Wie viel Verlust durch Huminsäure im Becken

defgam

Member
Schönen guten Abend,

ich wollte einfach mal in die Runde fragen, was ihr denkt, wie viel Prozent kann gelbliches Wasser durch Huminsäure im Becken die Lichtstärke verringern? Ich habe nun seit gut 25 Tagen eine Wurzel im Becken (neu aufgesetzt), welche reichlich Huminsäure abgibt und ich habe die Vermutung, dass aufgrunddessen meine Pflanzen nicht genug Licht abbekommen, da diese nur sehr langsam wachsen, obwohl genügend Nährstoffe + CO2 im Becken vorhanden ist. Könnte das wohl möglich wirklich der Grund dafür sein? Da mir sonst keine Theorie mehr einfällt.

Angebracht sind 2x 45 Watt T5 Röhren über einem 180l Becken.

Mit freundlichen Grüßen
Dennis
 
Als Vergleich:

Foldenes Bild direkt nach dem Aufsetzen des Beckens:

So sieht es momentan aus, wenn ich 50% Wasserwechsel, sieht es nach einem Tag wieder so gelblich aus. (Nicht über den Filtereinlauf wundern, ist momentan noch etwas provisorisch)


Konnte beispielsweise auch beobachten, dass das Moos auf der Wurzel, welches näher an der Wasseroberfläche ist, wunderbar wächst in der Zeit, aber beispielsweise am Bodendecker passiert so gut wie gar nichts. Auch der Sumpffreund hinten links hinterm Stein kommt so gut wie nicht in Gang, obwohl dieser eigentlich schnellwüchsig sein soll.
 
Habe hier wahrscheinlich zu Explizit gefragt, da für sowas sicherlich keiner eine genaue Antwort geben kann.

Aber denkt ihr, der schlechte Wuchs liegt daran, dass durch die doch recht starke Trübung nur noch recht wenig Licht auf dem Bodengrund ankommt? Aquarium ist 40cm hoch.

Wenn ja, würde ich die Wurzel rausnehmen, gefällt mir auch nicht so super gut.
 
Hallo Dennis,

defgam":3qf39s16 schrieb:
Habe hier wahrscheinlich zu Explizit gefragt, da für sowas sicherlich keiner eine genaue Antwort geben kann.
so sieht es aus.

Ich würde versuchen die Wasserfärbung chemisch zu entfernen. Klassischerweise würde man dazu über Aktivkohle filtern, dabei gehen aber ebenfalls alle möglichen Dünger verloren.
Etwas moderner wäre die Filterung mit Seachem Purigen (Wiki Artikel Purigen regenerieren beachten), was aber etwa das gleiche Ergebnis bringt:
Es entfernt nicht nur Wasserverfärbungen, sondern auch organische Stickstoffverbindungen.

Irgendwann wird die Wurzel ja mal aufhören das Wasser so stark zu verfärben.
 
HI Torsten,

vielen Dank für den Tipp, hatte ich vorher noch nichts von gehört. Hört sich aber gut an, hat ja auch reichlich gute Bewertungen. Bin mal gespannt, habe mir jetzt erstmal 100g bestellt.
Kann ja berichten, ob eine Verbesserung eintrifft.

Gruß, Dennis
 
Oben