Tipps zur Bodenheizung??

fguitar

Member
:hut:Servus,ihr lieben

Ich würde mal gern wissen,wie ihr das problem der Umwurzelung bei einer Bodenheizung in den Griff bekommt,ohne beim Gärtnern ständig die Kabel mit hoch zu ziehen??
Ich bin in mitten der Planung meines neuen Aquariums bzw. eines neuen Layout meines Rio240.
Bin heute bei uns im Bauhaus gewesen und mir fiel eine Fiberglas-Gittermatte in die Hände.Würde das funktionieren oder was meint ihr?
 
hiho

ich würde sagen, die Wurzeln wachsen dann nicht nur beim Bodenheizer an, sondern auch bei deinem Gitter :-)
Und das endet noch schlimmer...

Einzige Lösung die mir einfällt: Nur Bodendecker bzw Steneglpflanzen verwenden, da diese nicht so extrem Wurzeln.

LG

Matthias
 
Hallo Florian,

Ich würde mal gern wissen,wie ihr das problem der Umwurzelung bei einer Bodenheizung in den Griff bekommt,ohne beim Gärtnern ständig die Kabel mit hoch zu ziehen??
das ist ganz einfach!
Baue keine Bodenheizung ein, weil kein nennenswerter positiver Effekt dadurch zu erwarten ist. :wink:

PS: Bitte setze doch unter die Beiträge einen Namen! Das suchen danach ist lästig. :roll:
 
Hallo Florian,
obwohl ich eine Heizschleife im Boden verbaut habe, würde ich mich Roger anschließen.
Ausser, dass es eine Heizung ist die man nicht sieht, hat es aus meiner Sicht keinen Einfluss auf das Biotop.
Ein einfacher Heizstab erfüllt aber diese Aufgabe auch, deshalb würde ich keine mehr verbauen.

Wenn es unbedingt sein soll, dann kannst Du beim verlegen des Kabels dieses mit Aqua-Silikon am Bodenglas ankleben.
 
Hallo,ihr Lieben

Ein großes Danke erstmal für die schnelle Resonanz auf meinen Fragen an euch.. ist schon toll schnelle Antwort zu bekommen :top:

@Roger: Sorry wegen meines Namens,hatte den Button der Signatur vergessen zu aktivieren

@Matthias:Danke für deinen Beitrag.Du hast meine Bepflanzung schon ganz gut getroffen.die einzigen,die ein wenig tiefer Wurzeln werden sind meine Cryptos und meine Blyxia Japonica. Als Bodendecker habe HCC oder Glosso im Blick.

Ich wollte mir Jede Option offen halten mit der Bodenheizung, weswegen ich sie wohl auf jeden Fall mit einbauen werde. Habt ihr sonst noch ne andere alternative statt einer Gittermatte? Ich hab da Bedenken,das irgendwelche Schadstoffe ans Wasser bzw.in den Boden abgegeben werden bei der erwärmung oder einem sauren Bodenmileu.

Freue mich auf eure weiteren Antworten :D :D
 
Hi,
früher habe ich auch die Pflanzen beim Gärtnern herausgezogen und nach dem abschneiden die "KÖPFE" wieder neu eingesetzt.
Dabei ziehst du aber auch teilweise den Dünger aus dem Boden. :(

Ich verwende ebenfalls eine Bodenheizung ( bereits seit 15 Jahren). Ich ziehe jetzt aber keine Pflanzen mehr raus, sondern schneide einfach die Stengelpflanzen ab ( trimmen ). Den Bericht findest du hier im Forum bei Aquascaping. :lol:

Das funktioniert super und deine Pflanzen wachsen besser denn je. :D

LG
Tommy
 
Oben