Soil und Härteres Wasser

DJNoob

Active Member
Hi Leute, mir ist nun nach einem Jahr mit Soil etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann. Mein Leitungswasser hat einen KH 2 und im Aquarium habe ich sehr sehr selten diesen Wert. Meistens pendelt es zwischen 3 und 4.
Nun die frage, wie kommt es eigentlich dazu? Laut Flowgrow steigt sorgt keiner meiner Dünger für mehr KH.
 
Hey

Ich sehe da mehrere Möglichkeiten. Erstens könnte doch ein Dünger dabei sein welcher die Kh hebt. Zweitens ist viel banaler: Füllst du verdünstetes Wasser mit Leitungswasser auf?
 
HI Benedict, reines Leitungswasser :).
Ich habe hier mal alles eingefügt, was ich so da habe. keiner der Dünger erhöht den KH.

@Edit: eben nochmal Warmwasser, kaltwasser gemessen. Beide haben einen KH von 2. Aquariumwasser hat einen Wert von 2,5 obwohl ich vor paar Stunden erst das Wasser gewechselt habe 50%. :?
 
Ich denke die Frage ist recht einfach zu beantworten. Du befüllst dein AQ erstmal mit 100% Leitungswasser in dem irgendwelche Ionen gelöst sind. Nun verdunstet ein Teil deines Wasser während den Zeiten zwischen deinen Wasserwechseln, die gelösten Stoffe bleiben aber im AQ. Jetzt machst du einen Wasserwechsel, aber eben nicht zu 100% sondern zu einem geringeren Anteil und damit belässt du einen Teil des Ionenüberschusses in deinem Aquarium und füllst den Rest wieder mit Leitungswasser auf. Sprich solange du nicht 100% deines Wasser austauschst wirst du nie die Werte aus der Leitung haben sondern drüber liegen. Ohne jetzt Soil o.ä. zu berücksichtigen.

MFG
Felix
 
Hi Felix, das kann ich mir nicht vorstellen. Denn das Wasser wurde vor etwa 5 Wochen zu 100% zweimal hintereinander ausgewechselt. Ausserdem müsste dann ja der kh wert ständig aufsteigen?
 
Hallo,
Angabe ohne Gewähr, bzw ich schließe mich Bülents Frage an. Mir sagte mal jemand, Soil wirkt in beide Richtungen. Härtet also auch auf, wenn das zugegebene Wasser weicher ist, als der Soil vorgibt. Ist das so :? ?
 
Hallo, liegt es evt daran, das ihr das Säurbindungsvermögen messt und nicht das Hydrogencarbonat?

Und da es sich um natürliche Erden handelt, könnte doch durchaus auch etwas kh enthalten sein oder auch beigefügt worden sein?
Chiao Moni
 
Öhrchen":29j86tok schrieb:
Hallo,
Angabe ohne Gewähr, bzw ich schließe mich Bülents Frage an. Mir sagte mal jemand, Soil wirkt in beide Richtungen. Härtet also auch auf, wenn das zugegebene Wasser weicher ist, als der Soil vorgibt. Ist das so :? ?


Meines Wissens ist der/das Soil in beide Richtungen aktiv.
 
Moin, hat noch jemand welche Ideen?
 
...Kalk absonderndes Hardscape wie Minilandschaft?

Lava, Bims aus unbekannter Quelle?
 
Abend zusammen!

Mein Wasser wird inzwischen durch das Soil auch aufgehärtet. Von etwa KH3-4 zu KH6 bis Ende der Woche. (Ebenso die GH). Bei mir erkläre ich mir das so: In der EInlaufphase habe ich die häufigen Wasserwechsel mit sehr hartem Leitungswasser gemacht. Das Soil hat dem Wasser bis zu seiner Kapazitätsgrenze die Härte entzogen. Dann bin ich auf weiches Wechselwasser umgestiegen bishin zu purem Osmosewasserer heute und das Soil gibt nun die "Härte" wieder an das Wasser ab.

Eventuell war dein Wasser zu Beginn härter?
 
'N Abend...

svenmc83":3qq310l3 schrieb:
Dann bin ich auf weiches Wechselwasser umgestiegen bishin zu purem Osmosewasserer heute und das Soil gibt nun die "Härte" wieder an das Wasser ab.
Karbonathärte? Wie soll das gehen?


Grüße
Robert
 
Hi, bei mir sind die ausgangwerte immer die gleiche seit über 4 Jahren wenn nicht sogar länger.

Gruß Bülent
 
Abend Robert,

ich muss zugeben, wie sich die Karbonhärte in Interaktion mit dem Soil verhält kann ich chemisch nicht sagen. Ich beobachte nur einen Anstieg von Karbonhärte, Gesamthärte und Calium während der Woche. Calcium verdoppelt sich nahezu. Ohne mir die chemischen Formeln angesehen zu haben, war das meine einzige Erklärung. Ist die Karbonhärte vom Soil nicht beeinflussbar?
 
Oben