Welches Becken für Dupla Elektra IN 2x55 Watt

pateese

New Member
Hallo,

welches Becken kann ich unter eine Dupla Electra 2x 55 Watt ( 600 mm Breite ) stellen.

Ich würde gerne ein 80x50x50 Becken betreiben, ist das mit Lichtbedürftige Pflanzen möglich?

Danke und Gruß
Tina
 
Hallo,

hier noch ein Link zu der Leuchte (damit ein wenig klarer wird worum es geht):
http://www.zajac.de/websale7/Dupla:-Ele ... e%2fmd5%7d

Mich würde dabei auch interessieren um was für Leuchtmittel es sich hier handelt.

Es wäre toll wenn ihr mir hier helfen würdet.

Danke und Gruß
Tina

PS: wenn ich erst einmal wieder ein "Becken" habe stelle ich mich und mein Aquarium gerne vor - weiß aber gar nicht ob das hier üblich ist.
 
Hallo,

die Dupla Electra ist eine recht hochwertige Lampe aus dem Hause Dupla. Dupla war ein mal der Porsche unter den Aquarienfirmen, hat sich zwar dann nicht mit VW-Aktien spekuliert, aber dennoch "pleite" gemacht und ist dann von Dohse Aqua übernommen worden.

Gut aber Du wolltest nix zur Familiengeschichte von Dupla hören sondern Rat zur Lampe. Die Lampe ist sicher ok, aber sie hat m.W. etwas ungewöhnliche Lampe. Ich denke dass sind Kompaktleuchtstofflampen wie z.B. diese http://shop.strato.de/epages/61157087.s ... cale=de_DE

Musst Du wissen ob Du das magst. Ich würde es nicht machen. Ich denke ne klassische T8 bzw. die T5 Beleuchtung ist ok. ansonsten kannst Du auch mit HQI arbeiten, z.B. ein mal 70 w, dass wäre für ein 80er Becken gar nicht so verkehrt. Solltest Du Interessen an einer gebrauchten und sehr preiswerten ;=) Giesemann Nova haben, melde Dich doch einfach mal.

Gruss Jörg
P.S.: Ich würde die Lampe für 50 Euro abgeben.
 
Joerg Brehm":vg4i27tv schrieb:
P.S.: Ich würde die Lampe für 50 Euro abgeben.

Hallo Jörg,

Danke für die Rückmeldung,
doch ich besitze diese Lampe noch aus meiner Aquarium-Laufbahn vor circa 10 Jahren. Da ich jetzt erneut einsteige wollte ich erst einmal schauen ob ich nicht einige Teile wieder verwenden kann (Lampe vorhanden, Becken gesucht).

Ich habe mich jetzt erst mal für ein 80x40x50 entschieden, wenn alles so klappt ist das sicher erst der Einstieg.
An einem anderen Standort hatte ich immer massiv mit Algen zu kämpfen und wusste nicht was ich da am besten gegen tuen sollte.

Der "Aquarium"händler meines damaligen vertrauens hat mir als Abhilfe immer mehr Technik aufgeschwätzt (aufgeschwatzt deshalb weil die ganze Technik nicht zum Erfolg geführt hat).

Nun wohne ich woanders (inkl. anderem Wasser), habe dieses Forum (aus dem ich schon eine Menge gelernt habe - so hoffe ich) und probiere es halt von vorne. Die Technik ist ja komplett vorhanden (die hatte ich damals nur eingemottet da es dafür eh "kein" Geld gab).

Gruß
Tina
 
Hi !

Solltest Du die Dupla elektra verkaufen, nehme ich sie Dir gerne ab, denn mit der ''etwas ungewöhnliche Lampe'' bin ich mehr als zufrieden. Sie gibt ein wunderbares Licht, auch bis zu 70cm Tiefe, Algen sind ein Fremdwort.
Mit 50cm Wassertiefe müssten die Pflanzen mehr als gut wachsen.....Zudem sind die Lampen sehr formschön, das Becken offen.
Trafo's bzw Fassungen bekomme ich beim örtlichen Elektrohändler um einen Spottpreis(Die erste Generation der Lampen ist jetzt seit fast 8Jahren im Dauereinsatz, die hab ich runderneuert).

einfach Qualität, die sich mehr als bewährt hat. HQI Lampen hatte ich auch schon, ebenso HQL. Sind jedoch nicht vergleichbar.
(Hqi = zuviel Licht, HqL zuwenig, die Dupla scheint in der Mitte zu liegen.)

Gruß

Bruno
 
Atreju":2crzvcya schrieb:
der ''etwas ungewöhnliche Lampe'' bin ich mehr als zufrieden. Sie gibt ein wunderbares Licht, auch bis zu 70cm Tiefe,

Hallo,

Danke, aber ich werde es erst mal mit diesen Leuchten versuchen.
Da Du damit zufrieden bist, wie Lang kann das Becken sein ohne das es zu empfindlichen Randabschattungen kommt?

Geht damit noch ein 100x50x50?

Gruß
TIna
 
Oben