Welche Glasstärke für 100x45x45?

mantamfg

Member
Hi alle,

ich hab mir heut mal bei einigen Aquarienbauern Angebote für Weißglaspfützen geholt.
Als Maß hab ich mal 90x45x45 und 100x45x45 ohne Stege und sonstige verstrebungen angefragt.
Angeboten hat er mir die beiden maße in 12mm für 208,- € bzw. 226,- €. :D :bier:
Preislich wohl kaum zu schlagen. Aber brauch ich bei den Becken wirklich 12mm oder würden 10 reichen?
In das 100er passen nicht ganz 200 liter, der Glasgarten in 90x45x60 kommt auf ca. 240 liter bei 10mm.

Macht sich bei Weißglas die Glasstärke bei der Optik überhaupt bemerkbar? Bei meinen beiden Floatglasbecken merk man ja, das der Grünstich mit zunehmender Glasstärke extrem zulegt. Allerdings hat da auch das kleine Becken 60 liter und das große 600 liter.

Fragen über Fragen, aber ich will unbedingt ein Weißglasbecken. :D
 
Danke Daniel, kannte ich nicht die Seite.

Also so wie ich das da rauslese würden 10 mm auch reichen.

Jetzt steht eigentlich nur noch die Optikfrage im Raum. Sieht man einen Unterschied?
 
najaaaa 45 cm höhe ist wieder sone Grenzgeschichte, ich habe da auch endlos mit mienem Aquarienbauer diskutiert, der meinte, alles was über 40cm geht ist quasi schon 50 cm Wasserstand. Mein Bauer meinte, er stellt mir das Becken (80x40x45) ohne streben usw auch in 8mm her statt 10, aber gibt mir keine Garantie darauf, und er meinte auch, dass die versicherungen sich da im zweifel querstellen kann, falls was passiert. Sprich 12 mm wäre bei dir eigentlich die "sicherere" wahl. Aber ich würde auch zu 10mm tendieren, da das eigentlich mehr als ausreichend ist

Gruß
 
Hi,

durch die (Weißglas-)Scheiben selbst wird man zwischen 10 und 12mm keinen Unterschied feststellen können. Wenn man aber z.B. von Vorne auf die Seitenscheiben sieht, wirkt 12mm dickes Glas deutlich störender als 10mm dickes. :wink:


Schöne Grüße,
MArcel.
 
aber mal was anderes, woher bekommst du ein so preisgünstiges weißglasbecken :D

kannst mir mal die adresse per PN schicken?

LG Daniel
 
Ich hab grad mal mein 130x70x70 nachgemessen. Das ist auch nur aus 12mm Glas, hat allerdings oben jede Menge Verstrebung.
 
Hi Marcel,
MarcelD":2r2pdrl1 schrieb:
Wenn man aber z.B. von Vorne auf die Seitenscheiben sieht, wirkt 12mm dickes Glas deutlich störender als 10mm dickes. :wink:
Na, das ist auch wieder Geschmackssache. Ich finde gerade den Blick auf die Weißglas-Seitenscheiben schön, da die Schnittkanten so schön "blass-blau" strahlen.
 
Hi Daniel,
epinephrin":k8o8oowa schrieb:
aber mal was anderes, woher bekommst du ein so preisgünstiges weißglasbecken :D
kannst mir mal die adresse per PN schicken?
Warum als PN? Ich denke, das interessiert nicht nur Dich :wink: !
 
Hallo Micha,

Für 100x45x45 reichen 10mm allemal.
Würde aber wegen der besseren Tiefenwirkung immer niedriger als Tief nehmen.
Also 100x50x45 od. 100x50x40 oder 100x55x45 nehmen, wenn es das bei denen gibt.

Ich hatte mal ein 100x50x50 Becken in 8mm und das machte auch keinen zu schwachen Eindruck.
Soll aber keine Empfehlung für 8mm sein, die 10mm sind schon richtig.

Hab grad länger gesucht, aber nun doch noch eine Shopseite von deinem Laden gefunden.
Hast du günstigere Preise bekommen als hier ausgewiesen?

http://stores.ebay.de/wild-technikaquariumbau

Robert
 
also ich finde 208 € für ein Weißglas Becken mit den besagten maßen Spottbillig O.o

@Micha bist du sicher, dass das nicht irgend ein Zusatz Preis pro m² ist oder sowas?

Mein Rahmenloses Floatglasbecken mit transparenter Verklebung, 10mm mit 80 x 40 x 45 kostet 160 € ..... ich bin gerade den Tränen nahe... nicht auszudenken wenn ich für 50 Euro mehr ein Weißglas bekommen hätte :D
 
Hallo zusammen,

die originalen 90x45x45 haben 8mm Weißglas. Die Verarbeitung ist allerdings absolute Oberkante.

Grundsätzlich sind bei den Glasstärken reichlich Reserven und ich sorge lieber für einen guten Stand des Beckens, dann kann man das Glas so dünn wie möglich nehmen. Das lohnt sich optisch bei Floatglas sowieso, bei Weißglas aber auch. Bei 4-5mm Scheibendicke betrachte ich Weißglas als eher nicht lohnend und ab 8mm finde ich den Grünstich schon störend.

Gruß, Nik
 
Oben