Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Renato,
um das gleiche Becken aus der ADA Gallery ging es schon mal in diesem Bestimmungsfred: artenbestimmung/welche-pflanzen-sind-das-t25775.html?hilit=amano%20cryptocoryne
=> irgendwas aus der wendtii/beckettii-Gruppe aus Sri Lanka (zu der auch undulata u. walkeri gehören). Von diesen Arten gibt es viele Formen mit unterschiedlicher Blattgröße, -färbung, -form, oft ohne eigene Namen.
Aber es wäre mal interessant rauszufinden, welche Bezeichnungen die Japaner selbst für die dort eingesetzten Crypto-Typen verwenden.
Generell Bilder, an denen man keine Nutzungsrechte hat, bitte nicht im Thread hochladen, sondern nur einen Link zur Seite setzen, auf der das Bild zu sehen ist. (dürfte in diesem Fall hier aber nicht so schlimm sein)
Das Fremdverlinkungsverbot hier in diesem Forum bezieht sich auf eigene Bilder.
Hallo Renato ,
du hast Heiko da etwas falsch verstanden: eigene Bilder darf (soll!) man selbstverständlich hier hochladen, nur das Fremdverlinken eigener Bilder (über einen Bild-Hoster o.Ä.) ist nicht gestattet (da die dann irgendwann in "der Versenkung verschwinden" und die Beiträge sich dann auf nicht mehr vorhandene Bilder beziehen :roll: ).
Bilder, an denen man keine Rechte hat, sollte man in einem Beitrag bitte eher nur als Link posten, oder zumindest die Adresse/Quelle/den Fotographen des Bildes angeben.
Ich wünsch' dir noch einen schönen Tag,
bis bald,
:bier:
p.s. Hatte vergessen, dass sich das mit den Cryptos und allen anderen Pflanzen in diesem Scape hier schon geklärt hatte: artenbestimmung/welche-pflanzen-sind-das-t25775.html#p214074
Also die verwendeten Cryptos sollen lt. Amanobuch sein: C. wendtii (green) (das mehr so ein Sammelname für verschiedene wendtii-Formen ist), C. beckettii "petchii" (die braunere) und C. albida (die ich nicht wirklich auf den Fotos erkennen kann).