Tipps erwünscht - Bin neu im Dünger-Business ;)

pete

New Member
Hallo zusammen,

ich würde euch mal um euche Hilfe/Meinung bitten.

Folgende Situation:
Ich habe ein 112er Standard-Becken mit 2x24W T5 (vor einiger Zeit selbst nachgerüstet). Habe die viele Wassertests hier und kann deshalb nur die Eckdaten nennen:
pH: 7,5 - 8
kH: 6
gH: 10

Co2 ist natürlich viel zu wenig im Becken (auch das Dennerle-Ei zeigt blau an). Habe aber eigentlich nicht geplant in naher Zukunft mit eine Anlage anzuschaffen. (Bio-Co2 hab ich schonmal gemacht - bin aber nicht konsequent genug, so dass doch starke Schwankungen entstanden sind - will daher nicht unbedingt zurück zu Bio)

Die vorhanden Pflanzen sind nicht die anspruchsvollsten. Hab zur Zeit Limnophila sessilifora, Ludwigia repens, Sagittaria subulata, Sagittaria platyphyla, Heteranthera zosterifolia (welche am schlechtesten aussieht - Blätter werden schwarz und lösen sich auf), brasl. Wassernabel, Pogostemon helferi und Hygrophila corymbosa drin.

Gedüngt hab ich bis jetzt mehr oder weniger regelmäßig Ferrdrakon einmal die Woche. Hab mir jetzt eine Dosierschlauchpumpe organisiert um das konstanter machen zu können. Werde jetzt also 1ml/Tag zudüngen.

Jetzt stellt sich die Frage ob es sinn macht mit NPK Basic zu düngen. Lichttechnisch befinde ich mich ja definifiv nicht im Starklichtbereich und Co2 wird ja auf jeden Fall fehlen...

Würde mich über Tipps freuen.

Gruß
Pete
 
Hallo Pete,

ich weiß nicht ob es Sinn macht NPK zu düngen, dazu müsstest Du zumindest Mal NO3 und PO4 messen! Aber ganz sicher ist CO2 bei Dir der limitierende Faktor und selbst eine sonst vollständige Nährstoffabdeckung würde wohl kaum Verbesserung bringen. :roll:
Also sehe ich nur zwei Möglichkeiten - Entweder versorgst Du das Becken u. a. mit CO2 oder reduzierst die Beleuchtung.
 
Oben