Wie Schwebeteilchen bzw Algen aus Wasser filtern

Sternennacht

Well-Known Member
guten morgen,
Seit ca 1 Woche, als ich auch im AQ hantiert habe, ist das Wasser milchig. Gelb ist es immer wg der Huminstoffe, aber das Wasser war immer klar bisher. Evtl habe ich auch Schwebealgen.

70 % habe ich jetzt gewechselt und auch den HMF grob gereinigt bzw Mulm drin abgesaugt - und die Pumpe auch gleich Schnecken und Garnelensicher verpackt. Es hingen einige Blasenschnecken in den Schlitzen.

Wasserwerte sind alle ok. Das 180er Becken läuft jetzt 1 Monat und ist gut in der Nitrifikation eingefahren. Soll ich einen UVC einsetzen oder erst mal eine Feinfilterung besorgen?
Danke für eure Hilfe
Brigitte

20201128_080817.jpg
20201128_080825.jpg
 
Guten morgen,

Mein HMF filtert einfach die Schwebeteilchen nicht raus. Nach jedem WW bleibt das Wasser trüb. Da ich neuerdings mit Pumpe und Schlauch arbeite ohne Eimerschlepperei mehr, wirbelt es beim Wasseinlass mehr auf. Ich experimentiere da noch. Das Wasser fließt mit 900l/ h ein. Weiter drosseln kann ich nicht. Das Schlauchende zeigt nach oben. Das Bacter AE trübt auch noch zusätzlich.
Verwendet ihr in solchen Fällen zusätzlich eine Feinfilterung? Ich hab jetzt gerade mal den Aquaball 180 mit Filterwatte in der untersten Kammer reingehangen, Strumpfhose über dem Filter wg der Nelen. Sieht optisch total Käse aus und meine Technik hier wird immer mehr.
 
Hallo Brigitte, für mich sieht das Aquarium erstmal gut aus, wegen einer leichten Trübung würde ich nicht direkt Maßnahmen ergreifen. Ein UVC ist schon ein starker eingrff in das Aquarium, das würde ich nicht machen. So ein Aquarium braucht Zeit. Wenn es dir vorallem um "Dreck" geht der nicht rausgefilter wird, dafür verwende ich Fiablon plus (alias Sera Crystal clear) und habe damit gute Erfarhunge gemacht. Andere Filtern über Seachem purigen um Färbungen aus dem Wasser zu bekommen, ich verwende es nicht, da ich eine leichte Färbung und Huminstoffe meinen Aquarienbewohnern gönnen möchte.
 
Es sieht halt immer bzw oft einfach diffus neblig aus. Im kleinen Taiwanerbecken habe ich das nicht. Gegen Färbung vom Laub habe ich ja nichts, aber gelb und trüb stört mich schon. Ich kann eigentlich nur nach dem Wasserwechsel eine Feinfilterung machen, oder? An Bakterienblüte glaube ich nicht. Das Wasser ist top. Aber Mittelchen zum Schwebeteilchen binden... hm, evtl mal auszuprobieren.
 
Hallo Brigitte,

Nimm aus einem gut funktionierenden Becken Filterschlamm und lass den Filter diesen einsaugen.
Der Biofilm macht die Feinfilterung, sofern die Bedingungen für eine Ansiedlung passen.
Die zusätzliche Masse sollte die Filtergeschwindigkeit auch etwas mindern.

Immerhin kostet es nichts an Geld das zu versuchen.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Brigitte,

du schreibst in deinem Taiwanerbecken hast du das Problem nicht, also von dort einen Filterschwamm in dein anderes Becken überführen.
 
Das geht leider nicht. Der Filter läuft noch zu kurz dort.
 
Ich werde morgen mal Amtra clear holen. Vielleicht bringt das ja etwas. Und einen Feinfilterschwamm für die powerhead. Die hänge ich mal in die HMF- Kammer
 
Moin,

lass das Becken doch mal in Ruhe sein Ding machen und sich die Mikrobiologie einstellen.
Deine Bilder sehen nämlich nicht wild aus, einfach mal ein Tee / Kaffee machen und abwarten.
 
Moin Brigitte :-),
seh' ich auch so; sieht nicht nach Eingreif-Bedarf aus. Ich würde auf das Zeugs verzichten und es einfach mal laufen lassen.
Ich weiß nicht woher du die Gewissheit nimmst, eine Bakterienblüte auszuschließen? Und wenn's eine geben sollte, ist das gar nicht schlimm, oft sogar die Vorstufe zu einem stabilen Millieu. Einfach mal zuschauen :-D!
Bis bald,
 
Vielleicht habt ihr Recht.
Allerdings musste ich feststellen dass ein Zebrabärbling verschollen ist. Nicht mehr auffindbar. Können tote Fische so schnell vom Aufräumtrupp verwertet werden?

Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest
 
Na ja, klein ist relativ. Sind die größten im Becken mit 5 cm.

Die Trübung nimmt zu. Riechen tut nix und die restlichen Fische scheinen ok zu sein. Nur die Rennschnecken sitzen auffällig über dem Wasser. Ich füttere wegen der Kugelfische täglich Lebendfutter. Evtl tu ich zu viel davon rein, ist aber auch schwer abzuschätzen, weil die Bärblinge einiges davon vertilgen und die Kufis einfach zu gemütlich unterwegs sind. Bis die was anvisiert haben, ist die Beute auf und davon :)
Ich verlass mich drauf, dass die Müllabfuhr Reste schnell verwerten.
Seit ein paar Tagen gebe ich Würmer in Futtertrichter. Da fallen zwar einige runter, der Rest wird direkt abgepflückt. Leider gehen die Kufis nicht soweit hoch.
 
Moin Brigitte :-),
ich denke immer noch an eine beginnende weißliche Bakterienblüte. Die kann auch manchmal ins grüne umschlagen.
Möglicherweise mal die Futtergaben etwas reduzieren.
Bis bald,
 
Oben