Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorderseite

Hey zusammen,

leider ist es gar nicht so einfach einen Unterschrank für ein 60-P Aquarium zu bekommen, wenn man nicht gerade den sehr teuren von ADA nimmt. Ich denke deshalb darüber nach mir selbst einen aus Aluprofilen zu konstruieren. Das eigentliche Aluprofil, die Seitenwände, die Rückwand, Boden und Auflage kann ich mir einigermaßen vorstellen, wenn ich mir bspw. das System mit alusteck Aluprofilen zusammenklicke.
Da ich handwerklich nicht allzu geschickt bin und mir hier auch etwas die Vorstellungskraft fehlt, frage ich mich wie ich an solch einen Rahmen aus Aluprofilen an der Vorderseite eine Tür dran bekommen würde. Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht und kann mir hierfür ein Tipp geben?

Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Patrick
 
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Ja, hab ich auch so gebaut.
Man muss aber ein bisschen kreativ werden, um normale Topfbänder verwenden zu können. Am besten lassen sich meiner Meinung nach innenliegende Türen realisieren. Hierfür muss lediglich auf die Füllung ein Doppel aufgeschraubt werden, dass den Versatz Füllung-Aluprofil überbrückt.
Vorliegende Türen passen nur bedingt, da es keine Topfbänder gibt, die eine Auflage von 25mm haben. 19mm ist das Maximum. Schau mal bei selbst-schreinern.de oder lignoshop.de. Da gibts quasi das gesamte Sortiment von Hettich, Haefele und Blum mit den Konstruktionszeichnungen.
 

Anhänge

  • IMG_20200406_065657.jpg
    IMG_20200406_065657.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 608
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Hey Merl,

vielen Dank für deine Mühe und Tipps. Da werde ich mich wohl mit meinem Bastlerkollegen nochmal zusammensetzen müssen und planen. Vielleicht hilft uns deine Konstruktion ja ein wenig weiter in der Planung :thumbs:

Beste Grüße und einen schönen Abend
Patrick
 
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Hi Patrick,

ich habe mir aus 27mm dicken Birkenleimholzplatten einen schönen Schrank für mein hoffentlich bald ankommendes neues Aquarium gebaut. Mit Topfböndern mit Dämpferfunktion von hettich für die 4 innenliegenden Türen. Das Modell Sensys von Hettich. Die Türen dann wohl aus 18mm Leimholz, weil wie schon mein Vorredner beschrieben hat, es keine Topfbönder für die 27mm gibt. Es gibt zwar bei lignoshop ein Modell für dicke Holzdicken, das ist aber kein Markenmodell und hat keine Dämpferfunktion.

Bei der Holzdicke brauchst du keine Aluprofile mehr. Innen drin sind 2 Stützen und die Rückwand hinten ist auch aus 27mm Holz. Stabil,wie Sau und optisch sehr schön mit dem hellen Holz.

Mir persönlich oft unverständlich warum viele Aquarienschränke aus dunklen Metall sind wo doch Holz zu der im Aquarium dargestellten Naturszene viel harmonischer passt.

Wenn du also ein bisschen Bock hast mit Holz umzugehen empfehle ich dir Leimholzplatten in der Dicke.

Falls du magst kann ich dir mal per PN Fotos vom Schrank zukommen lassen.

Gruss Gregor
 
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Hallo Helmut,

hatte ich ja so auch geschrieben , dass es dort ein Modell gibt für dickere Masse als 18 oder 19mm im lignoshop.

mir war nur nicht mehr bewusst , dass es eins von Blum war, daher revidiere ich natürlich die Aussage, dass es kein Markenmodell ist.

Gruß gregor
 
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Hallo,

vielen Dank für eure Mühe :smile:

@Gregor über die Bilder würde ich mich natürlich freuen. Bei den Aluprofilen bin ich nur gelandet, weil ich gedacht habe, dass es evtl. die etwas einfachere/schnellere Lösung ist. Den Schrank komplett aus Holz zu bauen kann ich mir grundsätzlich schon vorstellen, ist wahrscheinlich auch etwas günstiger, aber dafür auch ein wenig mehr Bastelei.

Beste Grüße
Patrick
 
Re: Unterschrank aus Aluprofilen 60-P mit Tür an der Vorders

Hallo Patrick,

ich kann dir noch Empfehlen einen Schrank aus MDF Platten zu bauen.

Die Platten bekommt man recht günstig im Baumarkt im richtigen Maß zugesägt. Die dann passend Verschrauben und ein Scharnier anbringen und du hast einen schönen Schrank im richtigen Maß.

Lackieren solltest du den evtl. noch.

Habe bereits zwei solchen Schränke im Einsatz für zwei Scapers Tank's 55l und würde ich daher immer wieder so machen.

Kostenpunkt sind ca. 30 € und ein Nachmittag Bauzeit.
 
Oben