Wie Ringelhandgarnelen komplett loswerden?

LudwigM

Member
Hallo
in unserem 250cm becken haben die Ringelhand garnelen leider überhand genommen, und haben bereits alle kleinen fische gefressen und greifen auch die diskus an so das die sich panisch erschrecken und wild durchs aquarium schiesen.
Das becken ist leider zu groß um eben mal alle raus zu fangen, es sind mind 100.
gibts inen mittel oder ine medizin die die ficher killt ohne den diskus zu schaden?
die panzerwelse könnten wir vielleicht noch alle erwischen, aber am besten sollte es ihnen nicht schaden.
kennt wer da ine lösung?

gruß
 
Hallo, hänge einen Einhängekasten so in das Aquarium, das es knapp unter der Wasseroberfläche ist. Geht gut mit einem Reinigungsmagneten.
Einen Futtertab da hinein. Irgendwie festklemmen, das sie ihn nicht klauen können. eine Weile später mit Ruck den Kasten nach oben ziehen und Du hast schonmal einen Schwung voll. Paarmal wiederholen.
Welche Art hast Du?
Chiao Moni
 
Hallo,

Fische raus, Frontline oder ähnlichen haeutungsblocker gegen Flöhe bei Hunden rein und die Sache ist gegessen. Ich meine es gibt konkretere Anleitungen im Netz.

Gruß, helmut
 
Nur weil man sie nicht mehr will, muß man sie doch nicht gleich umbringen :sceptic:
Vielleicht freut sich ja jemand anderes darüber? Und gibt ihnen ein Artbecken...
Chiao Moni
 
Klar kann man erst so viele wie möglich rausfangen aber dann wohin damit? Andere damit beglücken? Oder man könnte ein Aquarium mit den Garnelen und nichts haben. Kein Fisch macht das auf Dauer mit und mechanisch entfernen wird nichts.
Zu dem Thema hier wurde schon viel versucht und am Schluss stand jeweils Haeutungsblocker.
Evers hat da auch Mal was nettes in einer Amazonas dazu geschrieben.

Gruß, helmut
 
Deswegen frage ich ja nach der Art, bzw. Bildern.
Meine Macrobrachium Inlsee sind auch rötlich, zumindest die adulten Weibchen und die gehen mir normalerweise noch als frech, neugierig, aber relativ zahm durch. Neue Fische werden abgetastet, was die schon stressen kann...aber Alteingessene total ignoriert.
Das sie sich derart in einem Diskusaquarium ausbreiten können, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Die Jungen sind winzig und würden sicher als Futter herhalten.
Deswegen die Frage. Weil wenn es Inlesee/Peguensis wären, haben die durchaus ihre Liebhaber, die auch gutes Geld dafür bezahlen. Ihre angewohnheit Pelzalgen, Schnecken und Planarien zu fressen, macht sie doch schon wieder liebenswert..und ihr wirklich putziges Verhalten macht sie auch beliebt.
Von daher finde ich als Garnelenliebhaber, die Keule auspacken etwas krass :eek: ...
Man könnte sie zb. in einem kleinen Quarantänebecken oder einer Drehstapelbox sammeln und dann bei Kleinanzeigen inserieren. Das mit dem Einhängekasten geht wirklich gut...mach ich mit allen Garnelen so in der Art, wenn ich schnell viele fangen möchte...

Chiao Moni
 

Anhänge

  • GarnelenOrangeSakura.jpg
    GarnelenOrangeSakura.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 1.563
Moin,

Ich hatte Inelsee, bin damit die Planarien losgeworden. Wurde aber leider auch überhand, extreme Futterkonkurrenten zu Panzerwelsen. Die meisten (erreichbaren) Ringelhänder habe ich vor der Behandlung rausgefangen, die leben jetzt in einem Artbecken.

Ich habe das mit einem Häutungsblocker für Flöhe vom Tierarzt gemacht. Die Fische konnte ich im Becken lassen. Die Garnelen geben ja nicht auf einen Schlag den Löffel ab, sondern erst bei der nächsten fälligen Häutung ist Schluss, also nach und nach.

Die Barsche haben sich über einen Eiweishappen hin und wieder gefreut.

Nur wird man so eben alles an Garnelen los, auch alles andere mit Chitin.

Such mal zur Orientierung nach Dosierung bei Karpfenläusen und Koi. Das Mittel hieß "Program" mit dem Wirkstoff "Lufenuron",10mg/100l.
 
Das Problem ist nicht die großen rauszubekommen sondern das Aquarium tatsächlich frei davon zu bekommen. Das ist wie mit Ungeziefer in der Wohnung.
Ob das jetzt tatsächlich ringhaender oder nicht vielleicht die Pestvariante aus dem Sulawesi Inland sind wissen wir nicht aber immerhin sind sie wohl per Pflanzen ungewollt eingeschleppt worden und sie richten Schäden an. Und alles was aus einem damit befallenen Aquarium kommt darf nur noch in die Tonne oder auf den Kompost.
 
Hei, sind die Sulawesi Inlandsgarnelen wirklich so schlimm?
Die überleg ich mir gerade als Futtertierzucht für Süßwassernadeln.
Die fressen Junge Garnelen ja recht gerne..allerdings sollen nur die Jungen verfüttert werden...
Der Winter ist halt eine Durststrecke. Meine ganzen Futteransätze laufen dann nicht sooooo gut, das ich die Nadeln täglich gut satt bekomme.

Sorry für OT
VG Monika
 
Oben