Jagahansi
Member
Hallo zuammen,
wir haben seit Jahren eine eingegrabene 300-400Liter Eisenwanne im Garten stehen, die mit Steinen außenrum als "Teich fungiert". Naja.. eigentlich ist es kein Teich, sondern nur eine Jauchegrube und Mückenbrutstätte. Also grün, matschig, eklig. Keine Umwälzung, keine Pflanzen, etc.. Nun kam meinen Eltern in den Sinn: "Wir wollen unbedingt Fische für den Teich! Hm, Jauchegrube. Lass neu machen!" :|
Und was macht man da als Elternteil? Man geht zum aquarien-, pflanzen- und fischvernarrten Sohn. Ich habe ihnen aber gleich gesagt, dass es, wenn wir so etwas machen, es nichts hingeklatschtes wird, sondern wir es richtig angehen. :roll:
Begeistert war ich natürlich nicht, weil das sehr plötzlich kam, aber als nach zwei Wochen immernoch der Wunsch nach dem Teich da war habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht und mich mit meinen Eltern zusammengesetzt. :bonk:
Unser Ziel war nun also folgendes: Ein Teich mit nicht allzu viel Technik, fischgerecht, schön bepflanzt.
Ich habe mir nun also gedacht, dass wir den Teich "einfach" erweitern.
Also 2m auf 1.8. Leicht nierenförmig, Schilf in der "Ausbuchtung". Wenn ihr versteht was ich meine. Das Ganze dann Stufenweise bis auf 60-70cm Wassertiefe. Umgerührt werden soll die Pfütze (werden wohl ca. 1500L) nur mit Strömungspumpen. Dachte da an 2 Koralia Nano mit je 1600L/h Umwälzung.
Eventuell wollen wir im Winter einen 50W Heizstab reinhängen, damit der Teich nicht ganz zu gefriert bei der Tiefe, sondern unten noch freier Schwimmraum bleibt. Sonst wären die Fische nämlich futsch. :?
An Pflanzen habe ich mir folgendes überlegt, da ich ja nur über die Bakterien an den Pflanzen filtern lassen möchte. Nur mit Strömungspumpen:
Die Tiefwasserzone wird nur mit Kies und Seerosen in Töpfen bestückt, da Goldfische (ja, Goldfische soll'ns werden... :roll: ) ja sehr gern gründeln sollen.
Die Übergangszone (ca. 15-20cm tief) will ich mit etwas grasartigem bepflanzen. Eleocharis acicularis soll ja winterhart sein, aber ist es das Richtige für den Teich und wenn ja: Woher bekomme ich so viel? Andernfalls dauert das vermehren ja ewig.
In der Einbuchtung der "Niere" soll etwas Schilfartiges gepflanzt werden.
Außenrum werden wir einige Büsche(Zuständigkeitsbereich meiner Mutter) platzieren. Außerdem fände ich eine Fläche mit Hydrocotyle sehr schön. Da soll es ja auch winterharte Arten geben.
Wir werden warscheinlich auch bei Freunden und Bekannten mit Teich ninja n gehen oder an Tümpeln in der Nähe ein paar Pflanzen (nicht viele) stibizen.
Allgemein ist die Sache mit den Pflanzen noch ziemlich unausgereift. Hier hoffe ich auch auf eure Hilfe.
Was haltet ihr allgemein von meinem Vorhaben? Denkt ihr, das wäre gut zu realisieren?
LG Lukas :top:
wir haben seit Jahren eine eingegrabene 300-400Liter Eisenwanne im Garten stehen, die mit Steinen außenrum als "Teich fungiert". Naja.. eigentlich ist es kein Teich, sondern nur eine Jauchegrube und Mückenbrutstätte. Also grün, matschig, eklig. Keine Umwälzung, keine Pflanzen, etc.. Nun kam meinen Eltern in den Sinn: "Wir wollen unbedingt Fische für den Teich! Hm, Jauchegrube. Lass neu machen!" :|
Und was macht man da als Elternteil? Man geht zum aquarien-, pflanzen- und fischvernarrten Sohn. Ich habe ihnen aber gleich gesagt, dass es, wenn wir so etwas machen, es nichts hingeklatschtes wird, sondern wir es richtig angehen. :roll:
Begeistert war ich natürlich nicht, weil das sehr plötzlich kam, aber als nach zwei Wochen immernoch der Wunsch nach dem Teich da war habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht und mich mit meinen Eltern zusammengesetzt. :bonk:
Unser Ziel war nun also folgendes: Ein Teich mit nicht allzu viel Technik, fischgerecht, schön bepflanzt.
Ich habe mir nun also gedacht, dass wir den Teich "einfach" erweitern.
Also 2m auf 1.8. Leicht nierenförmig, Schilf in der "Ausbuchtung". Wenn ihr versteht was ich meine. Das Ganze dann Stufenweise bis auf 60-70cm Wassertiefe. Umgerührt werden soll die Pfütze (werden wohl ca. 1500L) nur mit Strömungspumpen. Dachte da an 2 Koralia Nano mit je 1600L/h Umwälzung.
Eventuell wollen wir im Winter einen 50W Heizstab reinhängen, damit der Teich nicht ganz zu gefriert bei der Tiefe, sondern unten noch freier Schwimmraum bleibt. Sonst wären die Fische nämlich futsch. :?
An Pflanzen habe ich mir folgendes überlegt, da ich ja nur über die Bakterien an den Pflanzen filtern lassen möchte. Nur mit Strömungspumpen:
Die Tiefwasserzone wird nur mit Kies und Seerosen in Töpfen bestückt, da Goldfische (ja, Goldfische soll'ns werden... :roll: ) ja sehr gern gründeln sollen.
Die Übergangszone (ca. 15-20cm tief) will ich mit etwas grasartigem bepflanzen. Eleocharis acicularis soll ja winterhart sein, aber ist es das Richtige für den Teich und wenn ja: Woher bekomme ich so viel? Andernfalls dauert das vermehren ja ewig.
In der Einbuchtung der "Niere" soll etwas Schilfartiges gepflanzt werden.
Außenrum werden wir einige Büsche(Zuständigkeitsbereich meiner Mutter) platzieren. Außerdem fände ich eine Fläche mit Hydrocotyle sehr schön. Da soll es ja auch winterharte Arten geben.
Wir werden warscheinlich auch bei Freunden und Bekannten mit Teich ninja n gehen oder an Tümpeln in der Nähe ein paar Pflanzen (nicht viele) stibizen.
Allgemein ist die Sache mit den Pflanzen noch ziemlich unausgereift. Hier hoffe ich auch auf eure Hilfe.

Was haltet ihr allgemein von meinem Vorhaben? Denkt ihr, das wäre gut zu realisieren?
LG Lukas :top: