Ultricularia gramminifolia ... eine schreckliche Pflanze ;)

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

Ultricularia gramminifolia wollte ich vor einiger Zeit auch mal in meinem Becken probieren....

Viele haben ja so ihre Problemchen mit diesem Zickenkraut. Ich hatte ein in Vitro Töpfchen und habe dieses auf 3 Becken verteilt gehabt. In einem Becken ging die Ultricularia von einem Tag auf den anderen einfach ein. Es war nur noch ein Matschhaufen.

In meinem einem 120x45x45 Becken wuchs die Ultricularia jedoch beharrlich und stetig voran. Nach nun 4 Wochen Urlaub und Abstinenz war der Teppich so extrem gewachsen, dass ich die Pflanze gleich wieder aus dem Becken genommen habe. Die Blätter waren ca. 6-8 cm lang, vereinzelt auch noch länger. Teile der Matte lösten sich schon vom Substrat.

Es viel mir nicht schwer den Batzen rauszurupfen. Neu setzen wollte ich sie auch nicht, da ich die Blattlänge für einen Bodendecker absolut bescheiden finde. Elatine hydropiper ist nun an deren Stelle getreten.

Hier ein Schnappschuss des Becken nach den 4 Wochen Urlaub (daher etwas umaufgeräumt)



Rausgerupft sah der Teppich so aus und wurde dann in Portionen aufgeteilt und an meine Kunden verschenkt:
 

Anhänge

  • ultri1_resize.jpg
    ultri1_resize.jpg
    354,1 KB · Aufrufe: 881
  • Ultri_resize.jpg
    Ultri_resize.jpg
    846,1 KB · Aufrufe: 892
Hi Tobi,

die Erfahrungen mit dem Matschhaufen habe ich vor einigen Monaten auch schon mal gemacht ... leider.

Seit dem WE habe ich wieder zwei Töpfchen im AQ, bisher tut sich irgendwie garnichts,
naja muss ja kein schlechtes Zeichen sein. :wink:

Ich wäre froh sie würde so loslegen wie sie es bei Dir tat,
würde sie dann notfalls an die Rückwand und/oder die Seitenwände trapieren. :wink:

Gruß Wolfgang
 
Oben