Steuerblitz trotz IR-Klammer noch deutlich auf Fotos ...

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich habe mir nun für meinen Steuerblitz der 7D eine IR-Klammer geholt, da ich gerne ETTL bei den Blitzen nutzen wollte. Mit meinen Funkauslösern wäre dies nicht möglich.

Leider sieht man noch immer den Steuerblitz :(. Nicht mehr wie vorher als leuchtend weißen Bereich, sondern als dunklen roten Bereich. (mittig auf dem Bild, auf der Wurzel)

Hier mal ein Praxisbeispiel.









Schafft man es durch mehr Entfernung den Steuerblitz zu minimieren? Der Canon Fernauslöser arbeitet doch ähnlich?! Dort sieht man aber laut "Chris => Gartentiger" diesen Steuerblitz nicht wirklich. Ist der Steuerblitz der 7D einfach überdimensioniert?
 

Anhänge

  • nachdemww_resize.jpg
    nachdemww_resize.jpg
    808,5 KB · Aufrufe: 1.224
  • nachdemww_resize.jpg
    nachdemww_resize.jpg
    848,9 KB · Aufrufe: 1.194
  • versuch2_resize.jpg
    versuch2_resize.jpg
    854,7 KB · Aufrufe: 1.172
  • versuch2-1_resize.jpg
    versuch2-1_resize.jpg
    860,9 KB · Aufrufe: 1.199
Hi Tobi,

erzähl doch mal was von den Aufnahmebedingungen?

Also laut exif's hast du mit f8 und 40mm fotografiert.

Interessant ist nun das verwendete Objektiv und der Abstand zum Motiv.

Das Ergebnis mit der IR-Klammer ist aber auf jeden Fall schon mal besser als ohne.


lg Chris
 
Hi Chris,

das ganze war ein "Quick & Dirty" Foto. Mir fiel das nur mit dem Blitz auf.

Objektiv 15-85 IS USM von Canon
Abstand war ca. 1 m.
 
Hi Tobi,

nutze mal, sofern möglich, eine Brennweite von 50mm und den 5-fachen Abstand.

Das "Testfoto" dazu würde mich interessieren.


Hier kannst du aber gut sehen, das der ST-E2 etwas gedämpfter ist.

Abhilfe wäre eventuell möglich, wenn du mit möglichst kleiner Blende fotografierst und dann halt Zeit und ISO anpasst.

Zur Not bleibt dann erstmal die Bildbearbeitung *Stempeln* oder doch der Umstieg auf den ST-E2 :P

lg Chris
 
Hi Chris,

naja ... gedämpfter ist ja gar kein Ausdruck. Der ST-E2 ist eigentlich nicht vom Licht sichtbar ;). Der interne Steuerblitz dagegen leuchtet EXTREM.
 
Hi Tobi,

ich wollt es nicht gleich mit der Keule sagen :wink:

Ein weiterer Vorteil des ST-E2 ist übrigens die Verwendung kürzerer Blitzsyncronzeiten als 1/250s


lg Chris
 
Hi Chris,

jep... das mit dem 1/250s ist mir auch aufgefallen. Hmmm... irgendwie kein so tolles Feature der 7D. Für Aquarienfotografie eignet sich das irgendwie gar nicht mit der interenen Blitzsteuerung.
 
Hi Euch !

@Tobi : Denke das ist bei Nikon gleich, hab da was dunkel in Erinnerung, ich hatte auch den roten sehr störenden Fleck.
Es brachte bei mir auch nur das teure Gegenstück von Nikon zum ST-E2 Abhilfe. Bilde mir ein wir hatten in einem anderen thread schon drüber spekuliert....jedenfalls ist das Problem dann Geschichte.....

@ Chris :

Ich nehme an ''Kurzzeitsynchronisation'' wird mit dem internen Steuerblitz auch nix nützen um auf kürzere Bel.Zeiten zu kommen ?
Funktioniert bei mir auch nur entweder mit dem externen großen Blitz bzw dem Aufsatz.
War nur so ein Gedanke als Anregung, aber ich vermute bei Euch die gleiche Problematik.


LG

Bruno
 
Hi,

ich hab es momentan nicht übers Herz gebracht 200 € für den ST-E2 auszugeben, da er auch einige Nachteile hat :(.

Ich habe nun die IR-Klammer umgebastelt und auseinandergenommen. 2 Lagen der IR Klammer halten das Licht nämlich sehr gut außen vor und der entfesselte Blitz geht dennoch :D.



Nur mit dem Manko 1/250s muss ich leben, jedoch geht das auch ganz gut ;)

Hier mal der Unterschied:





Und noch ein Ausschnitt aus dem "Versuch 3 Bild":



Bin jetzt eigentlich sehr zufrieden :D.
 

Anhänge

  • irklammer.jpg
    irklammer.jpg
    704 KB · Aufrufe: 1.078
  • versuch2_resize.jpg
    versuch2_resize.jpg
    854,7 KB · Aufrufe: 1.078
  • versuch3_resize.jpg
    versuch3_resize.jpg
    887,4 KB · Aufrufe: 1.084
  • crop1.jpg
    crop1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.089
Hi Chris,

morgen kommen meine Galgenstative :). Dann kann ich noch schöner mit den Softboxen arbeiten. Freu ich mich auch drauf... jedoch wird das immer unheimlicher, was man für Kohle in diesen "Fotokram" versenkt.
 
Oben