Unterschied Echinodorus latifolius vs. Blyxa japonica

pacmansh

Member
Moin Moin,

wenn ich die Threads hier so sehe scheint ja die Blyxa japonica eine recht beliebte Pflanze zu sein. Ich habe in meinem Aquarium (nichts in Richtung Aquascaping) einige Echinodorus latifolius drin. Wenn ich mir nun so die Bilder anschaue, dann habe ich das Gefühl, dass die beiden Arten gar nicht so sehr unterschiedlich wachsen.

Da aber eben viele Blyxas einsetzen scheint es ja was tolles an denen zu geben, was mir bisher noch nicht so aufgefallen ist. Kann mir jemand erklären, was das besondere an denen ist? Wenn ich es in Natura sehen würde, würde es mir vielleicht auch auffallen.

Danke und viele Grüße
Henning
 
hallo,
Den Echinodorus habe ich selbst nie gehabt, daher auch keinen direkten Vergleich.
Die Blyxia zumindest ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die sehr wuchsfreudig ist. Unter Schwachlicht hat sie eine hübsche grüne Farbe, bei viel Licht wird sie kupferfarben bis teils tiefrot (jenach Düngung) und bildet dann auch Blütenstände unter Wasser. :) Mit zunehmender Lichtintensität steigt aber auch die Vermehrungsrate rapide, da sie sich wie eine Stängelpflanze vermehrt kann man die Neuaustriebe einfach abknipsen und neu stecken. Wenn es aber sehr dicht gewachsen ist man muß das ganze teils doch komplett rausholen was ziemlich lästig werden kann, da sie mit der Zeit doch tief wurzeln. Hatte sie mal für paar Wochen in ein Starklicht-Nano gesetzt, am Ende des Monats konnte ich soviel Blyxias rausholen das ich mein 54L zur Hälfte damit zupflastern konnte. Die Pflanze hatte ich daraufhin sehr schnell wieder aus dem Starklichtbecken geworfen, weil mir das alles zu aufwändig wurde. :roll:
Für Schwachlicht gut, für Starklicht - na ja bedingt, wenn man halt unbedingt gerne Non-Stop gärtnern möchte.
 
Moin,
E. latifolius (Datenbank: Helanthium bolivianum "latifolius") rast ja wie die anderen Helanthiums mit Ausläufern durch die Gegend. Wenn man einzelne Rosetten haben will, muss man die Ausläufer dauernd abknipsen. In der Hinsicht ist die Blyxa japonica einfacher zu händeln.
Kleine grasartige Rosettenpflanzen ohne Ausläufer - da fallen mir spontan kaum welche ein... außer Eriocaulons.

Gruß
Heiko
 
Oben