Suche Wasseraufbereiter

Ingel007

Member
Hallo.
Erstmal ein Dickes Lob hier an die Leute. Ihr macht alle gute arbeit hier. Ich habe aus diesem Forum schon einiges gelernt. Und man lernt ja immer wieder dazu das ist das schöne.
Ich bin auf der suche nach einem Preiswerten aber guten Wasseraufbereiter. Kennt jemand günstigere als die von sera söll usw?
Würde mich freuen wenn sich welche melden würden

mfg
Manuel
 
Hi Manuel,

darf ich fragen: Wozu brauchst du denn den Wasseraufbereiter?

"gut und günstig" wäre der Easy Life Flüssiges Filtermedium, den man auch in 5l Kanistern kaufen kann, wenn man das runterrechnet ist das natürlich günstiger als die kleinen Flaschen. :shocked:
Aber im Fachbedarf riet man mir bei Garnelen eher zum JBL Biotopol (C), der Kupfer wohl besonders zuverlässig bindet. Ist aber auch nicht billiger als die von dir genannten Produkte.

Seit ich Osmose verwende, benutze ich keinen Wasseraufbereiter mehr.

Daher meine Frage warum du ihn brauchst?
 
Tach auch und herzlich willkommen auf Flowgrow!

Wasseraufbereiter?! Wofür brauchst du den?

Wenn's um die Aufbereitung von Leitungswasser für's Aquarium geht ist das Zeug meines Erachtens nach unnötig, es sei denn dein Leitungswasser enthält Schwermetalle oder Schadstoffe, eingebracht durch alte Wasserleitungen o.ä. Die deutsche Trinkwasserverordnung ist eigentlich so scharf geregelt, daß Leitungswasser bedenkenlos für den Einsatz im Aquarium geeignet sein sollte. Ich für meinen Teil benutze so etwas seit vielen, vielen Jahren nicht mehr.
 
Hallo
Ich hefte einfach mal die Werte von unserem Leitungswasser unten dran. Man hat mir dazu geraten ich sollte Wasseraufbereiter benutzen da ich auch ein Becken mit Barsche halte. Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren!!
Hier mal unsere Wasserwerte laut wasserwerk. wobei ich schon festgestellt habe das die leitfähigkeit stark abweicht. Laut wasserwerk sind es 656 und ich messe 897.

Benzol
mg/ l
< 0,0005
Bor
< 0,1
Chrom
< 0,005
Cyanid
< 0,01
1,2-Dichlorethan
n.g.
Fluorid
0,28
Nitrat
30
Quecksilber
< 0,0001
Selen
0,001
Tetrachlorethen
< 0,00025
Trichlorethen
< 0,00025

Antimon
< 0,0005
Arsen
< 0,001
Blei
0,003
Cadmium
< 0,0005
Kupfer
< 0,05
Nickel
< 0,002
Nitrit
< 0,05
Benzo-(b)-Fluoranthen
< 0,0000025
Benzo-(k)-Fluoranthen
< 0,0000025
Indeno-(1,2,3-cd)-pyren
< 0,0000025
Trichlormethan
< 0,00025
Bromdichlormethan
< 0,00025
Dibromchlormethan
< 0,00025
Tribrommethan
< 0,00025

Aluminium
mg/l
0,11
Ammonium
< 0,05
Chlorid 30
Eisen 0,119
El. Leitfähigkeit &#956;S/cm 656
Mangan mg/l 0,006
Natrium „ 44
TOC mg/l < 1
Sulfat mg/l 54
Trübung FNU 0,1
pH-Wert - 7,5
Temperatur °C 15
Säurekapazität mmol/l - 4,7
Calcium mg/l 80
Magnesium mg/l 20
Kalium mg/l 11
Gesamthärte mmol/l - 2,67
 
Hallo,

ich sehe keinen Grund, warum du Wasseraufbereiter benutzen solltest. Was haben denn die Leute denn als Grund genannt? Wenn alles funktioniert und gut läuft, dann braucht man auch nichts ändern.
 
Hallo,

möchte mich da Julia anschließen. Es gibt bei dem Leitungswasser ansich eigentlich keinen Grund für Wasseraufbereiter. Die Werte schauen auch alle okay aus :) (relativ hoher Nitrat Wert - aber dann sparst du am Dünger :) )

Den Aufbereiter braucht man höchstens im Sommer in manchen Städten, wenn dem Leitungswasser Chlor beigesetzt wird, weil es zu warm ist (das wird dann aber eigentlich angekündigt bzw. riecht man ja auch sofort). Das kann man aber auch einfach 1-2 Tage abdampfen lassen.

Oder falls du neue Kupferleitungen hast, die geben leider manchmal etwas ans Wasser ab :)
 
Oben