Verschiedene Pflanzen wachsen nicht! Vorschläge?

treat911

New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*

Es gibt aktuell keine Probleme mit Algen. Nur einige Pflanzen wie Micranthemum Montecarlo, Rotala rotundifolia, Pogostemon erectus, Limnophila hippuridoides wachsen ziemlich schlecht.
Folgendes wächst gut: Pogostemon Helferi, Pogostemon quadrifolius, Riccia Fluitans und Staurogyne sp. 'Bihar', Rotala Indica
Könnt ihr auch auf den Bildern sehen...


Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*

Nein

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 2 Monate

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 100x40x45

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Guemmersand 0,7-1,2mm

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Wurzel + Mini Landschaft Seyru

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 8 Stunden

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*

LED ca. 50lm/l

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*

Eheim 2224 700l/h


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* 1x Grobe Filtermatte, 1x Filterfließ

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 700l/h

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?* Ja

pH Steuerung vorhanden?* Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Inline Atomizer

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: -

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Glasware von Aquarebell

Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] 30mg/l Lösung von Aquarebell

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] ------------

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 15.08.15

Temperatur in °C:* 25

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Fotometer


pH-Wert: 6,9

KH-Wert: 8

GH-Wert: 15

Fe-Wert (Eisen): 0,08

NO3-Wert (Nitrat): 25

PO4-Wert (Phosphat): Bei WW auf 0,5mg/l

K-Wert (Kalium): 9

Mg-Wert (Magnesium): ca. 16

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*

Beim Wasserwechsel auf folgende Werte:
PO4: 0,5mg/l
NO3: auf 20-25mg/l Magnesiumnitrat Hexahydrat
PMS: 1mg/10l
Bittersalz: 1x Teelöffel
gelegentlich mal einen Schuss Spezial N von AR

zwei Tage nach dem Wasserwechsel:
FE: 0,1mg/l mit Ferrdrakon


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 40% alle 2 Wochen

Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: nein

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Pogostemon Helferi, Pogostemon quadrifolius, Riccia Fluitans, Staurogyne sp. 'Bihar', Micranthemum Montecarlo, Rotala rotundifolia, Pogostemon erectus, Rotala Indica, Limnophila hippuridoides und Ranunculus inundatus

Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 50%

[h3]Besatz:[/h3] 15 Perluhnbärblinge
15 Moskitobärblinge
10 Amanos
einige orange Fire
10 Otocinclus


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 10

Leitungswasser GH-Wert:* 11

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 69

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 6

Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 1

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 0

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Moin zusammen,

bei mir wachsen einige Pflanzen schlecht und bin auf der Suche nach der Lösung.
Am besten schaut ihr euch mal die Bilder an... Irgendetwas stimmt nicht, aber ich weiß nicht was...
Die Triebspitzen von der Limnophila Hipporidoides sind relativ hell und die besagten Pflanzen wachsen nicht.
Vielleicht könnt ihr auf den Bildern ja einen Mangel sehen :tnx:
Kann es an den Seyru Steinen liegen?
Ist die Strömung vielleicht zu schwach?

Grüße aus Hamburg
 

Anhänge

  • K1024_K1600_2015-08-15 14.44.02.JPG
    K1024_K1600_2015-08-15 14.44.02.JPG
    261,9 KB · Aufrufe: 723
  • K1024_K1600_2015-08-15 14.44.31.JPG
    K1024_K1600_2015-08-15 14.44.31.JPG
    278,1 KB · Aufrufe: 706
  • K1024_K1600_2015-08-15 14.44.40.JPG
    K1024_K1600_2015-08-15 14.44.40.JPG
    303,6 KB · Aufrufe: 725
Hi, ohne Test zu lesen sehe ich hier einen Magnesiummangel. Das Verhältnis von 3:1 passt nicht ganz denke. Mehr Bittersalz würde das problem warscheinlich lösen.
 
Okay, danke für die Rückmeldung. :smile:
Der Mg Wert vom Leitungswasser liegt ja bei ca. 6mg/l und Ca bei 69.
Wieviel bittersalz sollte ich denn geben? Gebe ja auch schon Magnesiumnitrat Hexahydrat.
 
Hi, dafür haben wir hier im Forum den Luxus dann des Super Forums einen Rechner. Den findest du oben unter Nährstoff Rechner ;).

netto Liter zahl eingeben und ausrechnen. Anleitungen gibts hier genügend.
 
ja, das weiß ich. Ich meine welchen Wert sollte ich anstreben? 1:3 zu Calcium?
Kann ich Mg auch überdosieren?
Ich verstehe nur nicht warum einige Pflanzen gut klar kommen so wie die Pogostemon quadrifolius.

:tnx:
 
Hi, ich pflege über 130 arten bei mir im Becken und nicht jede Pflanze reagiert auf die Calcium - Magnesium Verhältnisse ;). Macht sich aber am Wachstum und größe bemerkbar.
 
ups sry, doppelpost
 
Kannst du mir bitte noch sagen, woran ich den Mg Mangel erkennen kann?
Auf welchem Bild kann ich es mehr oder weniger deutlich sehen?
 
Oben