Wachstumsverhalten bei Ceratopteris thalictroides

kamore

Member
Hallo ihr Pflanzenkenner,

ich habe einen äußerst hübschen und willigen Sumatranfarn in meinem Becken. Hier
pflanzen/Ceratopteris-thalictroides-39.html
steht, dass dieser max. 40 cm hoch wird. Mein Becken ist an die 50 cm hoch und die ersten Spitzen sind schon fast an der Wasseroberfläche. Eigentlich möchte ich ihn gar nicht stutzen, weil dann bestimmt die schöne Form flöten geht. Hört der Farn auch mal auf zu wachsen oder muss ich damit rechnen, dass er immer weiter nach oben schießt?

Grüße
Katrin
 
Hallo Katrin,

was genau die Quelle für diese Datenbankweisheit (40 cm Höhe) ist, weiß ich jetzt nicht, aber das müssen wir dann evtl. nach oben korrigieren. Selber hatte ich den Sumatrafarn im Aq. aus Platzgründen nie so riesig werden lassen wie jetzt bei dir. Es ist optimal, wenn die Datenbank-Infos sich auf solche konkreten Erfahrungen beziehen. Darum schlage ich vor, lass ihn mal wuchern, um zu schauen was er höhenmäßig im Aq. wirklich drauf hat. Wenn du einverstanden bist, können wir dann einen von dir verfassten Erfahrungsbericht in die Datenbank einpflegen!

Die Ceratopterisse bilden sterile (nicht sporentragende) und fertile (sporentragende) Blätter. Die submersen sind i.d.R. steril, die emersen fertilen werden noch deutlich höher :eek: Mglw. würde dein Farn sogar mal irgendwann mit fertilen Blättern aus dem Wasser raus wachsen.

Laut Kasselmann 2010, Aquarienpflanzen, S. 194 (C. thalictroides):
Sterile Blätter: Stiel bis 15(-31) cm lang, Spreite 3-20(-41) cm lang.
Fertile Bl. : Stiel bis 25(-46) cm lg., Spreite 10-55(-82) cm lg., 3-25(-48) cm breit
=> :shock:

Gruß
Heiko
 
Hallo,

also mir ist ein Exemplar mal zu groß für meinen 500l Tank geworden. Er hat 60cm Höhe locker geschafft und auch vom Umfang wurde er riesig. Aber auch sehr schön!

LG, Roland
 
Oben