JessicaV
Member
Hallo zusammen,
nachdem wir nun seit Mitte März an unserem AQ herumdoktorn, will ich es heute mal vorstellen.
Becken neu:
Becken alt:
Technische Daten
Besatz
Pflanzen
Futter
Aktuelle Wasserwerte
Werdegang:
Um uns die Wartezeit auf unser großes Becken zu verkürzen, haben wir uns dieses kleine angeschafft.
Leider hatten wir anfangs kein so glückliches Händchen und unser Erstbesatz (außer den Red Fire und 3 White Pearl) ist was oder wem auch immer zum Opfer gefallen, die Fische sind nach wie vor munter unterwegs.
Drei Garnelenweibchen (1 WP und 2 RF) trugen Eier mit sich herum, aber da sie irgendwann ohne rumliefen und die WP das zeitliche segnete, entschlossen wir uns umzubauen.
Kies raus - Sand rein, Tetra Filter raus - Dennerle Eckfilter rein, Cabomba raus - Mayaca rein, HC raus - Utri rein usw. :lol:
Als wir alles Zeugs aus dem Becken entfernt hatten und nur noch der Kies drin war, sahen meine Adleraugen doch tatsächlich kleine Minigarnelen herumwuseln. Schnell schlug das Mutterherz höher :mrgreen:
Also so gut es ging die Kleinen per Schlauch in eine Schüssel eingesaugt und dann den Kies entfernt.
Nach der Neueinrichtung sind wir erst von 4 Babies ausgegangen, aber vorgestern abend ergab die Hochrechnung 12 :top:
Mittlerweile kann ich behaupten, dass das Becken stabil läuft, Nährstoffe werden noch bisschen angepasst, aber ansonsten keine Ausfälle mehr.
Die Boraras werden dank Vlad jedoch mit in das große Becken umziehen und dort zu einem ansehnlichen Schwarm aufgestockt werden.
Pflanzentechnisch gefällt es uns gut, das Gras vorne wächst zusehends und auch der Javafarn erholt sich langsam. Einzig die Nadelsimse rechts sieht etwas mitgenommen aus...vielleicht erholt sie sich aber auch noch
So Gratulation demjenigen, der bis hier hin alles gelesen hat :bier:
Liebe Grüße,
Jessica
nachdem wir nun seit Mitte März an unserem AQ herumdoktorn, will ich es heute mal vorstellen.
Becken neu:
Becken alt:
Garnelenaquarium
Erstes Bild direkt nach dem fertigen Einrichten, den dicken Filter im Hintergrund haben wir ein...
Technische Daten
- Ersteinrichtung 14.03.09
Abmessung (LxBxH) 35x25x35
Volumen(l) 30
Beleuchtung 11W
Dennerle CO²-Nano-Druckgasanlage 80g Flasche (Crystal Line)
Dennerle Eckfilter für Nano-Aquarien
ohne Heizung
Aquariensand, bis 1mm Körnung
Düngung mit PPS Pro System: 1ml Mikrobasic Eisenvolldünger + 1ml Makrobasic NPK
Wasserwechsel wöchentlich mit Osmosewasser 3-5l
Lavasteine, Crustaröhren, Wurzel
Besatz
- 15x Boraras brigittae
1x Limia tridens
20+ Neocaridina heteropoda var. Red
3+ Physa marmorata
5+ Melanoides tuberculata
Pflanzen
- Hydrocotyle verticillata
Ultricularia graminifolia
Echinodorus grisebachii ("parviflorus") 'Tropica'
Anubias nana
Eleocharis acicularis (Nadelsimse)
Pogostemon helferi
Cladophora aegagropila (Algenball)
irgendein Moos
Mayaca fluviatilis
Microsorum pteropus (Javafarn)
Futter
- JBL Novo Prawn
JBL Gala Flockenfutter
gefrostete Cyclops
Seemandelbaumblätter
Tetra Wafer Mix
Algenfutterblätter
Spirulinatabs
Sera Rote Mückenlarven gefriergetrocknet
Sera Tubifex gefriergetrocknet
Aktuelle Wasserwerte
- °C 24
PH 7
GH 11
KH 6
CO² 15 mg/l
NO² nn
NO³ 4 mg/l
PO4 1 mg/l
Fe 0,05 mg/l
NH3+NH4 nn
Werdegang:
Um uns die Wartezeit auf unser großes Becken zu verkürzen, haben wir uns dieses kleine angeschafft.
Leider hatten wir anfangs kein so glückliches Händchen und unser Erstbesatz (außer den Red Fire und 3 White Pearl) ist was oder wem auch immer zum Opfer gefallen, die Fische sind nach wie vor munter unterwegs.
Drei Garnelenweibchen (1 WP und 2 RF) trugen Eier mit sich herum, aber da sie irgendwann ohne rumliefen und die WP das zeitliche segnete, entschlossen wir uns umzubauen.
Kies raus - Sand rein, Tetra Filter raus - Dennerle Eckfilter rein, Cabomba raus - Mayaca rein, HC raus - Utri rein usw. :lol:
Als wir alles Zeugs aus dem Becken entfernt hatten und nur noch der Kies drin war, sahen meine Adleraugen doch tatsächlich kleine Minigarnelen herumwuseln. Schnell schlug das Mutterherz höher :mrgreen:
Also so gut es ging die Kleinen per Schlauch in eine Schüssel eingesaugt und dann den Kies entfernt.
Nach der Neueinrichtung sind wir erst von 4 Babies ausgegangen, aber vorgestern abend ergab die Hochrechnung 12 :top:
Mittlerweile kann ich behaupten, dass das Becken stabil läuft, Nährstoffe werden noch bisschen angepasst, aber ansonsten keine Ausfälle mehr.
Die Boraras werden dank Vlad jedoch mit in das große Becken umziehen und dort zu einem ansehnlichen Schwarm aufgestockt werden.
Pflanzentechnisch gefällt es uns gut, das Gras vorne wächst zusehends und auch der Javafarn erholt sich langsam. Einzig die Nadelsimse rechts sieht etwas mitgenommen aus...vielleicht erholt sie sich aber auch noch

So Gratulation demjenigen, der bis hier hin alles gelesen hat :bier:
Liebe Grüße,
Jessica