis
 
Die Schärfe kann man bei den verkleinerten Bilder wirklich schlecht beurteilen. Bei Blende 5,6 am 105er Makroglas ist die Tiefenschärfe völlig in Ordnung. 100% Crops wären sehr hilfreich. Zeig doch mal ein paar Beispielbilder mit gleichen Einstellungen von deinem anderen Becken.

Viele Grüße

Christian
 
Sorry, Christian. Ich komme derzeit aus beruflichen Gründen zu fast nix. Ich reiche die Bilder aber definitiv noch nach.
Zudem kämpfe ich im Großen grad noch mit "einigen" hässlichen Schwebstoffen, daran puzzle ich auch noch rum.

Viele Grüße

Dennis
 
Ok,ok, ich revidiere meine pauschale Aussage. :)

Es geht doch, man muss die Linse halt nur exakt plan zur Glasscheibe halten. Anbei ein quick&dirty Versuch von heute.
VR aus, kein Stativ, ISO 1600.
 

Anhänge

  • DSC_3616.jpg
    DSC_3616.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 874
Hi Dennis,

das Problem habe ich auch, ich krieg mit der 400D und dem 100er Makro einfach kein gescheites scharfes Bild hin. Nichtmal mit Stativ.

Bin mittlerweile so frustriert, dass ich meine kleine Lumix für Bilder nehme.

Hmm, muss mal wegen der genauen Ausrichtung schauen, Problem ist, dass ich mit dem 100er recht weit weg muss....

Grüßle,
Dani
 
Hallo Dani,

der Schlüssel zum Erfolg war -zumindest bei mir- die exakte Ausrichtung zur Frontscheibe.

Darüber hinaus darf man einiges nicht vergessen:

- man fotografiert streng genommen durch 3 Medien: Luft, Glas und Wasser. Da kann nicht jedes Bild etwas werden und es ist Einiges an Übung notwendig.
- VR bzw. IS sollte man ausschalten (wenn man vom Stativ fotografiert). Keine Ahnung, ob Dein 100er Makro IS hat.
- Licht sollte ausreichend vorhanden sein, bzw die High-ISO-Fähigkeit der Kamera sollte gut sein. Bei meiner Nikon D90 gehe ich nicht über 1600.

Üben, üben, üben... :bier:

Gruß

Dennis
 
Hallo Dennis

Das neue Bild ist wirklich einwandfrei. Gute Arbeit! Hast du entrauscht? :wink: Für iso 1600 ist das Rauschen hier fast schon so gut wie beim Vollformat.
 
Oben