Wie gehe ich mit diesem Riesenmoos um ?

AntjeK

Member
Hallo in die Runde,

ich würde gerne dieses Monstermoos etwas trimmen ... möglichst ohne Riesensauerei in dem kleinen Becken und ohne Verlust von Babygarnelen ...
Ich habe schon einiges weggezupft aber es wächst irre schnell nach und ich würde vor allem die Seiten etwas ausdünnen wollen.
Rausnehmen traue ich mich nicht, das dürfte voller kleiner Bloody Mary sein.
Wenn ich schneide habe ich Massen an kleinen Fitzeln im Becken. Ich könnte die ja eventuell absaugen aber auch da fehlt es mir noch an einer Idee ... für das große Becken habe ich so eine Ballonpumpe aber in dem kleinen Becken wirbelt die alles auf und funktioniert da auch nicht zuverlässig und mit Mund ansaugen finde ich :stumm: deshalb mache ich ww oft mit einer kleinen Flasche mit der ich das Wasser ausschöpfe, sind ja nur ca. 10 L die raus müssen. Aber das bringt ja bodendreckmässig nix .....

Vielen Dank für eure Tipps und Grüße
Antje
 

Anhänge

  • IMG_1497.JPG
    IMG_1497.JPG
    674,4 KB · Aufrufe: 617
Hallo, zupfen, klar...evt. mit einem nagelscherchen nachhelfen.

Schlauch sauge ich niiieemals mit dem mund an, igitt.
Man kann kann den schlauch zu1/3 ins becken stopfen, daumen drauf, zurück übern rand und unter wasser den daumen loslassen, wasser marsch, oder 5cm wasser in den eimer, schlauch reinringeln, daumen drauf und ab ins becken...wasser marsch...
dabei zeigefinger ausstrecken und vorsichtig in mulm oder kies rühren das es hochstaubt und absaugen.

Dann den dreck absetzen, teil wasser abgießen und die minigarnelen mit schöpfkelle oder löffel rausfangen und zurück...

Vg monika
 
Hallo Antje,
ich hatte ein ähnliches Problem mit einem riesigen Riccia-Polster das weg sollte. Das habe ich komplett raus genommen und in eine Schale voller Wasser gelegt. Darin habe ich es von oben nach unten in kleineren Portionen entnommen und diese dann noch im Wasser ausgeschüttelt. Am Ende war die Schale dann voller kleiner Garnelen und sonstigem Getier, die wieder ins Aquarium zurück gewandert sind.

Gruß
Stefan
 
Oben