Tipps für Neuling/Grünling

kelloggsessern

New Member
Hallo zusammen,

bevor wir zum Thema kommen will ich mich zunächst einmal vorstellen! Mein Name ist Patrick, ich bin 24 Jahre und mit dem Thema Aquaristik beschäftige ich mich nun schon fast 15 Jahre. Pflanzen habe ich eigentlich schon immer in meinem Becken gehabt jedoch würde ich gerne nochmal einen Schritt nach vorne machen und das ganze noch ein wenig optimieren.
Nun zu meinem Becken:
Maße 130x60x60cm (468l brutto)
Filter Eheim Prof. 3 2075
Temperatur 28°C
Beleuchtung 2x54W T5 (1x840, 1x865) inkl. Reflektoren, 12h am Tag
Besatz:
7 Diskus, 12 Corydoras sterbai, 1 Pärch, SMBB, einiges Neons, viele Ringelhandgarnelen
Meine Wasserwerte:
pH-Wert: 7
GH: 11° dGH
KH: 4° dKH
NO2 (Nitrit): 0,0 mg/l
NO3 (Nitrat): 10 mg/l
O2: 5-8 mg/l
Co2 wird über einen Flipper hinzugefügt und nachts abgeschaltet. (32 Blasen pro Minute)
Düngung:
Dennerle Dünge System (V30, E15, Daily Diskus anstatt S7)
Wasserwechsel findet einmal in der Woche statt. (150l)
So ich wäre sehr dankbar für Tipps und Anregungen wie ich das Becken besser gestalten kann. (Pflanzenwuchs optimieren und und und)
Jetzt schon mal Danke für die Antworten
Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • IMG_0083.JPG
    IMG_0083.JPG
    611,1 KB · Aufrufe: 961
  • IMG_0086.JPG
    IMG_0086.JPG
    700,8 KB · Aufrufe: 963
  • IMG_0088.JPG
    IMG_0088.JPG
    743,3 KB · Aufrufe: 956
Hallo Patrick,
in welche Richtung soll es denn gehen? Mit der bisherigen Beleuchtung musst du dich auf schattigere Pflanzen einschränken wie Cryptos, Moose, Anubias,...
 
Moin

Algen hast du ja anscheinend keine.
Ich würde dann an deiner Stelle nach und nach diverse Pflanzen testen, kriegst du hier öfter in der Tauschbörse.
Wie Christian aber schon sagte sind Farne, Anubien, und Cryptos wegen der Beleuchtung wohl der beste weg, aber auch einige Stängelpflanzen kommen mit weniger Licht aus.Einfach mal die Wasserpflanzendatenbank durchstöbern.Da wirst du sicherlcih fündig.
Das Dennerle Düngesystem empfinde ich jetzt nicht so als Optiman, ein vernüftiger NPK + Volldünger würden da schon mehr aus den Pflanzen rausholen.
Auch dazu gibt es hier viele Themen welche du über die Suche findest.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar hinweise geben.

Mfg Nico
 
Hallo,

schon mal danke für die ersten Tipps!
Ja die Beleuchtung ist nicht soo stark deswegen hab ich auch extra noch Reflektoren installiert...
4x54 Watt waren mir jetzt doch ein bisschen viel und vom Stromverbrauch würde es sich ja dann auch nochmal verdoppeln! Gibt es noch andere Möglichkeiten? Bzw. würde eine weitere 54W Röhre viel bringen?

An Pflanzen habe ich bisher Anubias, Cryptos, kleiner Bär, indischer Wasserfreund, Riesenwasserfreund, Vallisnerien und Nymphoides spec. taiwan.
Bin soweit auch schon relativ glücklich mit dem Wachstum suche jedoch noch einen schönen Bodendecker!?!
Wie gefällt euch die allgemeine Optik/Gestaltung vom Becken? Verbesserungsmöglichkeiten/Vorschläge?

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,
für einen Bodendecker könnten 4x54W schon knapp werden bei 60cm Beckenhöhe, also drunter wird es mit ziemlich Sicherheit nichts. Mit entsprechendem Licht wären Glosso, HCC, Marsilea, Eleocharis,... die üblichen Verdächtigen. Für wenig Licht wäre Eleocharis pussila noch am ehesten ein Versuch wert.
 
Oben