Umstellung submers --> emers, HOW-TO?

Huhu,

hab heut das kleine Becken leer gemacht und gleich mal einen Versuch gestartet.
Und wenn man das schonmal macht, dann gleich richtig und so habe ich von fast allem, was so bei mir im Aquarium wächst ein oder zwei Ableger genommen und dort mit rein geworfen.

Es sind 6 große Töpfe (11cm Durchmesser) im AquaArt 30,
Substrat ist Shirakura Red Bee Sand,
Wasserstand so 1-2cm über Topfrand,
Tüte oben drauf,
am Südfenster mit ~1-2h Sonne/Tag (gegenüberliegendes Haus :( )
und folgende Pflanzen sind drin:

Cryptocoryne Green Gecko
Cryptocoryne Negroi
Cryptocoryne x willisii "nevillii" (?)
Rotala Rotundifolia
Ludwigia arcuata und/oder brevipes
Hyghrophila pinnatifida
Nesaea Triflora
Hygrophila polysperma 'Sunset' ('Rosanervig')
Rotala sp. 'Colorata'
Ludwigia inclinata var. verticillata 'Cuba'
Ludwigia inclinata var. verticillata 'Pantanal'
Polygonum spec. "pak chong"
Nesaea crassicualis

nun fiel mir grad auf, dass ich Staurogyne vergessen hab. Grml.



Abschließende Frage: Sollte ich düngen? Wasser ist 50/50 Osmose-/Leitungswasser.

Viele Grüße
Silvio
 

Anhänge

  • IMG_20120415_185628.jpg
    IMG_20120415_185628.jpg
    347,3 KB · Aufrufe: 1.281
Hallo,

die ganze Sache steht nun 9 Tage und ich frage mich, ob ich den Wasserstand eventuell ein wenig senken sollte!?
Die Crypocoryne Green Gecko schiebt scheinbar die ersten Blätter an die Lust, die Cryptocoryne x willisii "nevillii" kann das z.B. nicht, da sie einfach zu klein ist. Deswegen dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll den Wasserstand Richtung Topfhöhe zu senken. (?) Dann könnten alle Pflanzen weiter anwachsen und ggf. die ersten pseudoemersen Blätter schieben.

VG
Silvio
 
Hallo Silvio,

sorry, hatte dein vorletztes Posting übersehen - ich denke mal, das dürfte funktionieren! Mit Red Bee Sand habe ich keine Erfahrungen, und ob düngen oder nicht, würde ich davon abhängig machen, wie gut die Pflanzen sich in nächster Zeit entwickeln.
Weil abgedeckt und Luftfeuchte hoch, kannst du m.E. Wasser-Absenken riskieren. Auch der x willisii dürfte das nichts ausmachen.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

das ganze steht nun 3 Wochen und der Wasserstand ist ca 1cm unter Topfobergrenze und dabei ca. 1cm über Substrathöhe.
Da die Pflanzen nun ein wenig angewurzelt sein sollten und viele auch Blätter oberhalb der Wasseroberfläche haben wollte ich morgen mal einen kleinen, vielleicht 5cm langen Schlitz in die Folie machen und das dann erstmal eine Woche so stehen lassen, damit die Luftfeuchtigkeit nicht mehr gen 100% geht, sondern es nur noch feucht ist. Einwände/Bedenken? :flirt:

Viele Grüße
Silvio
 
Hi Silvio,

also ich sehe bei so 'ner kleinen Öffnung gar kein Risiko, außerdem ist so ein bisschen Belüftung ganz gut! Ich meine, man sieht es auch an den Pflanzen, wann ihnen die Luft zu trocken wird und sie anfangen die Ohren hängen lassen.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

Das Becken sieht mittlerweile so aus. Die Pflanzen haben sich fast alle gehalten und sind nun 1-2 Wochen komplett ohne Tüte überm Kopf. :lol:
Bin nur grad zu faul die Pflanzen rauszuholen, zumal ich auch einen Übertopf zu wenig habe :shocked:

Außerdem ist im Topf meiner Cryptocoryne Parva seit geraumer Zeit so schwarzes Zeug, was sich nicht besonders gut entfernen lässt, schmierig ist und auch irgendwie etwas strange riecht. Weiß jemand was das ist und wie ichs wieder weg kriege?

Viele Grüße
Silvio
 

Anhänge

  • IMG_20120605_095711.jpg
    IMG_20120605_095711.jpg
    399,2 KB · Aufrufe: 1.148
  • IMG_20120605_095732.jpg
    IMG_20120605_095732.jpg
    404,3 KB · Aufrufe: 1.157
Hallo Silvio,

> so schwarzes Zeug, was sich nicht besonders gut entfernen lässt, schmierig ist und auch irgendwie etwas strange riecht

Ich meine, das sind absterbende Algenreste/Mulmmix. Ich ignorier die.

Oberste Schichte abtragen und Auswaschen wäre eine Lösung.

VG
Frank
 
Hey.

Was meinst du mit auswaschen?
Ich hatte die Schicht schonmal entfernt, bildete sich aber binnen 2 Wochen komplett neu. Seramis entfernen wäre auch suboptimal, da ich dadurch die Pflanzen wohl gleich mit ausbuddele.

VG
Silvio
 
Hallo,

diese Schicht habe ich auch auf den Substraten einiger umgestellter Pflanzen,
dacht es wären Cyanos ...

Gruß Wolfgang
 
Hallo Silvio,

oberste Schicht abtragen und in Wasser durchspülen. 2 Wochen ist aber wirklich fix. :?

lg
Frank
 
Hey,

Der Topf mit der Cr. Parva sieht nun viel besser aus und sie hat ein weiteres Blatt :D

Hier mal der aktuelle Stand meines Beckenversuchs am Balkonfenster:



VG
Silvio
 

Anhänge

  • IMG_0907.JPG
    IMG_0907.JPG
    244,4 KB · Aufrufe: 1.077
Oben