Wasserwechsel

Hallo Flowgrower,

Betreibe ja nun schon 23 Jahre ein Fachgeschäft für Aquaristik.

Es tauchen immer wieder mal Probleme auf wenn unsere Kunden
"Sonntags"!!! Wasserwechsel machen.Zieht sich schon von Anfang an durch.
Sei es Fisch- oder Garnelensterben ,Wassertrübung oder danach aufkommende
Algenprobleme.

Immer wieder ohne weitere Erklärungen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Harald
das aquarium
 
Hallo Harald, nein ich kann große Wasserwechsel machen wann ich will. Da passiert nichts :? .
Wann etwas passiert, ist, wenn ein lange versäumter Wasserwechsel durchgeführt wird.
Dann hat sich das Wasser schon so sehr verändert, das es für die Fische/Wilos zu krass ist.
Oder der Wasserwechsel war zu klein. Durch Salpetersäure, Huminsäuren und Co²Anlage war das Wasser im Laufe der Zeit "sauer" geworden und hat sich zusätzlich mit Ammonium(auch ein Filterproblem) angereichert, bei Wasserwechsel mit Leitungswasser steigt der PH und Ammoniak entsteht.
Oder man hat das Wasser nicht abstehen lassen und Gasblasenkrankheit entsteht
Oder im Haus wurde vorher noch nicht ausreichend aus den Wasserleitungen gezapft und es ist angereichert mit Kupfer/Blei/Bakterien
Das sind so die Szenarien die mir spontan dazu einfallen.
Chiao Moni
 
Moin Harald,

ich kann das auch aus eigener Erfahrung nicht betsätigen, aber ein befreundeter Händler kennt die Sonntagskatastrophen ebenfalls und hat den Verdacht, dass es vielleicht ähnlich ist wie manchen Ärzten und Tierärzten die Montags verstärkt die Wehwehchen kurieren müssen die Samstag/Sonntag in gewissen Fachzeitschriften erörtert wurden. :wink:

Gruß Sigune
 
Hallo Harald,
also Wassertrübung oder aufkommende Algenprobleme kann ich nicht bestätigen, es ist sogar bei mir das Gegenteil der Fall. Aber Fische werden schon durch das Leitungswasser "leicht" (je nach Leitungswasser) gestresst. Ich habe das mit Wasseraufbereiter gut in den Griff bekommen.

@ Moni: Mir fällt noch spontan zu hoher Temperaturunterschied ein :pfeifen:

Gruß
Eddy
 
Hi,

es liegt einfach daran, daß so viele Leute Sonntags den WW machen...Die Unglücke würden auch an einem anderen Wochentag passieren, aber speziell Sonntag scheint sich terminlich für die Aquarienversorgung anzubieten, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :wink:
 
Hallo Harald,

Steffanies Ansatz mit dem Sonntagswasserwechsel finde ich schon ziemlich plausibel. :D

Manchmal gibt es schon Mysterien. Zeitweise konnte ich durch Wasserwechsel ein Sterben von Fischen und Garnelen auslösen. Das ist schon übel. Warum das so war, habe ich nie herausgefunden. Mit dem Austausch der Zentralheizung war der Spuk dann rum.

Gruß, Nik
 
Hallo Harald,

habe, so wie wohl die meisten Deiner Kunden auch, das schöne Braunschweiger Wasser und keinerlei Probleme nach eventuellem Wasserwechsel mit Algen bzw Fischsterben.
Beim Wasserwechsel kommt das Wasser direkt aus der Leitung ins Becken, Kaltwasser durch Schlauch Warmwasser wird mit Eimer und Meßbecher.
Vielleicht waschen einiger der Kunden ja die Filtermedien komplett unter dem laufenden Wasserhahn anstatt im Eimer mit Aquariumwasser aus.

MfG Stefan
 
Hi,

die Vermutung von Stefan würde ich mal glatt ausschließen. In einem eingefahrenen Becken sind in aller Regel genug Filterbakterien vorhanden, z.B. im Bodengrund. (Stchwort Geringfilterung)

Ich kenne Jemanden, der bei belastetem Aquarienwasser empfiehlt, die Werte sukzessive in den grünen Bereich zu bringen und nicht von Jetzt auf Gleich, weil das die Fische, die sich nach und nach an die schlechten Werte gewöhnt haben, ebenfalls stressen würde. Allerdings kann ich das aus eigener Anschauung (habe ebenfalls Einzelhandelserfahrung) nicht bestätigen.
 
Oben