Wie Lotus eintopfen?

Eva

New Member
Hallo Miteinander,
Ich habe mich nun hier erfolgreich angemeldet, möchte mich kurz vorstellen und dann zügig eine Frage bezüglich meines neu erworbenen Roten Tigerlotus an die Pflanzenspezis loswerden :cool: :gdance: . Eva aus Nürnberg, 2 Kids, seit ca. Einem Jahr begeisterte Aquariumbesitzerin - mittlerweile hat's 4 Becken im Haus :lol: . Ich werde diese hier alle demnächst hier brav vorstellen. Nur kurz: 2 kleine Bettabecken, ein großes 100/40/50 cm mit gemischten Besatz und ein neues, das in Kürze als Überwinterung für junge Notropis Chrosomus dienen soll.
Für das große habe ich einen Tigerlotus erworben und prompt nicht so recht in meinen Manadoboden fixieren können :nosmile: . Es handelt sich um ein Büschel ohne Knolle. Nachdem ich das Bleiband gelöst hatte kamen 4 einzelne Büschel zum Vorschein. In eurer Datenbank las ich davon, den Lotus getopft ins Becken zu setzen. Das erscheint mir die Lösung für mein Problem. In das Töpfchen kommt einfach normaler Kies und dann hält das :grow: . Wie macht ihr das, so ähnlich wie bei Seerosen? Die habe ich aber in recht geräumigen geschlossenen Kunststoffkübel im Teich, ohne dass jemals Fäulniss entstanden wäre. Ich habe im Inet auch von Tigerlotus im Jogurtbecher gelesen. Zur Verfügung hätte ich auch ein Tontöpfchen mit 6 cm Durchmesser und Reste vom Sand/lehmgemisch für die Seerosendünger, und Seerosenlangzeitdünger....
Sorry für dieses lange Geschreibsel - dafür gibt's auch ein Foto mit mieser Qualität: gerupfter, junger Tigerlotus in grünem Wasser (ist neuerdings so grün, aber das ist wohl eine andere Baustelle :D )
Lg Eva
Bild erscheint wohl nur in der Gallerie - muss mich wohl noch ein bisschen hier einfuchsen
 
Hallo Eva,

Eva":onhcwx8t schrieb:
Es handelt sich um ein Büschel ohne Knolle.

das ganze Büschel kannst du in ein kleines Pflanztöpfchen mit grobem Kies setzen.

Mache ich seit Jahren so und funktioniert bestens. Bei mir sind es immer 5- 8 Pflanzen in einem Topf (ca. 6 cm Durchmesser).
Die Pflanze wuchert dadurch auch nicht so stark im Bodengrund.

Alle 2- 3 Monate muss ich sie neu topfen, weil der Wurzelballen zu groß wird.
Wurzeln dann auf ca. 2 cm zurückschneiden und neu setzen.

Gruß Ebs
 

Anhänge

  • DSCI1402.JPG
    DSCI1402.JPG
    428,1 KB · Aufrufe: 549
  • DSCI1030.JPG
    DSCI1030.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 539
Hallo Ebs,
Vielen Dank für dein schnelles Antworten :tnx: . Nun muss ich aber nochmal nachfragen, welches der gezeigten Töpfchen hast du nun im Einsatz - das geschlossene, oder so ein Gitterkörbchen?
Lg Eva
 
Hallo Ebs, vielen Dank nochmal für deine Antwort. Ist schon vollbracht :D . Witzigerweise habe ich nach Wasserwechsel und Eintopfgepfrimel - überhaupt im Trüben herumfischen, nach getaner Tat gemerkt, dass ich einen der Triebe übersehen habe. Der war doch schon so gut verwurzelt, dass er sich nicht gelöst hat und das nach 4 Tagen! Jetzt habe ich ein gut sichtbares Tontöpfchen mit 3 Pflänzchen und eine Pflanze, die sich erst mal frei entwickeln darf :thumbs:
Wenn ich das mal mit den Fotos einbauen kapiert habe, gibt es auch noch Bilder.
Danke
Eva
 
Oben